Blattschraube für Expression Tenor Mundstück gesucht

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von coolie, 24.März.2021.

  1. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Hallo liebe Saxgemeinde! Heute kam mein neues Expression 7* für mein Tenorsax an. Die mitgelieferte Blattschraube pass aber leider nicht mit Blatt auf das Mundstück, und ohne Blatt macht es ja nicht wirlich Sinn...
    Ich bin nun auf der Suche nach einer passenden Ligatur/Schraube, da ich den Kabelbinder nicht so schick finde.
    Gibt es hier Expression Spieler, die mir weiterhelfen können?
     
    Rick gefällt das.
  2. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ich würde mal an das Geschäft schreiben,das dir die Kombi verkauft hat. Dasmsollte nämlich so nicht sein,die sollen dir mal eine passende schicken.Du hast ja schließlich dafür bezahlt
     
    Winnie Puuh gefällt das.
  3. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Die Kombi kommt in einer Expression Schachtel in den Handel. Insofern ist Music World Brilon da wohl aus dem Schneider. Für 54,90 erhält man ein - wie ich finde - feines Mundstück (wie mein Kabelbinder-Probespiel ergeben hat).
    Vielleich fällt Rick ja etwas ein, denn er ist Endorser für Expression (zumindest war er das einmal).
     
    Rick gefällt das.
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Das sehe ich anders. Natürlich sind sie nicht in erster Linie dafür verantwortlich, verdienen aber daran und sollten dafür geradestehen was sie verkaufen.
    Eventuelle Ansprüche muss dann der Fachhandel beim Hersteller geltend machen.
     
  5. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    Die Vandoren-Optimum Blattschraube passt ohne das Plättchen sehr gut. Ansonsten gibt es noch eine GF mit der entspechenden Weite. Die Modellbezeichnung habe ich zuhause. Eine andere GF-Blattschraube, bei der ein Metallplättchen von unten gegen das Holzblatt gedrückt wird, passt auch.Ansonsten: Glückwunsch zu dem Mundstück. Es ist seinen Preis wert.
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Ja, das habe ich seinerzeit ebenfalls moniert. Die Antwort: Wird so von JJBabbitt geliefert, außerdem würden sich sowieso viele Saxer andere Blattschrauben besorgen.
    Im selben Vertrieb gibt es ja auch die Produkte von Oleg... ;)

    Bin ich immer noch, nur allerdings weniger aktiv als früher.
    Ich selbst nutze eine Sedelmeier-Textil-Ligatur (gibt es sogar mit dem E als logo, läuft über denselben Vertrieb), früher hatte ich die von BG. Bin großer Fan von Ein-Schrauben-Ligaturen zum schnellen Blattwechsel. :)
     
  7. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    @coolie

    Ich hab eine die passt, brauch ich nicht, kannst du haben.
     

    Anhänge:

    Lagoona, Mummer, 47tmb und 7 anderen gefällt das.
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich finde es dem Renommee einer Firma nicht unbedingt zuträglich so zu verfahren.

    Da wäre es doch ehrlicher und vollkommen in Ordnung die Blattschraube gleich wegzulassen; das könnte auch JJBabbitt für Expression leisten, davon bin ich überzeugt. Nur der Auftraggeber, also Expression müsste sich ein wenig dafür einsetzen…

    Bis dahin würde ich als Käufer des Mundstücks meinem Händler die Tür einrennen, weil ich für ein Mundstück mit passender Blattschraube gezahlt, es aber nicht erhalten habe.
    Dabei spielt es auch absolut keine Rolle, ob es ein tolles Mundstück für vergleichsweise bescheidenes Geld ist.
     
    womonos, p-p-p, Gisheber und 3 anderen gefällt das.
  9. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Meine Empfehlung: Flexitone
    Gibt's in drei ? Grund-Größen und sind dann noch im Umfang einstellbar.
    ca. 60,- €
    VG
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Na ja, man kann die mitgelieferte Blattschraube durchaus anpassen, man muss sie dafür aber verbiegen, das hatte ich moniert. Und sie sitzt nicht optimal.

    Das wurde durchaus nachgefragt, wäre aber wegen Mehrkosten unwirtschaftlich, denn das kommt so durch die maschinelle Produktionslinie zustande.
    Eine Änderung würde eine Preiserhöhung verursachen, deshalb hat man sich dagegen entschieden.
    Die mitgelieferte Blattschraube ist nicht optimal, aber prinzipiell brauchbar, eine extra Ligatur wäre unverhältnismäßig teurer.
     
  11. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    @Rick, mit Verlaub... ;)

    wenn die Schraube, wie @coolie schreibt, nicht mit Blatt auf das Mundstück passt, jedoch ohne, dann ist sie zu eng.
    Wie kann ich eine zu enge Blattschraube anpassen, dass sie nicht mehr zu eng ist? Da fehlt es doch an Material?

    Hingegen eine zu weite Schraube, bei der ich etwas zu viel Material zur Verfügung habe, der Blattkontur nach anzubiegen, vielleicht noch upsidedown, ist mir bekannt.

    Somit stelle ich in Zweifel, dass die mitgelieferte Blattschraube prinzipiell brauchbar ist.
     
    saxhornet gefällt das.
  12. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    Ich meine mich auch zu erinnern, dass die mitgelieferte schraube zu klein war. Ist aber schon etliche jahre her.
    Ichwühl mal bei gelegenheit in der ligaturenkiste, die mussja noch da sein...
     
    saxhornet gefällt das.
  13. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    Die passende GF-Blattschraube trägt die Größenbezeichnung: 10 M
     
    coolie gefällt das.
  14. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Ich habe inzwischen Musicword Brilon angeschrieben und die Sache moniert und angefragt, ob sie mir ein Angebot machen können. Bin mal gespannt...
    Herrn Sedelmaier habe ich auch eine Mail geschrieben mit der Bitte um ein Angebot.
    @zwar Danke für Dein freundliches Angebot. Evtl. melde ich mich wieder.
     
    Rick und Sandsax gefällt das.
  15. Rick

    Rick Experte

    Man KANN ein Blatt einspannen, muss die Schrauben jedoch sehr weit herausdrehen, und sie weiter nach vorne setzen, dann hält sie aber nicht mehr gut. Ich habe Schüler, die damit zurecht kamen.
    Optimal ist sie auf keinen Fall, das will ich nicht behaupten.
     
  16. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Mit Verlaub, Rick, lässt der beschriebene Sachverhalt nicht auch Rückschlüsse zu auf die generelle Modellpolitik? Ich finde sowas inakzeptabel. Preis hin oder her.

    Davon abgesehen finde ich die "Originalligaturen" häufig nen absoluten Krampf, besonders wenn ich an OL STM denke.....

    Schön' Tag allen
    BrillÄ
     
  17. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe die ligatur gefunden.
    Wenn man den Bildern auf der Website von xpression Glauben schenken darf, dann ist das die stock Ligatur für ein alt Mundstück. Die war beim dem 7* tenor mpc dabei. Vielleicht ist das bei @coolie auch so gewesen.
     

    Anhänge:

    saxhornet und Rick gefällt das.
  18. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    Andere ansicht
     

    Anhänge:

  19. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Auf den fehlenden grundsätzlichen Einfühlungswillen in saxophonistische Belange und Zusammenhänge meiner Ansicht nach schon.

    Das schürt jedenfalls meine Vorurteile bezüglich der Motivationslage taiwanesicher und chinesischer Hersteller, tut mir leid.
     
    GelöschtesMitglied14341 gefällt das.
  20. Rick

    Rick Experte

    Interessant! Ich kann mich aber an DIESEN Fehler nicht erinnern, das wäre dann einfach eine Verwechslung und selbstverständlich beim Musikgeschäft zu reklamieren.
    Wie gesagt: Unkomfortabel, zu eng - aber nicht soooo viel zu klein.

    Das wäre eine plausible Erklärung.
    Wo hast Du denn Deins gekauft?

    Absolut nicht.

    Was hat das denn mit Taiwan zu tun?
    Die Mundstücke werden in den USA hergestellt (JJ Babbitt, wie erwähnt) und auch direkt von dort geliefert; Expression wiederum ist eine deutsche Vertriebsfirma, der Hauptimporteur sitzt in Niedersachsen.
    Aus Taiwan stammen die Saxofone, aus der VR China kommen meines Wissens höchstens die Cases.

    Kennst Du einen taiwanesischen Mundstückhersteller? Ich jedenfalls nicht.
    In Japan gibt es einige, sicherlich auch in der VR China (aus der die früheren Schrottmundstücke stammten, die dann wegen ihrer Untauglichkeit durch die Babbitt-Teile ersetzt wurden).
    Wenn da tatsächlich von Werk aus unpassende Ligaturen beigelegt werden, dann liegt der Fehler in den USA und ist reklamierbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25.März.2021
    Brille gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden