Stellt ihr euer Leben bewußt auf Nachhaltigkeit um? Selbst mit kleinen Schritten...welche?n

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 24.September.2019.

  1. ppue

    ppue Mod Experte

    Klingt so, als gäbe es schon ansatzweise Lösungen.

    Und wo nehme ich die Wall her, wenn mein Auto auf der gegenüberliegenden Seite am Waldrand parkt?
    Wie soll das in Großstädten funktionieren?
    Ist dann der Bereich zwischen Fußweg und Straße mit Steckdosen gepflastert?

    Es wird wohl so kommen, dass die Garagenbesitzer demnächst mit billigem Strom fahren und die große Masse des weniger betuchten Volkes einmal mehr die Steuern für den Straßenbau berappen muss. Wahrscheinlich müssen die Leute auch noch einen Auspreis beim Autokauf hinnehmen, weil sie immer noch kein subventioniertes E-Auto kaufen.
     
    Rick und Kohlertfan gefällt das.
  2. scenarnick

    scenarnick Admin

    Das ist eine mögliche Sichtweise und fällt etwas in die Kategorie "Grün muss man sich leisten können". Es geht aber auch anders.

    Ein Auto muss nicht notwendigerweise über Nacht geladen werden (ist ja kein NiCd Akku), sondern das geht in 20 Minuten bis zu einem gewissen Ladestand. Und das ist genau die Zeit, die man in einem Supermarkt verbringt. Dort gibt es schon Ladesäulen - noch nicht genug, aber das kann noch kommen.

    In dem Moment hat sich die Diskussion verlagert und es stehen Ladekapazitäten an logischen Stellen zur Verfügung. Ebenso sollte man darüber nachdenken, dass Arbeitgeber, die Firmenparkplätze zur Verfügung stellen, auch Lademöglichkeiten anbieten. Auch das passiert schon und wir sind auf einem guten Weg
     
    visir, Gerrie, Rick und 2 anderen gefällt das.
  3. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Es gibt auch Überlegungen dahingehend, dass man einfach die Straßenlaternen mit Ladesäulen bestückt. Das wäre eine recht einfache Lösung, da das Kabel schon in der Erde liegt und man an den Mast sozusagen nur noch einen zusätzlichen Kasten anschrauben müsste.
    Aber auch hier liegt die Tücke wahrscheinlich im Detail. Reichen bei massivem Ausbau die Kabelquerschnitte überhaupt noch etc. ?
     
    Rick gefällt das.
  4. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Gerrie und Rick gefällt das.
  5. scenarnick

    scenarnick Admin

    Alles lösbare Probleme auf technischer Ebene. Als die ersten Verbrenner aufkamen gab es auch noch keine flächendeckende Versorgung per Tankstelle :)

    Schwerwiegender finde ich den sehr berechtigten Kommentar von Gerrie, den ich hier mal ganz zitiere:
    Versteckt in dieser Überlegung ist eine Monopol-Stellung durch Vereinheitlichung des Antriebssystems. So, wie die Mineralöl-Besteuerung jetzt schon in der Hand des Bundes liegt, die Emissionssteuer (aka CO2 Abgabe) ebenso, Energiesteuer und dergl. mehr wird es auch bei Elektrizität nicht so bleiben, dass es "günstiger" ist. Vielmehr konzentriert sich die Preisgestaltung in der Hand des jeweiligen Staatsregierung. Hier ist allerdings (wieder) derjenige im Vorteil, der sich eine PV Anlage auf das Dach des Eigenheimes setzen kann und selbst einen Speicher betreiben kann.

    Das Thema ist komplex und erfordert eine aufmerksame Betrachtung aller Perspektiven - von Eigenheimbesitzern über Stadtmenschen in größeren Wohneinheiten. Vom gut verdienenden bis hin zu Geringverdienern.
     
    Gerrie, Rick und Woliko gefällt das.
  6. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Ich glaube, diesbezüglich ist der Staat recht kreativ.
    Wenn über die Energiesteuer nicht genug reinkommt, dann müssen es eben andere Steuern oder Gebühren bringen. KFZ-Steuer, Straßenbenutzungsgebühren, City-Maut ...
     
    Rick gefällt das.
  7. scenarnick

    scenarnick Admin

    Darauf wollte ich hinaus. Allerdings ist es natürlich auch die Aufgabe des Staates, genau das zu tun - und die Aufgabe der Bürger, den Staat darin zu kontrollieren. Das allerdings ist schon im "Wahlen 21" Thread diskutiert worden...
     
    Rick gefällt das.
  8. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Muss er wohl auch. Wie sonst soll er die ganzen Wohltaten (Sozialleistungen, bedingungsloses Grundeinkommen, Ausbildung, Infrastruktur, Kultureinrichtungen, ... ), die von ihm erwartet werden, finanzieren.
     
    Gerrie und Rick gefällt das.
  9. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Z.B. Ausbau des Schnellladesystems und vorausschauende Planung des Ladens seitens des E-Autobesitzers, wie er heute das Tanken plant.
    Mit der Bereitschaft, das E-Auto für den Ladevorgang ein paar Meter umzuparken.
     
    Rick gefällt das.
  10. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Dagegen ist auch nichts einzuwenden. Zumal mit der Coronakrise die größten Steuereinnahmen (Umsatz, Einkommen) erstmal einbrechen werden, die Ausgaben aber nicht weniger, sondern mehr werden (Konjunkturpaket, Soforthilfe, Gesundheit).

    Aber ich habe auch mal gelernt:
    Der Staat hat 2 Motivationen, Steuern zu erheben. Die erste ist ganz klar, weil er Geld für die Betreibung des Gemeinwesens benötigt. Die zweite ist, um Einfluss auf das Verhalten der Bürger zu nehmen.
    Sanktionen: Tabak-, Alkohol-, andere Genussmittelsteuern und, ja, auch Mineralölsteuer,
    Förderung: ermäßigter USt-Satz oder USt-Freiheit für bestimmte Warengruppen bzw. Absetzbarkeit in der Steuererklärung

    Warum ich das alles erzähle?
    Noch wird Elektromobilität gefördert. Das dürfte sich erledigt haben oder gar ins Gegenteil umschlagen, wenn sie zum Standard geworden ist. Eigentlich logisch.
    Genau so war es auch in den 80er Jahren mit den ersten Katalysatoren.
     
    Gerrie, Rick und Woliko gefällt das.
  11. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Und was mache ich mit dem Benziner, der da gerade parkt? Abschleppen lassen?
     
  12. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    So ist das. Der Staat , d.h. das von uns gewählte Parlament und die von ihm intronisierte Regierung, kann die Umsetzung der für erforderlich gehaltenen Massnahmen durch Verbote, Gebote, Steuern, Subventionen usw. steuern.
     
    Rick gefällt das.
  13. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Warum soll man mangelndes Sozialverhalten nicht in der Form bestrafen. Wenn mir jemand die Einfahrt zuparkt, ist das ja auch gerechtfertigt.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  14. Rick

    Rick Experte

    Wer mit einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor auf einem Stellplatz mit Ladesäulen für Elektroautos parkt, muss mit einem Bußgeld rechnen:
    Parken an Elektroauto-Ladesäulen: Verbrenner | autozeitung.de

    War ja klar bei der Marke, alles andere hätte mich gewundert. :-D :duck:
     
    Gerrie und Woliko gefällt das.
  15. ppue

    ppue Mod Experte

    Wenn ich abends von der Probe komme, bin ich froh, überhaupt noch einen Parkplatz zu bekommen. In unserer Siedlung parken hunderte von Autos auf der Straße. Da kommt man nicht mit ein paar E-Zapfsäulen hin.
    Sagen wir, man baut nun, wie auch immer, Ladesäulen für 50 Autos (von 100). Dann haben, weil bei uns noch keiner ein E-Auto besitzt, 50 Autos keinen Parkplatz mehr, weil ein Verbrenner da ja nicht mehr parken darf. Oder es wird immer eine Säule (reichen die für zwei Autos oder mehr?) gebaut, sobald einer ein E-Auto kauft. Das wäre aber unglaublich teuer.
    Die Kästen an die Laterne anzuschließen, machte Sinn, aber die stehen auch weit auseinander. Da müssen ja denn die Kabel in den Rinnstein gelegt werden, oder wie?
     
    Rick gefällt das.
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    So wie ich das mitbekomme, sollen das hier doch in Zukunft alles E-Autos werden:

    upload_2021-3-24_17-21-38.png

    Das sind ca. 100 Autos. Da reicht es doch nicht, wenn ich irgendwo ein paar E-Säulen hinstelle.
     
    Gerrie und Rick gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Tankst Du Dein Auto zu Hause?

    Das Konzept für E-Autos ist nicht das Aufladen zu Hause (klar wer‘s kann wird es machen)

    Das Konzept ist unterwegs aufzuladen. Beim Einkaufen, beim Restaurantbesuch, an der Raststätte, beim Friseur. etc.

    (Mit 20 Minuten Ladezeit bekommst Du heute rund 80% geladen. Ein Erholungsstop an der Raststätte reicht)

    Klar, noch haben wir zu wenig Ladestationen, aber die kritische Absatzmenge ist überschritten, so dass sich weitere Investitionen rechnen.

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  18. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Eigentlich dachte uch, das Konzept wäre idealerweise die Autos aus den Städten raus zu bringen und mehr verkehrsberuhigte Zonen schaffen. Gibt ja auch E-Roller und Pedelecs.
     
    Rick gefällt das.
  19. ppue

    ppue Mod Experte

    Na gut, ich bin da raus. Wenn ich das nicht zu Hause aufladen kann, ist das nichts für mich. Ich gehe weder einkaufen, noch zum Essen oder zum Friseur. Das Essen kommt mit Picnic im E-Autos!!
    Ich fahre mit dem Auto einmal die Woche zur Probe. Und da wird noch lange keine Säule stehen. Ansonsten fahre ich ab und zu nach Holland oder sonstwo hin in Urlaub. Ach diese Fahrten erscheinen mir nach jetzigem Stand der Dinge mit dem E-Auto noch unkonfortabel.
     
  20. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Ich kann mir vorstellen das es nicht gewollt ist das man zu Hause mit Solarenergie vom eigenen Haus die Kisten ladet.

    Oder man kriegt einen Zähler und darf dann per Lastschrift die Steuern abdrücken.

    Es wird Wege geben.

    Grüße Gerrie
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden