Ansprache Keilwerth Tenor SX90R

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von antonio, 21.Mai.2021.

  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Dreas

    Yep, dicht dran, aber... nix geht über ein nw1
     
  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Sind die Chu Berrys nicht NW II ??
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja.

    CzG

    Dreas
     
  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ja, beim Alto hatte ich das auch so erlebt. Man gewöhnt sich aber dran.
    Das Tenor ist schon anders anzufassen, als etwas das Mauriat was ich bisher spielte. Aber ich habe grosse Hände, da kommt mir das eher entgegen. Etwas komisch finde ich die pfannenartigen Drückereinsätze. Nicht so so elegant. Aber auch eine Gewöhnungssache wahrscheinlich.
     
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Jaja, das NW I - hatte ich eins, sehr guter Zustand, vergoldet- Sound war wunderbar. Aber ich hatte dauernd Probleme mit dem weichen Gestänge, immer war da was verstellt und musste justiert werden. Weiss der Kuckuck warum. Vielleicht hatte das mal zu warm bei einem heissen Gig :)
    Da ich mit der Ergonomie auch nie so richtig warm wurde, hab ich es dann verkauft. Ein wenig reut es mich zwar noch immer, aber ich will einfach nur noch ein Horn haben.
    Das Mauriat war m.E. durchwegs sehr gut, nie das kleinste Problem. Nach 8 Jahren wäre jetzt so langsam eine Überholung nötig geworden. Der metallische Geruch an den Händen wegen der fehlenden Lackierung ging mir zusehends auf den Wecker.
    Dann sprang mich das Keilwerth an... :)
     
    SaxFrange gefällt das.
  6. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Da höre ich wieder Hans. "Chu Berry sind nur die NW II Altos, weil der war Altsaxophonist, und hatte ein Transitional mit der S/N."
    Ok, ich habe ein 1er und 2er Tenor. Das 1er mit 106xxx,das 2er mit 237(???). Beides tolle Hörner, klanglich dicht beieinander, das 1er ist silberfarbend fleckig mit goldwash bell, das 2er noch zu 70% lackiert.
    Vom Ton gefällt mir das 1er besser, noch voller, noch dynamischer, noch leichter anzublasen. Tonlich geht das wie S.., man darf es nur nicht übertreiben.
    Das 2er ist zu vielleicht 90% dran, greift sich aber besser und ja, hat das stabilere Gestänge. Wenn ich es belegen könnte würde ich meinen der boddy ist bei den NW gleich, nur die Mechanik wurde angepasst und die klanglich Unterschiede bei meinen beiden kommen von der unterschiedlichen Beschichtung und ev Bauabweichungen und Einstellung. Grundsätzlich ist das nw2 insgesamt das alltagstauglichere Horn, spielen mag ich das 1er lieber.

    Nur, wie kommst du auf die Frage? @Dreas hatte nur von Conn gesprochen und Chu Berry sehe ich hier bisher nicht.
     
    SaxFrange gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Wie macht sich die mindere Tonqualität denn bei dir bemerkbar?
     
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    7602EB99-2F10-4CBD-ABCD-5DB38A5B0698.jpeg


    Alt-Saxophonist?
    Im Text wird erwähnt, dass er mit Alt und Klarinette begann, später Alt und Tenor spielte. Seinen Namen hat er sich sicherlich eher mit dem Tenorspiel gemacht und die liebevolle Namensgebung des NW2 als „Chu Berry“ fußt auf einem Foto von ihm mit einem angeblich vergoldeten Transitional Tenorsaxophon.
    Wobei zu dieser Zeit der Begriff Transitional logischerweise noch nicht existent und nie eine Conn Bezeichnung war, von daher war es aus damaliger Sicht ein, wenn überhaupt, minimal weiterentwickeltes New Wonder 2.

    Gerne back to Keilwerth?
     
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Sorry, dann war es umgekehrt. Jedenfalls ging es darum, dass eben nur eine Baugröße das eigentliche chu berry ist und nicht die gesamte Baureihe. Ich hatte das alto im Hinterkopf, sorry
     
  10. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Ich hatte ein Alto und habe ein Sopren, beide wurden mir als Chu Berry verkauft.
    Aber das ist ja keine offizielle Bezeichnung durch Conn.
    Ein Chu Berry ist ein Chu Berry weil manche Leute es so nennen.
    .
     
    quax und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  11. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Meines Wissens nach wird für ALLE New Wonder II „Chu Berry“ als Nickname verwendet…;) Mit aber auch eigentlich vollkommen egal, da Ich die Modelbezeichnungem verwende…;)
     
  12. Julian Saxmann;)

    Julian Saxmann;) Schaut nur mal vorbei

    Hallo antonio


    Ich hatte nach langer Zeit das Bedürfnis nach einen Neuen Tenorsaxophon und durfte bei meinen Sax-Doc die ganze Reihe von Saxophone ausprobieren. Von Selmer Ref. 36, 54, P.Moria. Yanagi. usw. Ich hatte dann das Keilwerth MKX in der Hand und bin aufgrund der Anspreche und des Klangs voll drauf hängen geblieben. Die Applikatur war gewöhnungsbedürftig, habe mich aber schnell dran gewöhnt. In Gegenteil, es fasst sich heute sogar sehr Wertig an. Ich denke auch oft, ob es einfach nur super Eingestellt war. Habe es ohne schlechtes Gewissen gekauft und es bis heute nicht bereut. Entschuldige die Rechtschreibung habe Legasthenie und versuche mich zu bessern:(. Musik ist daher meine Sprache;).

    Grüße
     
  13. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @Julian Saxmann;)
    Danke dir für dein Feedback- das deckt sich so ziemlich mit meinen Erfahrungen...ich bin gespannt, wie es sich dann auf längere Sicht präsentieren wird. Habe jedenfalls ein gutes Gefühl dabei.
    Klar ein wenig, aber nur ein klein wenig "gaga" ist es ja schon- hätte dem Mauriat mal eine grössere Revision verpassen können, aber das Keilwerth hatte mich halt quasi angesprungen :)
    Jedenfalls viel Freude mit deinem Horn!

    Grüsse
    antonio
     
    Saxoryx gefällt das.
  14. Julian Saxmann;)

    Julian Saxmann;) Schaut nur mal vorbei

    Hast du das SX90r schon am Interface gehabt und dann mal gelauscht:biggrin:? Gaga war es bei mir auch. Hatte es gar nicht mal in Erwägung gezogen es zu kaufen. Bis ich es halt angespielt habe.
     
    Saxoryx und antonio gefällt das.
  15. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Wollte jetzt nicht extra einen neuen Thread eröffnen- hat aber nichts mehr mit der Ursprungsfrage zu tun:

    Habe jetzt mal das Keilwerth SX90R etwas genauer angeschaut und frage mich, ob die Tonlochkamine mittlerweile "richtig" gerollt, bzw. gebördelt werden, also nicht mehr diese aufgelöteten Ringe aufweisen. Ich sehe nämlich innen kaum irgendwie Übergänge, wo die Lötstelle wäre. Bei früherem Exemplaren welche ich in den Händen hatte, war da meist ein Übergang zu sehen- je nach Sauberkeit der Ausführung.

    Hat Keilwerth da den Fabrikationsprozess umgestellt, oder werden die Korpusse seit der Übernahme durch B&C extern eingekauft (Taiwan?)

    Weiss da jemand Näheres?

    antonio
     
  16. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    An meinem Einzelstück, wohl noch aus Nauheimer Tagen, siehst Du auch keinerlei Übergänge, und das sollte die nachträglich installierten Ringe haben.
     
  17. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Muss mich korrigieren.
    Hab ein Foto gemacht und am H- Tonloch einen Rand entdeckt.

    DFAE5DF7-8AA4-4ADF-8280-88F0F249ED27.jpeg
     
  18. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Die Tonlöcher sind mit aufgelöteten Ringen versehen die aber das Gleiche bewirken wie eine Bördelung.
    Was die Bördelung bewirkt, da gehen die Meinungen auseinander.
    Liegen so zwischen "überhauptnix" und "eine ganze Menge".
     
  19. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hm..rätselhaft- ja an einem Alto, welches ich hatte, waren die "Übergänge" deutlich zu sehen. Bei deinem Foto sieht man aber auch kaum was. Mein Saxhändler meinte, dass das jetzt echte, gerollte TL wären. Was ja eben bedeuten würde, das Keilwerth umgestellt hat, oder eben einkauft.

    PS: Gut, eine dritte Möglichkeit wäre, dass sie jetzt so sorgfältig arbeiten, dass man wirklich nichts sehen kann, vor allem wenn dann Lack drauf ist.
     
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nein, die fertigen noch komplett in Deutschland.

    CzG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden