Preisklasse des Tonekings

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Gaya, 18.Juli.2021.

  1. ChristophSax

    ChristophSax Kann einfach nicht wegbleiben

    Und gerade das hat mein versilbertes Toneking Special.
    Viel mehr Charakter als mein Yanagisawa 901. Das Yana spielt sich wie auf Schienen, völlig problemlos. An das Keilwerth muss man sich gewöhnen, das passende Mundstück finden, hier und da etwas sorgfältiger mit dem Ansatz arbeiten. Nach ein paar Monaten sitzt das aber.
    Die Belohnung ist ein Sound, der sich gewaschen hat. Perfekt eingestellt vom besten Keilwerth-Doc säuselt es sogar das tiefe Bb im ppp. Das kann das Yana nicht so, ist aber genauso dicht.
    Mit Druck erlaubt es viel mehr Klangspektren als das Yana.

    Das (Mein) Keilwerth ist definitiv ein Sax mit Eiern. Völlig unterbewertet (meins).
     
    Catweazle und Wuffy gefällt das.
  2. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Wie bei jeder anderen firma auch
     
    Catweazle gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Catweazle, SaxFrange und pt_xvi gefällt das.
  4. pt_xvi

    pt_xvi Kann einfach nicht wegbleiben

    Catweazle und Wuffy gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

  6. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Ein Toneking-Exclusive (Tenor) als preiswerte Großbaustelle sollte mir noch über den Weg laufen, da würde ich sehr schwach werden ;)

    Gr Wuffy
     
    Catweazle, albsax und pt_xvi gefällt das.
  7. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Steht nicht Keilwerth drauf und GÜ steht an - das scheint nach den obigen Ausführungen der Grund zu sein.
     
  8. albsax

    albsax Ist fast schon zuhause hier

    Hätte ich bei mir quasi vor der Haustür von netten Leuten ohne Baustelle dafür für 600€ haben können. Mail leider zu spät gelesen. Könnt ich heute noch heulen :frown:
     
    Catweazle und Wuffy gefällt das.
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Nein
     
  10. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Doch,egal ob Yamaha,Selmer oder Yanagisawa,bei jedem gibt es gute und schlechte
     
  11. monaco

    monaco Ist fast schon zuhause hier

    Ooh!

     
    elgitano, saxsten und SaxFrange gefällt das.
  12. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Huuuup

    Ich sprach von Keilwerth als Firma. Das hast du auf ALLE Firmen verallgemeinert. Dem stimme ich nicht zu.
    Es ging nicht um einzelne Exemplare, die positiv oder negativ auffallen. Da würde ich dir zustimmen, dass du sogar bei den billigsten asiaprodukten mal ein richtig gutes findest.

    @ChristophSax
    Mag sein, dass du das so empfindest, zumal du yanagisawa als Vergleich heranziehst. Vergleiche ich keilwerth (den klang, der typisch für keilwerth steht) mit Vertretern amerikanischer vintages, dann geht es mir so wie dir mit yanagisawa, keilwerth klingt solide, versieht seinen Job, aber... Meine Meinung. Conn nw oder buescher TT/frühe Aristocrat sind da markanter, oder René Guenott, SML, Couesnon. Sollte ich daher 500€ übrig haben für ein vintage, würde ich auch eher woanders suchen.
    Heißt nicht, keilwerth ist schlecht. Ich habe hier oft genug empfohlen ein newking oder toneking (x, y, z) zu probieren, wenn jemand anfängt oder sein erstes vintage sucht. Ich halte die besagten hörner im Schnitt für extrem gut, robust, ergonomisch gut, vielseitig im Einsatz, nicht ganz Mundstück freundlich, total unterbewertet, der Amerikaner sagt dazu a big bang for the buck. Selbst ein schlechtes keilwerth (hatte ich noch nicht) finde ich immer noch besser als manches mittelmäßiges Schülerinstrument heutiger Produktion und gleichem Preis eines topüberholten newking oder toneking (x, y, z). Klanglich prickelt es bei mir nicht.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden