Stellt ihr euer Leben bewußt auf Nachhaltigkeit um? Selbst mit kleinen Schritten...welche?n

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 24.September.2019.

  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich hatte eher Spanien im Kopf.
    Im Fernsehen gab es mal ne reportage, dass spanien genau in dem trockensten gebiet riesige Gewächshäuser hat, die alle künstlich bewässert werden. Das Wasser kommt aus dem boden, genau genommen aus einer riesigen Süßwasserblase unter der iberischen Halbinsel. Man geht davon aus, dass wenn diese etwa zur Hälfte geleert ist, Salzwasser aus dem Mittelmeer in diese Süßwasserblase eindringen wird und damit das restliche Süßwasser unbrauchbar wird. Sehr weit sei man von dem punkt nicht entfernt, zumal Spanien unter regenmangel leidet und die blase nicht nachgefüllt wird.
    Die Gewächshäuser habe ich gesehen. Die Beregnung darin auch. Die Gegend ist heiß und trocken, den rest muss ich glauben...
     
    Rick gefällt das.
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Und auch die schauen, dass sie möglichst schnell ein smartphone haben. Wird dort auch zum Zahlungsverkehr genutzt. Und die überspringen das Verlegen von Leitungen in jeden Haushalt und machen gleich alles mobil.

    [/QUOTE]
    Und auch wenn es zynisch klingt: Naturkatastrophen, Stürme und extreme Dürre werden den Rückgang beschleunigen.
    [/QUOTE]

    Und die zu große Anzahl der Menschen wird ihres dazu beigetragen haben.

    Es gibt auch in Europa zuviele Menschen...

    Sowas kann ich schon nicht mehr hören. Dann muss das Rentenalter eben erhöht werden. Das wurde einmal festgelegt, wie die Lebenserwartung erheblich niedriger war und der steigenden Lebenserwartung nie entsprechend angepasst. Aber das ist auch so eine heilige Kuh.
    (ich rechne nicht damit, dass ich einmal regulär in Pension gehe...)

    Eventuell auch die Sklaven darin? Nein, die verstecken sie wohl gut vor fremden Blicken... Ich kaufe möglichst kein Obst/ Gemüse aus Spanien...
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Als Bismarck die Rente in Deutschland einführte war das Renteneintrittsalter 70, die durchschnittliche Lebenserwartung 45.

    M. a. W. nur 5% erreichten überhaupt das Rentenalter, heute sind es über 80%.

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    In Portugal ist’s nicht besser. Dort gibt’s unzählige illegale Brunnen z.B. für die Bewässerung der Erdbeeren.
     
    Gerrie und Rick gefällt das.
  5. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Wie soll die Pflegekraft und der Handwerker bitteschön bis 70 arbeiten?
    Dass dir das im Homeoffice genehm sein könnte ist klar.

    Ich kann diese gelegentlich hier anzutreffende Mentalität aus einer bequemen privilegierten Situation heraus über andere zu urteilen manchmal nur schwer ertragen.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Es geht nicht um Privilegien sondern schlich darum wie Deine Rente zukünftig finanziert werden soll.

    Die Politik hat bisher vorgegeben:

    - keine Beitragserhöhung
    - keine Rentenkürzung

    und eine Erhöhung des Renteneintrittsalters soll auch nicht stattfinden.

    Schon heute wird die Rente über Steuereinnahmen subventioniert.

    Mit 25% aus dem Bundeshaushalt.

    So läuft das System schlicht vor die Wand.

    Welche Ideen hast Du denn, wie das Rentensystem gesichert werden kann?

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  7. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    BGE...;-)

    Andreas
     
    Rick, mcschmitz und ppue gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, ist diskussionswürdig, löst aber das aktuelle Problem nicht.

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  9. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    Bedingungsloses Grundeinkommen...

    Andreas
     
    Rick gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich finde es diskussionswürdig. Aber es wirft dennoch alles durcheinander.

    Fakt bleibt: Das was @Jacqueline erwartet ist ohne dramatische gesellschaftliche Umwälzungen nicht erreichbar.

    Und finde dafür mal Mehrheiten.

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Jacqueline

    Nur mal zum Verständnis. Wenn das Rentensystem nicht massiv umgebaut wird, müsste 2050 (irgendwo Dein Renteneintrittsalter) ein Arbeitnehmer für Deine Rente aufkommen.

    Und das ist schlicht nicht darstellbar.

    DAS ist die Herausforderung, die zu stemmen ist.

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  12. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    Rick und ppue gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Gerrie und Rick gefällt das.
  14. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    Ist so wie mit der Klimapolitik, immer nur Zuwarten macht die Krisen nur größer.
    Irgendwann sollte man/frau mal in die Puschen kommen, lange genug Probleme ausgesessen...

    Andreas
     
    Gerrie, Rick und ppue gefällt das.
  15. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier


    Falsch, Deutschland ist auf Zuwanderung angewiesen, ohne unsere imi - kollegen wäre unsere Gesundheitssystem kaputt

    Nur das als beispiel
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Bin ich bei Dir. Aber dafür musst Du auch Mehrheiten zusammen bringen. Momentan sehe ich die nicht.

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  17. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Wir müssen weg vom Generationenvertrag.
    Jeder bekommt eine Grundrente in Höhe hartz4, den Rest muss er selbst aufbringen. Alternativ komplett eigenverantwortlich, dann sparraten bis zu einer gewissen Höhe steuerbefreien. Betriebsrenten werden einen anderen Stellenwert bekommen.
    Damit kann jeder selbst bestimmen, wie viel er spart, und wann er aufhört zu arbeiten (in den USA ist es üblich, dass 70 jährige noch arbeiten, vielleicht nicht mehr vollzeit, auch nicht immer im ursprünglichen Beruf).
    Und die viel und gerne zitierte Pflegekraft. Auch hier kann man noch 5 Jahre aufs Büro, in die Ausbildung, in die Qualitätssicherung.
     
    Rick gefällt das.
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Da werden wir nicht dran vorbeikommen.

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  19. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    Da bin ich jetzt aber froh das ich so wertvoll für Deutschland bin....:-D

    Andreas
     
    Rick gefällt das.
  20. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    Ist das ein Abschnitt aus dem FDP Wahlprogramm?
    Die USA als Vorbild für Deutschland zu nehmen empfinde ich in dieser Frage als unangebracht.

    Andreas
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden