Stellt ihr euer Leben bewußt auf Nachhaltigkeit um? Selbst mit kleinen Schritten...welche?n

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 24.September.2019.

  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Frage aus Unwissen. Was ist in einer Schreinerei so gesundheitsschädlich?
    Lärm weiß ich, Staub auch, Werkzeugmaschinen, die nach Fingern oder Händen fassen...
    Ich kenne heute nur die Schreinerei im Nachbarort. Dort wird Plattenmaterial verarbeitet cnc. Platten werden mit hubsystemen bewegt. Balken o. ä. auch. War zu meiner zeit noch anders, und multiplex, mit dem wir gearbeitet haben (modelltischlerei für gussteile) , ist sauschwer.
    Ok, also bauschreinern kann ich mir vorstellen, wenn man dachstühle aufbaut. Wobei auch da die Teile mit hubsystemen angehoben und positioniert werden.
     
  2. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    Doch ist es... Wirksam_Ausgabe04_2019_Innenseiten_RZ_30-33_Halletz.pdf (arbeitgeberverband-pflege.de)

    "Für die Pflegeunternehmen ist die Rekrutierung aus dem Ausland ein wichtiger Baustein für die Fachkräftegewinnung und zur Sicherung der pflegerischen Versorgung, denn in der Altenpflege herrscht mit einer Arbeitslosenquote von unter einem Prozent Vollbeschäftigung. In keinem Bundesland stehen ausreichend arbeitslose Bewerber zur Besetzung der gemeldeten Stellen zur Verfügung. Im Bundesdurchschnitt sind die gemeldeten Stellenangebote für examinierte Fachkräfte gut sechs Monate vakant."

    Andreas
     
    Kohlertfan, tango61 und Rick gefällt das.
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Wenn du streiten willst, bitte. Deine Fragen war, ob ich eine belastbare statistik hätte oder ob das nur ein einzelner sei. Beides nein, keine statistik, aber auch kein Einzelfall. Meine Stadt also Dorf zu bezeichnen ist eine Beleidigung. Die Situation ist nicht auf mein "Dorf" beschränkt, sondern eher typisch für die Gegend hier. B. T. W. auch die Jugend ist am Wochenende mit privateinsätzen beschäftigt.

    Die andere Bemerkung zu BGE, ich wie kein BGE, da ist es völlig egal was ich konsumiere. Du kannst Bier trinken bis du umfällst. Ich gönne dir das neidlos.
    Nur, ich habe studiert. Damit werde ich die vollen Rentenjahre nie zusammen bekommen, da MEINE Ausbildung NICHT rententechnisch voll berücksichtigt wird. Jeder Lehrling, Meister, Techniker ist da besser dran. Ich bin nur nicht so dämlich und verlasse mich auf das staatliche System und sorge selbst vor. Bedeutet dann auch, keine 2 bis 3 fernreisen im Jahr, kein Prunkpalast und auch keinen dicken Karren vor der Tür. Ich kaufe auch nicht alle 5 Jahre neue Möbel oder Klamotten, nur weil was anderes modern ist. Ich spiele sogar olle Conn statt neuer Selmer.
    Wenn ich also in Rente gehe, dann habe ICH MIR das Recht verdient auf deiner Südseeinsel zu sitzen, meinen Rum zu trinken, oder in den Highlands auf Whiskeytour zu gehen Und genau das ist der Plan. Nur weg von hier. Und ich habe keine Lust irgend einem arbeitsscheuen rumtreiber dein BGE oder die Rente zu bezahlen. Es gibt Grenzen.
    Damit bin ich mit dem Thema fertig. Streiten gerne per PM.
     
    Rick gefällt das.
  4. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    Ähm, dafür hast du schon selber gesorgt, in städtischen Gemeinden sind diese engen "Verbandelungen" eher seltener zu finden.

    Warum benennst du dann explizit den Biertrinker und nein Danke, ich nehme gar keine alkoholischen Getränke zu mir.

    Machst du jetzt ohnehin, nur das Kind hat einen anderen Namen, die Grenzen sind also auch hier noch sehr dehnbar.

    Ich auch, aber aus Überzeugung, nicht wegen Armut...;-)

    Andreas
     
    Zuletzt bearbeitet: 23.Juli.2021
  5. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Die Hubsysteme für Platten funktionieren nur für große Teile, i.d.R. nur für ganze Platten. Sobald diese aufgeteilt sind, ist händisches Tragen angesagt. Derartige Systeme sowie CNC Maschinen sind noch lange nicht Standart, der überwiegende Teil der Schreinereien ist da (schon aus Kosten- und Platzgründen) einfacher aufgestellt. Nach dem Zuschnitt müssen die Teile weiter bearbeitet und dabei bewegt werden, das kann i.d.R. keine Maschine, ausser evtl. in der industriellen Massenproduktion. Für die Verarbeitung von Massivholz sind die gängigen Hebewerkzeuge komplett ungeeignet, da diese mit Vakuumsaugern arbeiten, die halten nicht auf Massivholz. Nach der Produktion muss das Möbel zum Kunden. Der Schreiner wird zum Möbelpacker, der Schrank auch gerne mal ins Dachgeschoss über enge Treppen. Türen und Fenster kann man bei der Montage fast ausschließlich händisch transportieren. Kaum ein Kunde ist bereit mal eben einen Kran zu bezahlen, damit der Schreiner die neue Balkontür nicht in den 3. Stock schleppen muss. Von Fußböden, Terrassen und auf dem Boden rumrutschen, oder beim Holzdecken montieren den ganzen Tag über Kopf arbeiten mal ganz zu schweigen. Mein Job beinhaltet jede Menge schleppen, auf Leitern klettern, auf dem Boden rutschen, arbeiten in unbequemen und ungesunden Haltungen, Staub, Lösungsmitteldömpfe etc
     
    slowjoe, Rick, Gerrie und 3 anderen gefällt das.
  6. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    @Dreas

    Der Niedriglohnsektor ist ein Problem --> niedrige Löhne, niedrige Renteneinzahlungen

    Beitragsbemessungsgrenzen anheben bei Menschen, denen es eh nicht weh tut.

    Es ist auch einfach nicht möglich, dass die meisten Menschen bis 70 arbeiten können.
     
    Rick, kindofblue und tango61 gefällt das.
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Warum nicht?
     
  8. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Hast du dir 70jährige mal angeguckt?
    Stell mir gerade vor wie der Opa mit Parkinsontremor im Homeoffice sitzt.

    Je älter desto kränker werden die Menschen i.d.R.

    Dann gehst du mit 70 in Rente und gibst dann mit 73 den Löffel ab oder fährst in deiner dann wohlverdienten Rente mit dem Rolli von Supermarkt zu Supermarkt weil du körperlich gar nichts groß anderes mehr machen kannst.

    Das ist jetzt bewusst überspitzt dargestellt.
     
    Rick und tango61 gefällt das.
  9. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

  10. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Jahrgänge ab 1980 soll es betreffen.

    Ich: :yuck::yuck::yuck:

    Mein Freund: :cool: (Jahrgang 1979)
     
    Rick gefällt das.
  11. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Jacqueline gefällt das.
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Löst grundsätzlich nicht das Problem. Es muss dann auch viel mehr ausgezahlt werden, weil die hohen Einkommen auch sehr hohe Renten bekommen würden.

    Ich bin gegen eine fixe Anhebung der Altersgrenze auf 70.
    Aber warum nicht flexibilisieren? Wer möchte darf länger arbeiten.

    Mein zukünftiger Schwiegervater war selbständiger Schreinermeister und hat bis über 70 gearbeitet, weil er es wollte.

    Heute ist er 90 und erfreut sich bester Gesundheit.

    Und ich bleibe dabei, nur an einigen Schräubchen drehen wird nicht helfen. Man muss das Rentensystem neu denken.

    CzG

    Dreas
     
    slowjoe, Rick und Gerrie gefällt das.
  13. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Wieso so vieles neu gedacht werden muss.
    Soweit ich erinnere wurde die beitragsbemessungs vom kanzler schröder ohne not zu gunsten der wohlhabenden geändert. Ebenso wie der krankenkassenanteil für arbeitgeber gedeckelt wurde.
    Korrigiert mich wenn ich falsch liege: in den letzten jahren gab es abgabenerleichterung nur für gehobene einkommen.
    Oh der soli ist weg , sorry ich vergass
     
    Rick und Jacqueline gefällt das.
  14. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Jacqueline
    Klar, die meisten 70 jährigen sind volldement, haben Parkinson,...Das ist vielleicht in deinem Umfeld so, weil du in dem Bereich arbeitest und diese Menschen täglich geballt siehst.

    Komisch, die allermeisten 70 jährigen, die ich kenne, sind topfit, juckeln in der Weltgeschichte rum, haben Nebenjobs, nicht weil sie Geld brauchen sondern gegen Langeweile, engagieren sich in Vereinen..

    Dass jemand ev. das Rentenalter nicht erreicht oder seinen Ruhestand nicht genießen kann, war früher nicht anders. Da sind die Leute mit 65 in Ruhestand gegangen und hatten eine Lebenserwartung von 70. Gemessen an der gesamtlebenszeit arbeiten wir immer weniger, wollen aber die gleiche Absicherung.

    Sag mir, wie das gehen soll?

    Ich habe einen Vorschlag gemacht, der sich rechnet. Den Soli hätte ich nicht abgeschafft, sondern quasi als unterstützungsfont für Krisenzeiten behalten (aber nicht zu Sanierung irgend eines konzerns, der wg missmanagement in Schieflage geraten ist).
    Eine eigene Bundeswehr brauchen wir nicht, dafür gehören thw, rotes Kreuz etc aufgestockt, personell wie materiell, damit sie humanitäre Hilfsaktionen, die jetzt die Bundeswehr abdeckt, übernehmen. Wer unbedingt in eine Armee will kann das dann in einer EU-Berufsarmee tun.
    Ich bin für einen Staatsdienst. Es ist m. E. zumutbar für jeden, 1 Jahr für die Gesellschaft zu arbeiten. Aufgaben gibt es genug, es muss nicht an der Waffe sein.
    Ich bin durchaus dafür Gewinne dort zu versteuern, wo sie real entstehen, Abschreibungen von Verlusten zu minimieren. Dann aber für alle gleich.
    Aber ich bin auch dafür, dass jeder für seine rente selbst verantwortlich ist.
     
    Rick gefällt das.
  15. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    @JES

    Das ist mir schon klar, dass meine Wahrnehmung da nicht repräsentativ ist.
    Aber siehe auch den Link von Verdi. Es ist ein Punkt, der gegen die Rente bis 70 sprechen kann.

    Ist aber ein Unterschied ob man möchte oder muss!

    Eine Kollegin von mir ist 64 und geht freiwillig noch 20h arbeiten, obwohl sie es nicht müsste.

    Das ist mir schonmal verwehrt, da ich von dem jetzigen Rentenniveau was die aktuellen Rentner haben nur träumen kann.

    Auf die Frage, ob sie sich vorstellen kann noch voll zu arbeiten, sagte sie nur: ne, bist du verrückt?

    Verstehe ich. Sie reißt jetzt so oft es geht am Wochenende und im Urlaub durch die Gegend.

    Kann ich mir alles abschminken, obwohl ich den gleichen Beruf habe.
     
    Rick gefällt das.
  16. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Dass wir so alt werden, ist auch ein Grund für die hohe Zahl der Menschen, die die Erde belastet.
    Dass wir dann gesund genug sind, viel herumzureisen, macht es wiederum nicht besser. Wenn wir nicht gerade nur zu Fuß, mit Öffis und Fahrrad reisen.
    (jetzt ganz allgemein gesprochen, nicht direkt auf jene Person bezogen)
     
  17. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Noch mal

    * Grundrente für jeden, von mir aus wie in den Niederlanden. Die liegt dort deutlich über Hartz4 hier (~1250€). Ob man diese ggf kürzt, wenn ein gewisses Gesamtrentenniveau (z.B. 90% des durchschnittlichen Bruttolohnes in D) erreicht wird, ...
    * Eigene Rentenabsicherung, also keine staatliche Rente mehr.
    * Die bisherigen Rentenbeiträge (18,6% vom Brutto) bleiben abzugsfrei, sofern zum Aufbau einer privaten Altersversorgung genutzt (Idee Riester). Das sind 186€ für jede 1000€ Bruttolohn.
    * Zusätzlich bis 250€ steuerfrei, sofern zum Aufbau einer privaten Altersversorgung genutzt (Idee Riester) bzw. sofern vom AG übernommen, absetzbar für den AG.

    Damit hat es jeder in der Hand für sich selbst etwas aufzubauen oder sich mit der Grundrente zu begnügen bzw seinen Ausstiegspunkt selbst festzulegen. Alleine die 186€ würden auf 40 Jahre mit 5% durchschnittlicher Rendite angelegt eine Monatsrente von 1180€ ergeben. Das ist schon mehr, als er vorher verdient hat, auch ohne Grundrente. Und es liegen knapp 300k cash auf dem Konto und ich kann theoretisch mit 56 in Rente gehen (wenn ich mit 16 anfange)

    Ich bin aber gegen ein BGE. Da habe ich dann 10 Mio auf dem Konto, spiele arbeitslos, und bekomme ein Einkommen vom Staat? Nope.
     
    slowjoe und Rick gefällt das.
  18. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    altoSaxo gefällt das.
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das Thema BGE ist m. E. viel Vielschichtiger als das man es darauf verkürzen könnte.

    CzG

    Dreas
     
    Conndomat, Rick und JES gefällt das.
  20. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Und wie passt das alles jetzt zu "Stellt ihr euer Leben ... auf Nachhaltigkeit um?... "
    Darüber zu schwadronieren, was denn die anderen (hier: die Politik) tun sollten, hat noch niemanden weitergebracht.

    Bitte zurück zum Thema: was tun wir?
    Sofern es was neues gibt...

    Ich werfe z.B. keine Kabel weg, die noch wer brauchen könnte... :smil3dbd4e29bbcc7:
     
    hoschi, Rick und SaxPistol gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden