Stellt ihr euer Leben bewußt auf Nachhaltigkeit um? Selbst mit kleinen Schritten...welche?n

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 24.September.2019.

  1. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Ein ehemaliger Arbeitgeber von mir hatte extra einen Experten eingestellt,der ihm geholfen hat, seinen Laden in die Insolvenz zu führen, so dass er selbst nicht belangt wurde.
    Ist dann auch 2 x hintereinander gelungen.
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, sowas gibt es.

    Nur ist es nicht die Regel. Wenn jemand Unternehmer wird macht er das um erfolgreich zu sein und nicht um die Insolvenz anzustreben.

    CzG

    Dreas
     
  3. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Am Anfang allemal... und auch in schwierigen Situationen wirds nicht die Regel sein, aber ich kann mir zumindest vorstellen, dass es Situationen gibt, wo man nur noch das als Ausweg sieht. Ob aus lauteren Gründen oder nicht...
     
    Rick gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ist so….ist menschlich.

    Betrifft ja nicht nur die Ebene.

    Leitende Angestellte, die private Bewirtungskosten durch die Firma schleusen.

    Der Angestellte, der z.B. bei der Fahrstrecke mogelt, um Steuervorteile
    einzustreichen.

    Handwerker oder Gastronomen, die Leistungen schwarz abrechnen.

    Der Hartz IV Empfänger, der nebenbei illegal arbeitet.

    Die kriminelle Energie zieht sich gleichverteilt durch alle Schichten.

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29.Juli.2021
    Rick, hoschi, Gerrie und 2 anderen gefällt das.
  5. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Deshalb zitiere ich es auch hier herüber.

    Das ist bei den meisten Geräten dann doch einfach, wenn man sich anschaut, wie die ihre guten Energiebewertungen bekommen: durch irgendein Sparprogramm, das eh keiner benützt, weil praxisfern.
    Bei Kühlgeräten beobachte ich echten Fortschritt, die können auch nur kühlen oder nicht kühlen - mit mehr oder weniger Energie. Aber eine Waschmaschine? Die Trommel muss sich drehen, das Wasser aufgeheizt werden - weniger Energie geht fast nur durch weniger von diesen beiden Parametern. Das bisschen, was sonst an Effizienz gewonnen wird, fällt kaum ins Gewicht. Liest man auch in entsprechenden Artikeln.

    Bei Staubsaugern gabs dann noch einmal eine EU-Verordnung, dass die Leistung reduziert werden muss. Das haben die Hersteller dann auch tatsächlich geschafft - mein aktueller 800W-Sauger saugt mindestens so kräftig wie der steinalte 2000W-Sauger davor. Und ist ein Multizyklon und trotzdem leise.

    Aber wenn man ein neueres, effizienteres Gerät will, muss man das alte ja nicht wegwerfen - man kann es auch verkaufen, an jemanden, der es noch weiter nutzt. Und ganz hinten in der Kette fällt ein Gerät raus, dessen Betrieb sich nicht mehr lohnt...
    Ich hab die uralten Kühlgeräte aus meiner Küche beim Wechsel verschenkt, glaube ich. Alleine aus dem Stromverbrauch hat sich die neue Kombi innerhalb von 6 Jahren amortisiert. Und sie bleibt stehen, weil die neueren nicht so viel weniger verbrauchen, dass es sich auszahlt zu wechseln.
    Jeder muss für sich entscheiden, ab wann es sich lohnt, ein Gerät zu tauschen, obwohl es noch funktioniert. Und solange das alte Gerät (von wem auch immer) weiter benützt wird, geht jedenfalls ressourcenmäßig nichts verloren. Der Punkt, wo man auch ein Gerät, das funktioniert, aus dem Verkehr zieht, weil es vom Energieverbrauch nicht mehr vertretbar ist, ist wohl schwierig festzulegen. Und ja, ist auch eine Frage der Häufigkeit der Nutzung.
     
    Rick, Jacqueline und altoSaxo gefällt das.
  6. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Gehört auch besser hierher:

    Denselben Spaß hätten die Leute mit einem der vielen bereits vorhandenen Wassersportgeräte haben können. Aber da wurde ein neues Bedürfnis künstlich erzeugt, um wieder mit einem neuen Produkt Umsatz zu machen. Um nichts anderes geht es dabei: immer neue Produkte, die Bedürfnisse abdecken, die die Menschen vorher gar nicht hatten, damit immer wieder neuer Umsatz gemacht werden kann. Genau das Gegenteil von Nachhaltigkeit.
     
    Rick gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nö. Also Surfen, Kiten, Mountainbiken, Skaten….

    Alles überflüssig?

    Es ist nur erlaubt, was es schon in der Steinzeit gab?

    So wird Nachhaltigkeit nicht funktionieren. So ist Nachhaltigkeit auch nicht gemeint.

    Du dürftest dann auch nicht in einer modernen IT arbeiten.

    Rechenschieber war früher auch weniger CO2 belastend.

    Deinen Job gäbe es heute nicht.

    Nachhaltigkeit bedeutet nicht Entwicklungen zu stoppen.

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30.Juli.2021
  8. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Aber missen möchte ich Smartphone und Tablet auch nicht mehr. ;)
     
  9. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ernsthaft? :rolleyes:

    1. Maß und Ziel
    2. Unterscheidung, wo wirklich ein Problem gelöst/ eine Verbesserung erreicht/ ein tatsächlich vorhandenes Bedürfnis gedeckt wird, und wo tatsächlich extra ein Bedarf geschaffen wird, um was zu verkaufen.

    Beispiel smartphone: die Bilder, dass ein smartphone einen Tisch voller Geräte "ablöst" (natürlich nicht bei jedem jedes...), sind bekannt. -> gundsätzlich positiv (vobehaltlich dessen, was der Einzelne daraus macht)

    Beispiel e-Roller-Verleih: dass die Geräte eine sehr kurze Lebensdauer haben (weil damit entsprechend umgegangen wird) und daher eine signifikante zusätzliche Umweltbelastung darstellen, und sie zugleich kein Verkehrsproblem verbessern (die meisten Nutzer würden stattdessen nicht mit einem KFZ fahren), sondern eher mehr Unruhe ins Verkehrsgeschehen bringen, ist auch bekannt -> negativ
     
    Rick gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich hab da keinen Bock darüber weiter mit Dir zu diskutieren.

    Du bringst so einiges durcheinander. Aber egal, ist nicht kriegsentscheidend.

    CzG

    Dreas
     
  11. visir

    visir Gehört zum Inventar

    aber zum anmotzen reichts offensichtlich...
     
  12. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    @Dreas: springst gerade mal wieder über die Stöckchen, die Dir hingehalten werden.
    Einfach weiterscrollen.
     
    Rick, JES, mcschmitz und einer weiteren Person gefällt das.
  13. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Warum muss ich denn alle sportgeräte besitzen?

    M. E. wäre es schon nachhaltig so etwas mit mehreren zu nutzen, bspw im Verein. Die wenigsten Freizeitsportler sporteln auf einem Niveau, dass ein individuel optimiertes Gerät sinn macht.
    Gleiches übrigens auch im Urlaub. Muss ich da wirklich mit dem Auto fahren, möglichst mit eigenem dachträger, damit ich MEIN Fahrrad im Urlaub dabeihabe? Leihen.
    Das Problem bei Haushaltsgeräten sehe ich noch woanders, in der zunehmenden reparaturunfreundlichkeit. Vor ein paar Jahren war meine Waschmaschine nach 13 kaputt. Techniker bestellt... Kohlebürsten am Motor verschlissen. Nun denkt man, naja, so ein Stück gepresstes graphid mit nem kleinen Kabel dran, so teuer kann das nicht sein.... 64€ zzgl MwSt pro Stück, 4 stück sind drin plus Lohn plus Anfahrt. Wären über 300€ geworden, mehr als a. die Alte mal gekostet hat und b. mehr als eine gleichwertige neue.
    Oder mein Fernseher, 7 Jahre alt, kein bild mehr. Zum Fernsehtechniker... Irgend welche led von der Hintergrundbeleuchtung kaputt, teile nicht mehr zu bekommen, reparatur nicht möglich...
    So ist das häufig. Die Kombination aus hohen Kosten für Lohn und Teile sowie durch die kurzen modelzyklen schlecht verfügbaren Ersatzteile verhindern Reparaturen.
    Wenn ich jetzt mir vorstelle, dass moderne autos nur noch über Touchscreens bedient werden und die vllt 5 Jahre verfügbar sind, werfe ich dann mein Auto weg wenn der screen kaputt ist?
     
    Rick, mcschmitz und Gerrie gefällt das.
  14. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Niemand hat "alle Sportgeräte", genauso wie niemand alle Musikinstrumente hat...
    (wenn ich auch einen kenne, der sehr viele hat und auch auf jedem zumindest ein Stück spielen kann)

    Ist eine Frage des Verhältnisses zwischen Aufwand für ein Gerät und dem Nutzen. Einen Ball selbst zu haben finde ich jetzt nicht so tragisch...
    (Individuell optimiert?)
    Wenn man einen bestimmten Sport regelmäßig betreibt, braucht man auch das Material dazu. Eine größere Ausrüstung für etwas, was man nur hin und wieder tut, steht wohl wirklich nicht dafür. Egal ob Sport oder sonstwas. Meine Astro-Ausrüstung hab ich auch wieder abgestoßen.

    Und ist eine Frage der persönlichen Zielsetzung. Ich betreibe Sportarten, für die man nicht viel braucht: laufen, Rad fahren (mit meinem für mich optimierten Alltagsrad), Krafttraining (einziges spezifisches Gerät: Klimmzugstange), schwimmen. Fürs Tanzen habe ich allerdings mehrere Paare Schuhe.
    Und ich ärgere mich schon, dass ein Paar Laufschuhe nur noch ein Jahr halten soll.

    Es gibt auch schon eine Gegenbewegung, und unser Bundesland gibt eine Reparaturprämie aus.

    Bei Autos werden sie längere Ersazteilzyklen machen müssen...
     
    Rick gefällt das.
  15. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    @JES

    Da bin ich bei Dir.
    Für Elektro- und Haushaltsgeräte gibt es abseits der Werkvertretungen einen guten Bestand an Ersatzteilen.
    Es gibt Händler die sich spezialisiert haben Restbestände aufzukaufen und die zu fairen Preisen anbieten.
    Für mein Smartphone habe ich noch Akkus bekommen.
    Für die Tiefkühltruhe eine Leiterplatte die es offiziell nicht mehr gibt.
    Für die Waschmaschine einen kompletten Motor der weniger gekostet hat als eine Kohle die Dir angeboten wurde.
    usw.

    Original verpackt und neu.
    Man muß es halt selbst einbauen. Oder jemand kennen. Service holen lohnt sich oft nicht.

    Was mich ärgert sind die Konzepte dieser Geräte. Schwachstellen die nach wenigen Jahren den wirtschaftlichen Totalschaden verursachen. Wird auch von Verbraucher Verbänden schon lange kritisiert.

    Vielen ist es auch egal. Kaufen, wegwerfen neu kaufen.

    Ich verwende mehrere Geräte die mir ein Kollege vom Recycling gebracht hat. Z. B. eine elektrische Kettensäge. Läuft tadellos, die Kette war runter geritten. Neue drauf für 12 € und gut ist.

    Grüße Gerrie
     
    Rick, Livia, sachsin und 3 anderen gefällt das.
  16. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Machst du jetzt dem Hersteller des Rollers den Vorwurf ein Produkt entworfen zu haben, dass nicht für den sorglosen Umgang der Kunden einer verleihfirma gedacht und für welches keine expliziten verkehrskonzepte gibt?
    Das kann man auch anders sehen. Autos raus aus der Stadt auf einen P&R am Rand und den rest mit dem Roller. Und mieten kannst du nur, wenn du voher eine signifikante Kaution hinterlegst. Dann fliegen auch keine roller mehr in den Rhein.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  17. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Das stimmt so nicht ganz.
    In den 70-90er Jahren haben die Verbrauchswerte rasant abgenommen, vor allem durch geringere Waschtemperaturen und längere Waschzeiten. Diese Entwicklung ist in der Tat recht ausgelutscht. Da hat sich die letzten 20 Jahre kaum noch was getan.
    In sofern kann eine 30jährige Miele schon ausmusterungswürdig sein.
    https://www.test.de/50-Jahre-Waschmaschinen-Tests-Forscher-werten-Testergebnisse-aus-5243602-0/
     
    Rick gefällt das.
  18. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    Hier mal eine profunde Aussage eines "Klimaexperten"....

    Schon manchmal bedauerlich das die Prügelstrafe abgeschafft wurde...

    Andreas
     
    Rick gefällt das.
  19. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Und kaum erwähnte ich im Saxophonforum das Wort „Miele“:
    A35C178F-01E5-4E0A-9805-43003FA9650F.png

    :smil3dbd4e29bbcc7:
     
    Rick und altoSaxo gefällt das.
  20. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Was immer Du da konstruieren willst...

    Wo wird das so gemacht?
    (und was machst bei Regen?)

    also stimmt es ja doch :p

    [/QUOTE]
    In sofern kann eine 30jährige Miele schon ausmusterungswürdig sein.
    [/QUOTE]

    Eine 30jährige ist 1991 gebaut worden, da hätte sie die meiste Entwicklung schon mitgenommen - ?
    Ja, hat sich laut Graphik danach schon noch einmal halbiert, bis ca. 2003.
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden