der große Weltklang-Thread

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von saxhans, 14.Mai.2016.

  1. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    .......war aber auch klar, dass bei diesem Thema diverse Meinungen /Erfahrungen gegeneinander prallen.

    Tröste dich Wuffy, alles wird kontrovers diskutiert, ob es jetzt die Aufstellung unserer Elitekicker ist oder ob es eine Blonde, Brünette, Rothaarige, Dicke, Dünne oder gar keine Frau sein darf, Bratwurst, Currywurst, Dinkelburger oder doch die Familiensalatschüssel und ob das neueste Handy auch wirklich alle Kriterien der modernen Kommunikationen erfüllt oder ob es eins zum telefonieren auch tut...tut...tut...besetzt!:cry2:
    Zumindest würde es mich mehr als erstaunen wenn Morgen der Markt an Weltklang- Saxophonen leergefegt wäre...:-D

    Andreas
     
  2. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

  3. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    geht ja ab wie an der Börse, alles Leerverkäufe, will in Wirklichkeit günstig einkaufen, "macht" Marktpreise, ruhig bleiben und den Markt beobachten
     
  4. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Mein erstes Tenor war ein Weltklang in Silber - für unter 500 Mark neu gekauft . Habe ich von 1972 bis ca. 1978 gespielt.
    Dann irgendwann verkauft, war auch ziemlich runter. Danach habe ich mir dann ein Alto gekauft, war kein Weltklang mehr.
    Die Kanne war ok, aber nichts spektakuläres. Konnte ich damals aber auch nicht so richtig einordnen!
     
  5. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Mein silbernes Weltklang Alt wurde erst "überboten" durch das Keilwerth New King und das Martin Handcraft von 1925.

    Badener
     
  6. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele meine Vintage-Hörner mit einem alten Woodwind New York Mundstück mit großer runder Kammer oder - wenn es etwas schärfer sein soll -
    mit dem B&S 230 und einem zweieinhalber Blättchen von Rico Royal.
    Ich weiß nicht welches Weltklang einen besseren Sound hat, das Bandmaster oder das baugleiche aber etwas ältere Champion, aber am liebsten würde ich
    die Hörner überhaupt nicht mehr aus der Hand legen.
    Buescher und Conn sind momentan abgemeldet, sie liegen beleidigt im Koffer.
    Fazit: Mehr Sax für wenig Geld geht nicht.
    Keilis - Toneking und New King - hatte ich auch schon, aber an diese beiden Instrumente kommen sie nicht ran.
    Nur das entlackte Amati Lignatone vom Duchstein - siehe Avatar - kann klangmäßig mithalten.

    Hans
     
    Wuffy gefällt das.
  7. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Hallo alle!

    Ich weiß nicht, ob ich es in den diversen Weltklang-Themen übersehen habe, aber: ist bekannt, oder lässt sich eingrenzen, wann Weltklang auf die "moderne" Applikatur umgestiegen ist?
     
  8. JES

    JES Gehört zum Inventar

    3 Stück
    Buddy Henderson bari, ein Traum (exportmodel weltklang, bicolor,)
    Akustik Tenor, klanglich ein Traum aner die Mechanik eher für meine Hände nichts
    Weltklang alto, Schrott. Das muss so aus den späten 70, frühen 80igern sein, weiches blech, weiche Mechanik, beschichtung (silber?) blasig... so viel Idealismus bringe ich dafür nicht auf
     
  9. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Ich dachte, mein Akustik-Tenor sei von der VEB ?

    Irgendwie aber wohl auch verknüpft mit Weltklang...oder so...jedenfalls Sound-Vollfett-Stufe...und rote Fingernägel hat's auch....kein Problem zu greifen.

    Weltklänger muss man ja aber auch ab und zu mal hören....nur immer und oft "unterbewertet" schreiben ist halt die langweiligere Variante.



    Gr vom Gäu

    Wuffy
     
    Badener, CC-Rasta und Hewe gefällt das.
  10. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Jep.
    Aber gehörte Weltklang nicht auch zum VEB?
    Ich hatte das mal so verstanden, dass letztlich der VEB die Instrumente produziert und nur verschiedene Modelle bzw Modellreihen dann unter den verschiedenen Namen verkauft wurden. Nicht richtig?
     
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    Die Akustik-Saxophone wurden von der VEB Sächsische Musikinstrumentenfabrik Klingenthal von 1948-1952 gebaut.
    Mit der VEB Deutsche Signal-Instrumenten-Fabrik Markneukirchen und der VEB Vogtländischen Etuifabrik Adorf wurden sie am 1.1.1953 zur VEB Blechblas- und Signal-Instrumentenfabrik zusammengeführt. Das Kürzel dafür wurde dann später zum Namen B&S.

    So schreibt es Uwe Ladwig. Ich habe hier kein Akustik-Saxophon mehr. Ich erinnere mich aber, dass da schon was von Signal-Instrumenten Fabrik draufstand und bin gerade etwas verwirrt. Guck doch mal einer auf die Verbindung zum Knie, da ist das eingraviert. Danke
     
  12. JES

    JES Gehört zum Inventar

    VEB Sächsische Musikinstrumentenfabrik Klingenthal

    Aber
    https://saxwelt.de/index.php/forum/...ik-kennt-jemand-hintergruende-zu-dieser-marke

    Danach gehörten alle Marken zur B&S.
    So hat man mir das im musikinstrumentenmuseum Leipzig auch erklärt. Jede Marke hat dann mehr oder weniger ein Modell bzw eine Qualität unter dem jeweiligen Namen hergestellt, wobei die Modelle von denen abgeleitet bzw übernommen wurden, die zuvor enteignet und in den VEB zusammengefaßt wurden. Also so richtige Eigenentwicklung hat demnach nicht stattgefunden.
    K. A. ob das so stimmt.
     
  13. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Kurios: seit meinem Beitrag

    wird hier erstmals seit 2016 wieder geschrieben, aber keine Antworten auf meinen Beitrag...
     
  14. Grummel

    Grummel Kann einfach nicht wegbleiben

    Mit meinem Weltklang Tenor bin ich recht zufrieden - ok ich bin ja auch Anfänger - Die Seriennummer ist 63325 - ist das noch aus der "guten Charge" - wann gebaut?
     
  15. ppue

    ppue Mod Experte

    Das Sax ist von 1986.

    Ich kenne keine schlechten und guten Chargen. Es ist aber wohl immer mal vorgekommen, dass das Material aus den Minen nicht ganz so dolle war und deshalb die Saxophone nicht so stabil waren. Ich selbst kenne solch ein Montagsinstrument allerdings nicht. Alle Weltklänger, die ich hatte, waren eher robust wie Traktoren.
     
  16. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Soweit ich weiss, spielen die Vorkriegs-Firmen
    #1 Ernst Heß Nachfahren
    #2 Max B. Martin
    #3 Fa. Walther

    für die Suche nach den Wurzeln von -Akustik- Saxophonen eine Rolle.

    Erst in der fusionierten Firma, die aus #1 bis #3 Anfang 1953 entstand,
    wurde die Reihe "Weltklang" und später "B+S" in der DDR eigenständig entwickelt.

    Blechblas und Signal-Instrumenten-Fabrik, so hiess dann die Fabrik in Markneukirchen.

    Qualität:
    Es war in der DDR-Konsumgüter Produktion allg. und bis zum Schluss üblich,
    eine Linie speziell für den Export (u.a. für Versandhäuser) herzustellen.

    Ziel war, Devisen erwirtschaften.

    Würde meinen, daraus lassen sich die "berühmten Schwankungen" erklären.

    VG
     
  17. claribari

    claribari Ist fast schon zuhause hier

    ...sollte oder dürfte ich nur noch 1 sax behaltenen dürfen, würden mein Selmer, meine Buescher und meine Conn's Abschied von mir nehmen müssen - mein Weltklang Bari ist einfach nicht ersetzbar....und bliebe!!!!
    (Die "Weggeher" biete ich dann natürlich hier im Forum an, mit mind. 50%igem Nachlaß...):rolleyes:
     
    Bereckis und CC-Rasta gefällt das.
  18. DerWillNurSpielen

    DerWillNurSpielen Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich mag mein gutes altes Weltklang Tenor auch, nur die Ergonomie...
    Das B macht mich wahnsinnig. Hat jemand Erfahrung mit dem Umsetzen des Bs zum H???
    Dann ware es top..
    Klang ist wirklich super
     
  19. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @DerWillNurSpielen
    Ich hab' jetzt nicht konkret den linken Kleinfinger-Tisch vom -W.klang- im Kopf.

    Aber ..... der Wechsel bei den tiefsten Tönen, grade wenn es schnell gehen muss.
    bedarf immer "besonderer Aufmerksamkeit" :)

    Bei mir hat das leichte Ölen der Rollen geholfen.
    Aber hat's -WK- überhaupt Rollen da ?
    VG
     
  20. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Gehört da auch WERO Royal (Werner Roth) dazu?
    Habe da ein Tenor mit gebördelten Tonlöchern und Klappenschoner wie beim Hohner President.
     
    bthebob gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden