ausfransende Blätter

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von antonio, 28.September.2021.

  1. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Zzz- gerade ein etwas eigenartiger Effekt gesehen- meine Blätter fransen an der Spitze aus :)

    Allerdings bei Bassklarinette, welche ich ja noch nicht lange spiele. Glaube mich zu erinnern, dass ich das zu Beginn beim Sax auch hatte. Jetzt kenne ich den Effekt aber schon ewig nicht mehr.

    Kennt das jemand? Woher rührt das?
    Ich habe die Fantasie, dass es eine zu "harte" Attacke durch die Zunge ist- obwohl soundmässig ist es ganz o.k. Passiert schon nach kurzer zeit jetzt schon bei 3 Blättern. Gut, ich spiele derzeit auf der Bcl eher leichte Blätter, 2er oder 2.5er, die haben ja auch eine etwas dünnere Spitze.

    Ach so- aufgespannt ist das Blatt natürlich akkurat :)

    Ich rechne aber damit, dass sich das gibt, sobald ich etwas routinierter auf der Bassklarinette bin.

    antonio
     
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Mit Ausfransen meine ich: 2, 3 sägezahnähnliche Ausbrüche an der Kante der Spitze- unterschiedlich gross- 0,5-1mm tief, unterschiedlich breit. Leichter Beschnitt der Spitze hilft, macht aber doch ein Nacharbeiten notwendig und ist nervig bei einem ansonsten guten Blatt.

    Ich vermute aber jetzt eher, dass es eine schlechte Charge von Vandoren war/ist.
     
  3. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Wenn man den ganzen Tag slap tongue spielt passiert das! :)
     
    antonio, Longtone und kindofblue gefällt das.
  4. ppue

    ppue Mod Experte

    Hast du verschiedene Mundstücke zur Auswahl und wenn ja, passiert das auch auf dem anderen Mundstück?
     
    Rick gefällt das.
  5. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Hatte ich mal bei ganz alten (Harvest 2005), aber neugekauften agentinischen Blättern für mein Altsaxophon, 2 3/4 Stärke - vermutlich die zu trockene Spitze zu empfindlich. (Die Blätter sind nicht eingeschweißt)
    Ich handle die seitdem sehr vorsichtig, weiche sie sanft ein in Wasser - bevor ich sie behutsam aufspanne.
     
    Rick gefällt das.
  6. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ach, klar, das ist es...dass ich da nicht dran dachte, unverzeihlich :rolleyes:

    @ppue

    So genau kann ich gar nicht sagen- ich habe aber ein Selmer Conzept und ein Vandoren B45 und meine, dass es bei beiden passierte. Heute hatte ich den effekt auch bei einem überarbeiteten...tja...
     
    Rick gefällt das.
  7. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ach so- ja, meine waren auch kurz im Wasser vor de Spielen. Daran sollte es also nicht liegen.
     
    Rick gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Das kann auch passieren, wenn du frontal Druck auf die Blattspitze ausübst. Passiert gerade Anfängern oft, weil sie die Dimensionen des Mundstücks nicht gut im Gefühl haben und es mit aufgeschraubtem Blatt irgendwo gegen (etwa gegen ihre Lippen) dotzen. Ist mir beim Wechsel zur Klarinette auch schon 1,2 Mal passiert.

    Muss aber nicht der einzige Grund sein.
     
    Rick gefällt das.
  9. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Das denke ich eher nicht bei mir. Aber da es ein für meine Schnute "neues Mundstück" (Bassklarinette) ist, kann es natürlich sein, dass ich da anders damit umgehe als z.b. beim Tenorsax. Der Sound ist aber gut und die Ansprache ist o.k. Intonation auch soweit ganz gut. Grundfalsch werde ich also die Tonerzeugung nicht angehen. Trotzdem bleibt es ein wenig ein Pänomen- auch die zurückgeschnittenen und nachgearbeiteten Blätter haben nach kurzer Spieldauer wieder Sägezähne- teilweise recht tief, über 1mm.
    So langsam denke ich doch, dass es direkt am Grashalm dieser Schachteln liegt.

    antonio
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  10. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Nimm halt mal testweise ein Tenorblatt!
     
    Rick gefällt das.
  11. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    :top:
    mach ich...
     
  12. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ich meinte keinesfalls dein Können.
    Es ging mir nur um aus versehen entstehende mechanische Verletzungen des Blattes.
     
    antonio und Rick gefällt das.
  13. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ja, ich verstehe was du meinst.
    Aber das Ausfransen entsteht ganz klar beim Blasen, also im Spiel. Ein versehentliches Verletzten, Anstossen, mit dem Ärmel haänegn bleiben und was da so alles noch vorstellbar ist, kann ich ganz klar ausschliessen.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden