Unlackierte

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Satchmo, 16.Oktober.2021.

  1. Satchmo

    Satchmo Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo zusammen,
    Ich träume immer mehr von einem Barisax und werde mir ein solches auch mal zulegen, sobald ich auf dem Tenor akzeptabel spielen kann.
    Mit Freuden habe ich festgestellt, dass das Yamaha 82, auf welchem ich sehr gerne spiele, jetzt auch als Bari zu haben ist. Gut, wieder ein Sparziel zu haben
    Die einzige Frage, die für mich offen bleibt:

    warum sind unlackierte Saxe eigentlich immer teurer als die lackierten?
    Danke für entsprechende Infos und Meinungen, schönes Wochenende
    Stefan
     
  2. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Meine Theorie, also kein Fakt sondern Meinung dazu ist, dass sie teurer sind, weil die Hersteller hier sauberer arbeiten müssen.
    Ungleichmäßige und unsaubere Lötstellen können nicht unter der Lackierung/ galvanischen Beschichtung versteckt werden.

    Darüberhinaus können auch geringere Stückzahlen und Schwierigkeiten mit retournierten unlackierten Neuinstrumenten, die halt sehr schnell nicht mehr neu aussehen und deshalb nicht so ohne weiteres als neu verkauft werden können, betriebswirtschaftlich eine Rolle spielen.
     
    pt_xvi, ehopper1, coolie und 2 anderen gefällt das.
  3. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Das 82 wird es nur neu geben, da es gerade erst herausgekommen ist. In der Preisliga würde ich alles anspielen was ich in die Finger bekommen würde. Nicht auszuschliessen, dass auch ein alternatives Modell in Frage käme. Bereits ein BW01 von Yanagisawa ist ein feines Sax.für „nicht mal“ 6000 €.

    Aerophon
     
    Rick und saxhornet gefällt das.
  4. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

     
    Rick und Kohlertfan gefällt das.
  5. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Chips oder Popcorn?:D
     
  6. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Reistafeln, unlackiert
    In meinem Alter ist man langsam ein wenig desillusioniert. Wie wäre es damit?
    Es hält sich das Gerücht dass unlackiert besser klingt, was immer „besser“ bedeuten mag …. Und dann wird daraus so eine MkVI Nummer….. und dann kann man sie teurer anbieten ….. und wir kaufen…. Manchmal sehen sie einfach besser aus und das alleine schon ist doch ein Argument …
    LG
    Thomas
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Oh mein Gott,

    ich habe seit zwei Tagen den Drang ein Selmer zu kaufen, evtl. ein Mark VI wäre eine gute Wahl dachte ich.
    Hoffentlich geht das vorbei.
     
  8. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Gerücht? Nee kein Gerücht…..Tatsache
     
  9. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Was heißt „besser“?
    Bei mir ist auch der Lack langsam ab… Klinge ich besser als Du ? :)
    LG
    Thomas
     
  10. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Schön, dass wir wieder mal an dem Punkt sind :)
    Silber klingt hell, Unlackiert rauchig oder dreckig.
    Jetzt muss ich Schluss machen, ich brauch meine Globuli.

    Aber ich steh auch auf Unlackiert. Wegen der Optik wär's.
     
  11. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Me too !


    1.JPG
     

    Anhänge:

    • P1060576.JPG
      P1060576.JPG
      Dateigröße:
      227,6 KB
      Aufrufe:
      27
    • 4.JPG
      4.JPG
      Dateigröße:
      141,3 KB
      Aufrufe:
      24
    • 14.JPG
      14.JPG
      Dateigröße:
      143,9 KB
      Aufrufe:
      23
    • P1040083.JPG
      P1040083.JPG
      Dateigröße:
      213,8 KB
      Aufrufe:
      27
  12. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Wenn ich grad auf mein Profilbild gucke fällt mir ein dass der Whiskeyfarbene Lack meines Alto mir total gut gefällt. Schade dass es deswegen bescheiden klingt … Ich werde ihn entfernen
    :)
    nein doch nicht, die tollen MKVI Gravuren auf dem Ref 54 gleichen das wieder aus, damit klingt es wieder besser :-D
    LG
    Thomas, der immer noch denkt dass der bessere Sound durch unlackiertes Üben zustande kommt
    :-D
     
    ehopper1 und Rick gefällt das.
  13. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Rat mal, warum das nicht schwingt...
    Wegen dem Lack! Ich weiß das, ich hab auch so ein Sch....teil.
     
    Rick, kokisax und Thomas gefällt das.
  14. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Mir gefallen die ohne Lack auch besser.

    Wobei ich mir vorstellen kann das die Saxophone mit der matten Optik irgendwie behandelt sind um bleibende Fingerabdrücke und Oxidation zu verhindern.


    Grüße Gerrie
     
  15. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Solche mit „unlackiert Optik“ gibt’s auch. So hatte ich z.B einmal ein patiniertes Selmer Reference 54.
    Aber eben auch echt unlackierte. Meins zum Beispiel sieht nach jedem Mal spielen etwas anders aus. Und das gefällt mir.
     
    Longtone, Rick, kokisax und 2 anderen gefällt das.
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich hatte nur einen Vergleich zweier baugleicher Cannonball Saxophone. Das Unlackierte hatte deutlich mehr Obertöne, klang einfach spritziger.

    Herr Komnick, der lange Jahre bei B&S gearbeitet hat, bestätigt das anhand eines Extremfalls: Ein Kunde wollte in Folge einer GÜ eine Lackierung mit einem recht komplexen Motiv. Hat er dann gemacht, mit dem Ergebnis, dass der Sound gestorben ist.
     
    martinpahnke, Rick, kokisax und 2 anderen gefällt das.
  17. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Patiniert bedeutet das die Oberfläche mit Lack oder galvanisch behandelt, und danach noch mal bearbeitet wird. Z. B. gebürstet.

    Grüße Gerrie
     
    Rick gefällt das.
  18. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Vermutlich. Und vermutlich soll die „Patina“ einen „used look“ vortäuschen. Kann sie aber nicht. Ich fand den Look nach kurzer Zeit nur noch peinlich und war froh, als ich das Instrument verkauft hatte.
     
    Rick, Gerrie und ppue gefällt das.
  19. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    Eine "billige" Alternative wäre ein Yamaha Custom 875 Z UL wie von George Robert gespielt wurde, ist leider schon verstorben.
    Hör dir das mal an:

     
    Sax a`la carte gefällt das.
  20. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Die "Alternative" könnte billig sein, wenns die als Fake irgendwo in einem fern gelegenen Bazar gibt......:duck::sorry2:

    Offiziel von Yamaha gibt es kein Custom 875 Z,
    Nur 875 ohne Z und die nur in Goldlack, vergoldet, versilbert oder schwarz lackiert mit goldlackierter Mechanik. Nur das 82 Z gibt es auch in unlackiert.
    Ein 875 ohne Z könnte man erwerben, und dann selber entlacken oder entlacken lassen, was dann schlussendlich den Preis an manch Selmer ran ringt.
    Ist dann aber trotzdem kein Selmer, gewisse Eigenheiten werden fehlen.:klug:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden