Stellt ihr euer Leben bewußt auf Nachhaltigkeit um? Selbst mit kleinen Schritten...welche?n

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 24.September.2019.

  1. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    https://amp.tagesspiegel.de/politik...ro-parkgebuehren-fuer-suv-durch/27631142.html

    Löst zwar das Problem nicht komplett. Ich finde es aber gut wenn Besitzer schwerer Autos mehr abdrücken und das Geld in Projekte zur Entlastung der Innenstadt und Förderung der Öffis führt.

    Was ich auch gut finde, schwere E Kutschen sind ebenfalls berücksichtigt. Weitsicht nennt man das.


    Der Palmer ist die Provokation in Person, aber er bewegt was.

    Ich wünsche mir mehr Politiker die so konsequent ihr Ziel verfolgen.
    Schätze das er eher in Kauf nimmt nicht mehr gewählt zu werden bevor er sich total verbiegt.

    Grüße Gerrie
     
    Rick, ehopper1, Kohlertfan und 4 anderen gefällt das.
  2. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Nun hat ein deutscher Klimaforscher der ersten Stunde den Nobelpreis bekommen. Wer will eigentlich noch den menschgemachten Klimawandel leugnen? Schön das der Preisträger Friday for future positiv darstellt. Vielleicht bekommt die Jugend nächstes Jahr den Nobelpreis oder zumindest den alternativen Nobelpreis, verdient hätten sie es.
     
    quax, DerWillNurSpielen, Rick und 4 anderen gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich habe gerade in der TAZ einen interessanten Artikel gelesen, der auf dem Vorwort eines Buches von Guillaume Pitron basiert. In diesem wird der Ressourcenverbrauch der Digitalisierung beschrieben und nicht nur die CO2 Billanz. Der Verbrauch wird in Mips veranschaulicht (Material-Input pro Serviceeinheit).
    Für einen PC von 2 kg werden u.a. 23 Kilo Chemikalien, 240 Kilo Brennstoffe und 1,5 Tonnen sauberes Wasser mobilisiert. Der Mip eines Fernsehers reicht von 200 bis 1000 zu 1, der vom Smartphone 1200 zu 1 (183 Kilo Rohstoffe für 150g Endprodukt). Den Rekord hält der Mikrochip: 32 kg Material für einen Schaltkreis, der 2 Gramm wiegt, ein Verhältnis von 16000 zu eins.
    Leider gibt es das Buch nur auf Französisch. Aber die weitere Lektüre ist bestimmt noch erschreckender.
     
  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich finde es schwierig all diese Dinge zu bewerten.
    Ist CO2 schlechter als Methan für das Klima, wofür wird Wasser benötigt und wie viel bzw. in welchem Zustand geht es zurück. 1,5 tonnen Wasser klingt viel, ist es auch, wenn ich es dreckig irgendwo hinkippe. Was, wenn ich es gereinigt zurückpumpe, wo ich es her habe, oder intern im Kreis nutze?
    Mir geht es met e-mobilität auch so. Klar, da steht die Rohstoff und Energiebilanz für die Herstellung eines Fahrzeugs, aber den kompletten resourcenverbrauch einschließlich recycling... und dann die ausweirkungen. Ich fühle mich da noch unsicherer eine richtige Entscheidung zu treffen als bei der covid-Impfung.
    Anderes Beispiel. In 8 Jahren lauft meine pv aus der Förderung. Meine gasheizung hat dann 20 jahre voll. Beides würde ich gerne so nutzen oder ändern, dass ich dicht an die Autonomie komme wie möglich, ohne dabei die Umwelt ev. durch Herstellung kritischer Teile zu strapazieren. Wie? Bei einem Neubau ist das leicht, bei einem bestandsobjekt...
    Oder macht es Sinn eine balkon-solaranlage zu kaufen, obwohl ich tagsüber eher nicht da bin, die ich später zum Laden eines e-auto benutze. Das geht dann nur mit Speicher. Welche Art, h2 oder Batterie?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22.Oktober.2021
    Rick gefällt das.
  5. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Der Mikrochip ist halt in den vorgenannten Geräten überall drin.
    Zugleich ist die Frage, ob der MIP da so maßgeblich ist, z.B. Fernseher: früher hatten die 20kg und mehr, weil entsprechend mehr Material verbaut war, und das schlug beim Transport natürlich auch ins Gewicht - war das "ökologischer"?
    Sinnvoller fände ich "Materialaufwand pro Dienst", nicht pro kg Gerät.
     
    Rick gefällt das.
  6. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Keine Ahnung. Aber einen solchen Fernseher hatten die Leute meist mehrere Jahre bis Jahrzehnte.
    Heute wird man schon komisch angeguckt, wenn man nicht alle 2 Jahre das Smartphone ändert.
     
    Witte, mcschmitz und Gerrie gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Die Ausgangsstellung war doch nicht, neue und alte Herstellungsverfahren zu bewerten. Aber dies ließe sich mit der Methode sicher feststellen.
     
    Rick und Gerrie gefällt das.
  8. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Schlimmer. Wenn dein 2 Jahre alter Fernseher kaputt geht bekommst du entweder die Teile nicht mehr, oder die Reparatur wird deutlich teurer als ein neuer... und der kann noch mehr und hat ein besseres Bild....
    Smartphones scheitern wg. des fest eingebautem Akku, dem Display oder weil das Betriebssystem nicht mehr unterstützt und nicht gegen ein moderneres erstzt werden kann.
     
    Rick, mcschmitz und Jacqueline gefällt das.
  9. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Viele kaufen sich aber meist ein neues Smartphone, weil es jetzt ein neues Modell gibt.
     
    Rick und Gerrie gefällt das.
  10. JES

    JES Gehört zum Inventar

    oder weil mit dem neuen Vertrag ein neues Handy für lau mitgegeben wird. Ich muss mich bei meinem anbieter auch stemmen, sonst hab ich immer ein neues.... aber noch funktioniert mein 4 jahre altes noch, Kamera gut, tut was es soll..
     
    Rick und Jacqueline gefällt das.
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    Dabei wäre es ein Einfaches, die einzelnen Module ersetzbar zu machen.
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das denke ich auch. Display und Akku kann man ersetzen.
    Wobei, ich wüßte nicht, warum ich jetzt vom iPhone 11 auf das 13 wechseln sollte. Viele Updates bekommt man eh durch die Software Updates.

    Vor zwei Jahren habe ich vom 6 zum 11 gewechselt, hatte das 6 also über 5 Jahre. Und das 6 nutze ich noch heute zum Musikstreamen.

    CzG

    Dreas
     
    Witte und Jacqueline gefällt das.
  13. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Wäre die ersetzbarkeit von Modulen nicht etwas, das sich mit Richtlinien usw erreichen liese ❓
     
    Jacqueline und Gerrie gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Wenn ich daran denke, wie lange die EU schon darum ringt, den USB-Anschluss zu standardisieren :smil3dbd4e29bbcc7:
     
  15. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Unsere Dienststelle nimmt unter anderem E Schrott an.
    Vom Kopfhörer bis Arbeitsspeicher kommt original verpackte Neuware an.
    Flachbildschirme 40 " funktionsfähig.
    Sägen, Heckenscheren mit stumpfen Blättern aber funktionsfähig............
    Komplette Stereoanlagen.

    So ein Röhrenfernseher mag wie @visir es beschrieben hat Nachteile haben, die Nutzung war jedoch ein mehrfaches länger.

    Grüße Gerrie
     
    mcschmitz und Jacqueline gefällt das.
  16. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Schwierig finde ich, dass die jüngeren Generationen in diesem Wahnsinn aufwachsen. Für sie ist es dann normal.
    Ich denke, da sollte man auch ein Bewusstsein schaffen.

    Von meinem ersten Weihnachtsgeld habe ich mir ein Flachbildschirm gekauft (wir hatten vorher 4 Jahre keine Mattscheibe) und der halt jetzt bereits 5 Jahre...(bereits...:banghead:)...und ich hoffe, dass er es noch 5 Jahre tut:bored:

    Mit der Einstellung fühle ich mich schon sehr exotisch.
    Ich stelle auch immer öfter fest, dass viele Menschen 3 Smart-TVs oder mehr pro Haushalt haben.
    Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer.
     
    Rick gefällt das.
  17. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Das ist aber eine reine Frage der persönlichen Entscheidung und des Umgangs mit dem Gerät. Ich hab mein iPhone 4S nur wegen einem Wasserschaden ersetzt, nur um ein paar Wochen später zu merken, dass es doch wieder funktioniert...

    Bezüglich Fernseher, da hab ich durch das Geschäft meiner Eltern ja einen wesentlichen Teil der Entwicklung miterlebt: Bei den Fernsehern der 70er-Jahre gab es welche, die 20 Jahre hielten. Gab es. Das galt nicht für alle. Und inzwischen hatten natürlich auch die Fernseher jedes Jahr Fortschritte gemacht. Es haben halt die wenigsten jedes Jahr was neues gekauft, denn die kosteten noch richtig Geld, und es gab keinen großen Gebrauchtmarkt. Wir hatten schon auch Gebrauchte im Geschäft...

    Und Stichwort Gebrauchtmarkt: es gibt schon Leute, die ihr Handy innerhalb eines Jahres so runterreiten, dass sie das Nachfolgehandy, das sie dann vom Betreiber schon wieder kriegen, brauchen. Aber auch das sind nicht alle - heute wird einfach auch sehr viel gebraucht gehandelt, und dann sehe ich das schon nicht mehr ganz so schlimm: das Handy wird länger benutzt als es der Erstbesitzer hat. Und jemand anders freut sich, für das Gerät nicht den Neupreis zahlen zu müssen.

    Wobei die Verbesserungen des Bildes ja mittlerweile eher so wie die irren Megapixel bei Kameras sind...
    Das Missverhältnis aus Reparatur und Neupreis kommt auch daraus, dass in den Fernsehern ja auch immer weniger "Material" verbaut ist, nämlich vor allem Elektronik. Da ist immer weniger zu reparieren oder wegzuwerfen. Gut, die immer größeren Bildschirme sind eine Gegenbewegung dazu... könnte man auch modularer gestalten, also ein reiner Bildschirm, und davon getrennt die Fernseh-Elektronik. Dann müsste man bei einem (irreparablen) Schaden auch nicht alles wegwerfen.

    Zugleich gibts in willhaben ein Inserat mit einem Monitor, der als "defekt" verschenkt wird, wo der Besitzer aber vermutet, dass es nur was in der Stromversorgung hat. Möglicherweise für einen Bastler reparierbar. Er wirft den Monitor aber nicht weg, sondern schaut, ob jemand anders damit was anfangen kann.

    Sofern z.B. der Akku fest eingebaut ist...
    Inwiefern ist altes Betriebssystem ein Problem? Bekomme ich halt keine neuen Apps - und? Und dazu muss ein Schlausprecher schon ziemlich alt sein, dass das zutrifft.

    Deshalb machen fairphone und Shiftphone das so.
     
    Rick und JES gefällt das.
  18. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Schade wenn die Kreativität im Schlafzimmer fehlt. :D
     
    Claus, Rick und Jacqueline gefällt das.
  19. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Also ich sehe das nicht so oft. Gerade bei Smartphones.
     
  20. JES

    JES Gehört zum Inventar

     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden