Stellt ihr euer Leben bewußt auf Nachhaltigkeit um? Selbst mit kleinen Schritten...welche?n

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 24.September.2019.

  1. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Mit den E Autos ist es das Gleiche wie Halloween..
    Ich wiederhole mich.
    Es kommt darauf an was man daraus macht.

    500 KW , über zwei Tonnen Leergewicht mit Wintetpaket und allem Furz und Feuerstein. 9000 € Subvention, bei bei einem Firmenwagen abzüglich MWST, und die Karre wird noch abgeschrieben.
    Unterm Strich kostet so ne 100.000 € Karre noch die Hälfte.

    Es geht aber auch anders.

    Mein Auto blieb diese Woche liegen und wurde abgeschleppt. Unzulässigkeit pur nach 22 Jahren. :D

    Für den Fall dass sich die Reparatur nicht mehr lohnt habe ich mich mal schlau gemacht.

    Ein Dacia Spring gibt es Netto für unter 15 k€.
    Hätte ausreichend Platz, und würde sich sogar ohne Mehrkosten fahren lassen.
    Noch interessanter, ein ZOE. Gebraucht für 5 bis 7k € + Batteriemiete zu bekommen.
    Der E Kangoo etwas teurer, wäre aber auch interessant, für die Fahrgemeinschaft zum Musizieren natürlich genial.
    Der Fiat 500 schon noch mal teurer, aber immer noch unter 20 k€. Pfiffige Optik, höherer Wiederverkaufswert und kompakte Abmessungen.

    Diese Fahrzeuge haben für mich exzellente Fahrleistungen, und mit Strom von der eigenen Anlage geringe Betriebskosten.


    Jetzt schauen wir mal was der alten Kutsche fehlt.:D
    Eigentlich sollte das gute Stück ab Januar unser Sohn als erstes Auto bekommen.

    Grüße Gerrie
     
    Rick gefällt das.
  2. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Wenn es wenig kostet oft. Ich sage nicht Du machst es. Wer heute bei über 200 km/h mit einem SUV die Luft verdrängt wird es auch mit einem Stromer machen. Kavalierstart incl.
    Wie @Dreas geschrieben hat, 70% gehen in den Export, und wie dort der Strom erzeugt wird wissen wir auch. Co2 Ausstoß und Erderwärmung lassen grüßen.

    Grüße Gerrie
     
  3. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Genau. Und in China, Indien Russland etc. wird entschieden ob das Klimaziel erreicht wird. China will bis ca. 2060 (!!!!!)
    klimaneutral sein, Indien nennt noch gar keinen Termin, Russland lebt praktisch vom Export fossiler Brennstoffe wie Gas, Öl, Kohle
    und ist ohne dieses Geschäft fast nicht lebensfähig und wird den Verkauf so lange wie möglich zu steigern versuchen (Nordstream2).
    Bis 2060 werden die Schadstoffwerte in der Atmosphäre also weiter steigen, egal was wir hier für Kopfstände machen.

    Ja. klar, kein Grund nichts zu tun.
    Aber bei aller Klimahektik hier sollte man auch den Gesamtzusammenhang....
    .
     
  4. visir

    visir Gehört zum Inventar

    https://www.dacia.at/modelle/dacia-spring.html
    :D
    Ja, Marketing...

    Der Einbau von Leistung kostet wenig. Der Abruf kostet Reichweite, und das spürt man (momentan noch) mehr als die Ladekosten. Das überlegen sich Leute, die Modelle in der Größenordnung eines i3 (um den geht es ja) fahren, schon.

    Wir reden von einem i3...
     
    Rick gefällt das.
  5. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Mal eine kleine Rechenspielerei:
    Zu meiner sommerlichen Radtour verbrauchte ich ca. 2.035 kcal also rund 2,37 kWh auf 100 km (Der Grundenergiebedarf dürfte schon rausgerechnet sein.).
    Diesel hat eine Energiedichte von 9,8kWh pro Liter, das wären also bei 6L/100km 58,8kWh auf 100km.
    => Energieverbrauch PKW (wenn man allein drin fährt) vs. Fahrrad (vollgepackt) ~ 25:1
     
    Rick und Gerrie gefällt das.
  6. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Und ich nehme an, dass Du von erneuerbaren Energien lebst...
     
  7. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    @visir

    Falls Du auf die Beschäftigung anspielst.

    Das wird in absehbarer Zeit bei uns sowieso drastisch zurück gehen.

    Siehe Plattform für zukünftige E Modelle bei Mercedes. Da wird klar wo die Produktion hin geht.
    Akku Produktion wird sich ähnlich der Solarenergie entwickeln.

    Grüße Gerrie
     
  8. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Die Produktion wandert dorthin, wo die meisten Kunden sitzen. Mercedes verkauft ca. 12% der produzierten Fahrzeuge in Deutschland. Produktionsstätten in China und den USA haben zudem den Vorteil, dass Protektionismus und Strafzölle die Firmen nicht so schwer trifft.

    Wobei neuerdings im Gespräch ist, die Produktion von Solarzellen wieder zurück nach D zu holen. Es bleibt spannend.

    Auch spannend: Bäume Pflanzen schadet dem Klima kurzfristig mehr als es nützt. https://www.noz.de/deutschland-welt...r-fair-warum-sie-nicht-mit-holz-bauen-sollten
     
    Rick gefällt das.
  9. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Zumindest von nachwachsenden Rohstoffen. ;-)
     
    Rick gefällt das.
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Wenn man ein Jahr lang im Stau steht, stirbt man höchstens an Langeweile.

    Im Ernst: Die Zunahme des Verkehrs bedeutet im Endeffekt weniger Unfälle.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  11. visir

    visir Gehört zum Inventar

    kann jetzt gerade nicht nachvollziehen, worauf Du das beziehst.

    paywall

    Kannst Du das durch irgendwas handfestes untermauern? Also nicht nur eigene Überlegungen?
     
  12. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Sorry! Als ich den Beitrag aufgerufen hatte, war da keine paywall :)
    Vielleicht hier: https://www.watson.de/amp/!394799969
     
    Rick gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich habe 1970 den Führerschein der Klassen 3 und 2 gemacht.
    1970 hatten wir in Westdeutschland 21.332 Verkehrstote. Inzidenz: 102,6 Tote pro 100.000 KFz.
    1980 noch 15.050 Verkehrstote.
    Inzidenz: 44,5
    2020 waren es in Gesamtdeutschland „nur“ noch 2.724 bei über 50.000.000 zugelassener Kraftfahrzeugen (Ca. 48 Mio. PKW und 4,5 Mio. Krafträder)

    Der technische Fortschritt in aktiver und passiver Sicherheit sowie die Gurtpflicht und geringere zulässige Blutalkoholpegel machen schon Sinn.
     
    Rick, Hewe, altoSaxo und 2 anderen gefällt das.
  14. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Ein allgemeines Tempolimit würde auch Sinn ergeben. :mad:
     
    JES gefällt das.
  15. ppue

    ppue Mod Experte

    Nein, das war einerseits spaßig gemeint, hatte aber durchaus die Hinterfragung im Sinn, ob es wirklich einfach so ist, dass man bei mehr Verkehr auch mehr Unfälle verzeichnet. Irgendwann dreht sich das ja um, wenn man nur noch im Stau steht. Ich denke, dass mehr Unfälle mit tödlichem Ausgang auf wenig verstopften Strecken passieren.
     
    Rick gefällt das.
  16. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Danke, ja hier ist das lesbar.
    Hm, dass ein Baum in den ersten Jahren mehr CO2 ausstößt als bindet ist da einfach als Behauptung hingeworfen. Aber worauf baut er sich denn auf, wenn nicht aus Kohlenstoff, und woher hätte er den, wenn nicht aus CO2?
    Auch das mit dem Baumaterial...
    Das sind halt diese Talgschauen, äh, talkshows, da wird irgendein Schlagwort hingeworfen, möglichst ein spektakuläres, aber das wars auch schon.

    Also doch nicht im Ernst...

    Klar, wenn alles steht, dann kann auch kein tödlicher Unfall... falsch. Das erinnert mich an einen Horrorbericht einer Bekannten vom Rückreiseverkehr am Ostermontag. Sie läuft auf einen Stau auf und sieht im Rückspiegel eine Blechlawine auf sie zurollen, rettet sich, indem sie zwischen die Kolonnen reinfährt (offenbar war da Platz...) und hört es dann hinter sich nur noch scheppern...
    Grund des Staus war ein tödlicher Unfall...
    Die tödlichen Unfälle passieren natürlich nicht mitten in der stauenden Kolonne, aber es gibt ja nicht nur das.
     
    Rick gefällt das.
  17. ppue

    ppue Mod Experte

    Genau, die Straße war zu leer. Der vordere Unfallverursacher wahrscheinlich zu schnell und die in der Blechlawine auch. Bei uns hier in Duisburg-Kaiserberg passiert so etwas nicht. Da fährt man Tempo 30 im Schnitt.
     
    Rick gefällt das.
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ja, nur wo ist der Punkt ab dem es eben keinen Sinn mehr macht? Welchen Aufwand muss ich treiben, um auch noch die letzten 2475 verkehrstoten im Jahr auf null zu bekommen? Soll oder muss ich das überhaupt?

    Aber ich kann auch ein anderes Beispiel. Bei meinem 14 Jahre alten auto war einer der sensoren für das abs verschmutzt, das System bekam unplausieble Daten. Da wurde dann alles abgestellt, abs, esp, asr, fahrdynamik, berganfahrhilfe etc. Also mal ein Auto ohne Elektronik. Da habe ich erst einmal gemerkt, wie schlecht die grundauslegung des Fahrzeugs war und wie alltäglich diese sicherheitseinrichtungen eingreifen. Da waren meine älteren Vorgängerfahrzeuge deutlich besser. Es MUSS also nicht alles sein.
     
    Rick gefällt das.
  19. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    ESP wurde u. A. dafür entwickelt, die Fahrdynamik der A-Klasse zu zähmen, so dass auch Otto Normalfahrer ohne Stuntman Ausbildung alle 4 Räder auf der Straße halten kann.
    Damit war die Marschrichtung klar: statt vernünftige Fahrzeuge mit guten Fahreigenschaften zu bauen, überlässt man es den elektronischen Helferlein, die Mängel aus zu bügeln (s. a. meine Beitrg zum Thema „zunehmend schlechtere Rundumsicht in Neuwagen“ weiter oben)
    In Verbindung mit immer höherer Motorleistung eine bedenkliche Entwicklung.
     
    Rick und ppue gefällt das.
  20. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Das ESP gab es schon vor der A-Klasse. Das erste KFz, das serienmäßig ESP hatte, war das S-Klasse Coupé 1995.

    Die A-Klasse kam erst später und kriegte ESP erst nach dem desaströsen Elch-Test.
    Der Schwerpunkt war einfach zu hoch, weil das Gedöns für den ursprünglich geplanten Elektroantrieb im Boden untergebracht werden sollte.
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden