Stellt ihr euer Leben bewußt auf Nachhaltigkeit um? Selbst mit kleinen Schritten...welche?n

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 24.September.2019.

  1. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Vielleicht ist es so, wie es ist einfach deswegen, weil die Regeln, z. B. beim bilanzieren so sind, wie sie sind. Wenn hier mal was geändert werden würde, sähe es gleich anders aus. Es gibt ja auch die Gemeinwohlökonomie, wo nicht mehr der Wachstumsfetisch im Mittelpunkt steht, sonder die Verpflichtung, etwas zum Gemeinwohl beizutragen.
    In Burma ist auch nicht mehr das Brutoinlandsprodukt Maßstab, sondern das Bruttoglücksprodukt.

    Betriebswirtschaft ist kein Naturgesetz, sondern ein von Menschen gemachtes Konstrukt, das sollte man nicht vergessen. Und zwischen Kapitalismus und Sozialismus gibt es noch viele Nuancen und Abstufungen.

    Unser Wirtschaftssystem nützt einigen Wenigen, während sich die große Mehrheit abstrampelt. Das kann man ändern, ohne gleich die Sozialismuskeule auszupacken.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinwohl-Ökonomie
    https://web.ecogood.org/de/
     
    Gerrie gefällt das.
  2. rbur

    rbur Mod

    In Visionen geht grundsätzlich alles. Star Trek hat schonmal unendlich viel Energie aus unbekannten kostenlosen Quellen. Also schon allein die Physik macht dir da einen Strich durch die Rechnung.
    Ich behaupte außerdem, dass es auch dann nicht funktionieren würde, selbst wenn wir das hätten.Und die Enterprise-Kaptitäne haben ja auch immer mal wieder Zoff mit der Regierung.
     
  3. rbur

    rbur Mod

    Der Vorteil einer Militärdiktatur ist, dass man das Glücksprodukt per Dekret festlegen kann. Das Bruttoinlandsprodukt ist eine Zahl, die könnte man widerlegen.

    lies dir das mal durch. Also so richtig dolle ist es da nicht
    https://de.wikipedia.org/wiki/Myanmar
     
  4. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Habe ich jetzt mal gemacht - sieht aber komisch aus....:whistling:
     
  5. rbur

    rbur Mod

    Genau das ist das Problem. Die FDP hätte gerne eine andere Nuance als die Grünen.
     
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Die Shepard-Scale als Bild gefällt mir sehr gut.

    Hier im Forum wollen alle im nächsten Jahr besser Saxophon spielen können als im Moment. Sagen wir: Unser aller Können auf dem Instrument wächst beständig. Dieser Qualitätszuwachs wird ausschließlich durch Krankheit, Tod und wenige andere Umstände aufgehalten. Dafür rücken neue Spieler mit weniger Erfahrung nach.
    Auf Dauer also bleibt das allgemeine Niveau trotz stetigen Wachstums gleich.

    Nun hängen alle mit ihrem Herzblut an ihrem Instrument und mühen sich redlich um die Qualitätssteigerung. Nur das ermöglicht überhaupt das Wachstum.

    Das Problem des Sozialismus ist eben genau das Fehlen dieses Herzblutes. Eine verstaatlichte Firma wird wohl ihr Soll erfüllen, aber es gibt eben nicht den ehrgeizigen Fabrikbesitzer, der sich in der Konkurrenz zum nächsten Betrieb was einfallen lässt und mit Engagement die Produktion oder die Qualität des Produkts steigert.

    Man sieht das gut am öffentlichen Raum, dessen Qualität in der Regel stetig abnimmt, bis man hingeht und die ganze Schose renoviert:

    Falling Shepard Scale.
     
    visir gefällt das.
  7. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Von wegen!
    Dann vergleiche doch mal Lebensstandard und soziale Absicherung der "sich Abstrampler"
    (also der breiten Mehrheit) in Deutschland mit dem Rest der Welt.....
     
  8. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    :)
     
  9. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Sorry, nicht Burma, sondern Buthan!
     
  10. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Das ist - entschuldige - völliger Blödsinn!
    Vergleiche mal die Vermögensunterschiede in den 60iger Jahren mit denen heutzutage.
    Vergleiche mal den Gini-Koeffizienten auf Vermögen, wie er sich entwickelt hat in den letzten 50 Jahren.
    Aber es freut mich natürlich, wenn es dir gut geht - löst aber nicht unsere Probleme mit dem Wachstum.
     
  11. visir

    visir Gehört zum Inventar

    siehe den Beitrag, wo ich das angesprochen hab
     
  12. JES

    JES Gehört zum Inventar

    1. Ich hatte nach dem WARUM gefragt. Behaupten kann ich viel, speziell, wenn ich es nicht belege. Unbegrenzte Energie haben wir, nutzen wir nicht, und wenn Kernfusion weiter so Fortschritte macht wie in letzter Zeit, dann haben wir sogar eine Auswahl.
    2. eigentlich ging die Frage direkt an @Dreas, weil ich dessen Meinung verstehe auf Betriebsebene, ich der Meinung bin, dass es so nicht sein muss, und dass es auf der Volkswirtschaftsebene eben auch anders ist bzw. sein kann. Ich sehe nämlich nicht, dass ich einen Mitarbeiter nach Jahren bezahlen muss, sondern eher nach Qualität seiner Arbeit. Bleibt diese gleich, bleibt der Lohn gleich, steigt diese, steigt der Umsatz der Firma, damit der Gewinn und erst dann wäre eine Gewinnbeteiligung in Form von Lohnsteigerung berechtigt.
     
    visir gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Na ja, da hast Du aber nicht erklärt warum Deiner Meinung nach Inflation nichts mit der Realwirtschaft zu tun.
    (Was ja auch falsch ist. Inflation hat nur etwas mit der Realwirtschaft zu tun)

    CzG

    Dreas
     
  14. rbur

    rbur Mod

  15. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Der Lohn steigt, es sei denn Du bist nicht Tarif gebunden.

    Grüße Gerhard
     
  16. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich kann mich an Phasen erinnern, da wurde die Spirale zurückgedreht. Ist also kein Fakt.
     
  17. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    JES gefällt das.
  18. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Da ist was dran.
     
  19. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Dann bist Du deutlich älter als ich.

    Im Schnitt war es die letzten 40 Jahre so das es mehr wurde.
    Für mich Fakt.

    Grüße Gerrie
     
  20. visir

    visir Gehört zum Inventar

    hm... die reichsten 10% des Planeten, reicht das nicht bis in unsere Bevölkerungsschichten hinein?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden