Stellt ihr euer Leben bewußt auf Nachhaltigkeit um? Selbst mit kleinen Schritten...welche?n

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 24.September.2019.

  1. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Das heißt in der Konsequenz, sich auch zu überlegen, ob man alternativ zu Produkten greift, die - soweit möglich - nicht in China produziert wurden, auch wenn es dann erst mal mehr kostet. Hier braucht es dann natürlich auch Transparenz. Auf dem Preisschild sollten daher auch die CO2-Bilanz aus der Produktion ausgewiesen werden.

    PS: mir hat noch niemand erzählt, dass wir die Welt retten, wenn Deutschland klimaneutral wird. Mir begegnet diese Aussage nur als Gegenargument von Personen, die notwendige Maßnahmen zum Klimaschutz als Wahn bezeichnen oder aus anderen Gründen nicht bereit sind, Klimaschutz zu betreiben.
     
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    USA hat schon auch einen schönen Anteil.

    Hab ich auch noch nie gehört.

    Gegeneinander aufrechnen funktioniert nicht. Was wir einsparen, ist unsererseits eingespart. Die Alternative, dass wir weiterhin Gas geben, ist umso schlechter.

    stimmt jedenfalls für China nicht - es ist sehr wohl ein Vertreter der chinesischen Regierung dabei, aber halt nicht der ranghöchste. Von den anderen beiden hab ich jetzt nichts konkretes gelesen, aber auch nicht gesucht.

    Jedenfalls über China wird jedes Mal sehr konkret geschrieben, welchen "Beitrag" sie leisten.

    Das sowieso, denn wärmer ist es bereits geworden. Das heißt aber nicht, dass wir deshalb nichts gegen den (weiteren) Klimawandel tun sollen.

    Dann musst Du Dich umfassender informieren. Ist schon zu finden.

    Zum Beispiel. Wobei man auch nicht immer die Wahl hat. Dann könnte man sich noch überlegen, ob man das Produkt denn wirklich braucht.

    Das wäre generell gut, nicht nur bei einem Elektronik-Schnickschnack aus Fernost, sondern auch bei Alltäglichem, wie Lebensmittel. Die heimischen Produkte haben auch nicht immer die beste CO2-Bilanz, wenn sie z.B. aus beheizten Glashäusern kommen...

    Aber gerne noch zur Elektronik:
    Smartphones und Klimaschutz: Worauf Konsumenten achten können
    (nicht alles neu, aber ein paar interessante Infos dabei)
     
  3. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    Mir schon. Anlass meines Posts war ein kurzes Gespräch mit 3 Jugendlichen in der
    Schlange an einer Kasse im Supermarkt.

    Da ging es darum dass man mit aller Kraft bis 2035 die Klimaneutralität erreichen müsse,
    dann wäre das Klima gerettet, wir seien doch die grössten Verschmutzer.
    Und die Amis natürlich.

    Mein Hinweis auf China und Indien führte zu einer deutlich sichtbaren Reaktion in
    Richtung "Was erzählt der alte Knacker da für einen Stuss?"

    Meine Aussage, dass wir zwar bis 2035 unsere 38 Kohlekraftwerke stillegen wollen,
    China, Indien und Russland weltweit aber im gleichen Zeitraum über 1000 neue bauen
    wollen wurde mir schlichtweg nicht geglaubt.
    Auch wieder: " Was erzählt der alte Knacker da für einen Stuss?"

    Eine mögliche Ursache sehe ich halt in der Berichterstattung zu diesem Thema.
    Und die Überzeugung der 3 jungen Leute dass wir wenn wir bis 2035 unsere
    Klimaziele in Deutschland oder Europa erreichen die Welt gerettet haben halte
    ich für Klimawahn.

    Ja, etwas derb ausgedrückt, kann man auch freundlicher formulieren.
     
    altoSaxo, Gerrie, sachsin und 2 anderen gefällt das.
  4. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Nochmal in aller Deutlichkeit: Die Tatsache dass unser Beitrag im Vergleich nur klein ist ist kein Grund nichts zu tun!
     
  5. visir

    visir Gehört zum Inventar

    [/QUOTE]
    Und die Amis natürlich.
    [/QUOTE]

    Ja, freilich, ist eine unzureichende Sicht, selbst mit Amis, die ich für eine der größten Dreckschleudern halte.
    Wobei: wem verkaufen die Chinesen und Inder ihre Produkte? Wenn Europa und - sagen wir einmal - Nordamerika auf das Klima achtet, dann wird auch an den Lieferketten entlang geschaut, siehe der von mir gerade verlinkte Artikel. Dann haben die Chinesen aus diesem Aspekt heraus schon die Notwendigkeit, wenigstens entlang dieser Lieferketten CO2 zu reduzieren.

    Und ich hab den obigen Artikel nicht sehen können (paywall), aber an anderer Stelle gelesen, dass China führend in der Photovoltaik ist - sowohl Produktion als auch Anwendung. Um unabhängig(er) von zu importierenden fossilen Brennstoffen zu werden...
     
  6. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Brauchst du nicht mal. Leg einfach die Belastung auf den Kaufpreis um. Pro tonne co2 bsp 5 dollar, für 1 tonne wasser 10 dollar usw. Wenn das konsequent uber die lieferkette bis zum laden durchgeführt würde regelt der markt den Rest.
     
    altoSaxo gefällt das.
  7. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Das ändert nichts daran, dass der chinesische CO2 Ausstoss bis über 2050 hinaus ansteigen wird. Und der indische wohl bis mindestens 2060.
    Und das gehört zum Gesamtzusammenhang.

    Oh ja, die natürlich auch!
    Aber dort sinkt seit ein paar Jahren der CO2 - Ausstoss.....
     
    Zuletzt bearbeitet: 7.November.2021
    Gerrie gefällt das.
  8. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Wenn die Chinesen Produkte herstellen, die im Westen importiert und verbraucht werden, wird der CO2 Ausstoß der Herstellung etwa nach den Regeln des Pariser A. China zugerechnet, obwohl faktisch andere Länder durch den Kauf der Güter Auslöser des CO2 Ausstoßes sind. Es gibt zwar auch Berechnungen, die Importe und Exporte in der Klimabilanz berücksichtigen. aber von Prinzip her sollte einem das bewusst sein, wenn man einerseits auf China schimpft und andererseits dort produzierte Güter kauft.
    Als Ergänzung auch zum Beitrag von @visir
     
    Gelöschtes Mitglied 13399 und zwar gefällt das.
  9. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Ja, schon, aber ich denke da kann man nur beim Hersteller ansetzen.
    Sonst könnte Daimler ja sagen, ein grosser Teil unserer Produktion geht nach China,
    also muss man einen grossen Teil unseres CO2 - Fussabdrucks China zurechnen.
    Um nur ein Beispiel zu nennen....
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Richtig. Bei unseren Handelsbilanzüberschüssen würden wir plötzlich super dastehen, ohne irgendwas gemacht zu haben.

    Nein, ich halte das Verursacherprinzip schon für richtig.

    CzG

    Dreas
     
    Gerrie und slowjoe gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Leider geht momentan ein großer Teil der Produktion (nicht nur der Produkte) nach China. Dort entsteht gerade ein neues Werk.
     
    altoSaxo gefällt das.
  12. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Ja, leider. Aber das ist wieder ne andere Story die nicht so sehr
    Klima - getriggert ist.....
     
    Gerrie und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  13. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    ...oder vielleicht doch....
    Durch die Klimaschutzmassnahmen hier bei uns erhöhen sich unsere Energiekosten und
    damit halt auch die Produktionskosten....
     
  14. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    In erster Linie machen die Aktionäre den Weg frei.
    Es ist ja kein Geheimnis wem ca 25 % gehören.

    Grüße Gerrie
     
  15. DerWillNurSpielen

    DerWillNurSpielen Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich bin immer überrascht bei diesen diskussionen:
    1. Wir stoßen 2% des CO2 bei 1% der Bevölkerung aus. Also ca. 100% über dem Schnitt.
    Wenn man betrachtet was wir ausgestoßen haben seit Beginn der Industrialisierung und das gegen China vergleicht wird es sch ell spannend.

    2. Zur Zeit geht ein Großteil von Solar und Windanlagen (>50% der weltweiten Produktion) nach China und China hat vor ein paar Wochen zugesagt, dass sie keine neuen Kohle Euler im Ausland mehr bauen. Somit glaube ich da wird sich schneller was ändern als wir uns vorstellen können.

    3. Die Diskussion der Strompreise: zur Zeit ist der billigste Strom (Herstellung) windkraft. Kohle ist nur rentabel weil es EXTREM bezuschusst wird. Und Atomstro. Ist ca. den Faktor 5 höher.
    Also ist das Problem nicht Stromkosten sondern eine verfehlte Lobby bzw. Förderpolitik.
     
  16. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem


    Wenn das so ist.

    Warum baut China neue Kohle Kraftwerke und erschließt neue Minen?

    Warum lässt sich dieses vorbildliche Land nicht auf konkrete Vorgaben ein?

    Grüße Gerrie
     
  17. DerWillNurSpielen

    DerWillNurSpielen Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich sagt nicht, dass sie vorbildlich sind, sondern, dass sie einiges machen....
     
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Kannst du das belegen? Ich kenne das von Steinkohle in Deutschland,aber nicht für Braunkohle oder kohleverstromung.

    China hat das Problem des rasanten Wirtschaftswachstums zusammen mit einer Steigerung des Lebensstandards. Der Bedarf an Energie steigt exponentiell. Das ist in dem Tempo mit erneuerbaren Quellen nicht zu machen, nicht in dem Maße. Kernkraftwerke will China nicht, zum einen dauert der Bau auch, die Risiken und das Abfallproblem bleiben und verursachen hohe Kosten.
    Kohle ist einfach. Von der Technik ist der kohlemeiler das einfachste und billigste großkraftwerk überhaupt, betriebssicher und schnell zu bauen. Ideal also für den explodierenden chinesischen Markt. Die Zahlen zeigen aber, dass china die kohle nur als Zwischenschritt bis zu 100% erneuerbar sehen. Ich sehe da auch kein Problem, wenn man das co2 ausfiltert und neutralisiert/einlagert...
     
    altoSaxo gefällt das.
  19. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Weil sich China niemand anderem unterwirft. Aber ich würde sie nicht für dumm halten.
    Hab da neulich diesen Artikel gelesen:
    https://www.brandeins.de/magazine/b...-den-chinesischen-kapitalismus-so-erfolgreich
    Kurz: sie schauen, was als nächstes dran ist, machen einen Plan, subventionieren alles, was in diese Richtung geht, enorm, nehmen in kauf, auch windige Sachen dabei mitzunehmen, aber sehr schnell gibt es dann eben auch die Entwicklungen, die dem Plan entsprechen. Und im aktuellen Plan ist Photovoltaik offenbar drin, und da sind sie jetzt Weltmarktführer.
    Für Details bitte den Artikel lesen.

    Und wenn China auf ein Abkommen nicht einsteigt, kommt es vielleicht gar nicht zustande, womit dann entscheidende Mächte nichts (oder nicht genug) tun, und China bleibt weiter Weltmarktführer - mal so eine Überlegung meinerseits.
     
    altoSaxo und JES gefällt das.
  20. rbur

    rbur Mod

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden