Stellt ihr euer Leben bewußt auf Nachhaltigkeit um? Selbst mit kleinen Schritten...welche?n

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 24.September.2019.

  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    China hat absolut auch die meisten Windkraftanlagen...
     
    Rick gefällt das.
  2. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    ???

    https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kernreaktoren_in_der_Volksrepublik_China
     
  3. DerWillNurSpielen

    DerWillNurSpielen Kann einfach nicht wegbleiben

    https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/publikation/long/2798.pdf
    Ausserdem ist das Problem halt, dass man das co2 schwierig komplett waschen waschen kann, das aber die Meiler deutlich I effizienter macht und relativ viele Chemikalien verbraucht, die jetzt nicht soo gesund sind.

    Ausserdem muss die Kohle erstmal aus dem Boden. Und was dass zerstört, da brauch man nur auf nen satellitenbild von Deutschland schauen....
     
    Rick gefällt das.
  4. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Zuvor wird Energie hier immer teurer, Produkte mit hohem Anteil an Energiekosten werden verlagert, nach den Produkten mit hohen Lohnkostenanteilen.

    Bis die Entwicklung dort abgeschlossen ist wird günstig produziert.

    Eines sollte klar sein, was erst mal verlagert ist kommt selten zurück.

    Gravierendes Beispiel. Kuka.

    Wenn wir in allen Bereichen in denen wir stark sind das Tafelsilber dazu geben muss man sich nicht wundern.

    Grüße Gerrie
     
    altoSaxo gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

  6. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Mal davon abgesehen, dass der Bericht aus 2004 stammt, also den Zustand von vor 20+ Jahren beschreibt, halten sich die Subventionen für die Braunkohle in Grenzen. Hauptfaktor ist die Umsiedelung von Menschen in potentiellen Braunkohlegebieten, der Emissionshandel, bei dem die Braunkohle quasi Vorkaufsrecht hat. Die Schäden brauche ich mir nicht ansehen, die kenne ich. Ich komme gebürtig aus der Gegend.

    Wenn Du das mal mit Subventionen im Bereich erneuerbare Energien vergleichst must du zugeben, dass auch diese nicht ohne Förderung auskommen. Alleine aus der EEG-Umlage, den direkt subventionierten Solardächern mit garantierter Einspeisevergütung, Flächenplanung zu Gunsten von Windparkstandorten etc., Steuerverschiebung. Ja, das schleicht alles aus, dafür kommen andere Programme nach. Letztlich nimm die KfW und ähnliche Modernisierungsprogramme für Privathäuser, bei denen der Staat neue Technologie aktiv und direkt subventioniert (Heizungsanlagen, Wärmepumpen, Solarthermie und Speicher etc..). Selbst e-Autos werden subventioniert, trotz aller negativen Faktoren für die Umwelt, die auch damit noch einher gehen einen Akku zu bauen bzw. dann das Fahrzeug selbst.

    Bzgl. CO2: gerade vorgestern lief eine Reportage über Schottland. Neben massiver Aufforstung zur CO2-Bindung, Reaktivierung von Moorflächen und massivem Einsatz von Wind-und Wasserenergie wollen die Schotten ihre restliche CO2-Emission einfangen, komprimieren und in ehem. Erdgasblasen pumpen (bzw. Sandstein als poröses Bindemittel). Es geht, man muss sich nur überlegen, was geographisch mit dem eigenen Standort möglich und vereinbar ist.
     
    Rick, altoSaxo und Gerrie gefällt das.
  7. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Von „super“ kann bei uns global betrachtet und pro Kopf gerechnet auch bei Berücksichtigung der Exporte keine Rede sein.

    Das Verusacherprinzip ist richtig, da hast du Recht, man darf den Gesamtzusammenhang und damit Im- und Exporte deshalb aber nicht völlig außer Acht lassen, vor allem, wenn man ähnliche Länder mit ähnlichem Wohlstandsniveau vergleicht, etwa hier in Europa.
     
    Rick gefällt das.
  8. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Zu der Aussage stehe ich, sorry, trotz Wikipedia. In einem Interview hat der chinesische Energieminister vor einigen Wochen klar ausgesagt, dass China voll auf erneuerbare Energien setzen will, dies bei dem derzeitigen Wirtschaftswachstum aber auch wg des steigenden Lebensstandards im Augenblick nicht durchzuführbar ist.
    Daher soll die Kohle genutzt werden, die im Bau befindlichen Kernkraftwerke werden ev. noch fertig gestellt, es kommen keine neuen dazu.
     
    Rick gefällt das.
  9. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Sorry,

    Das klingt für mich wie, ich trinke keinen Alkohol mehr, bis der Schnaps aufgebraucht ist saufe ich jeden Tag noch eine Flasche. Parallel kümmere ich mich ums Mineralwasser.

    Grüße Gerrie
     
    Rick, EKL und sachsin gefällt das.
  10. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Na, vom Prinzip her machen wir es doch ähnlich, wenn wir bis spätestens 2038 Kohle verstromen. Wir sagen genau wie die Chinesen, dass das wichtigste ist, dass der Bedarf gedeckt wird und als zweitwichtigstes erneuerbare Energien ausgebaut werden und erst dann auf Kohlestrom verzichtet wird.
     
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    Aber die Chinesen sind per se böser und da legt man den Finger liebe in deren Wunde.
     
  12. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Für manche anscheinend große Vorbilder.

    Für mich ist es ein signifikanter Unterschied ob ich mich aus z.B. Kohlekraftwerken verabschiede, oder ob ich noch neue plane .

    Und es ist ein global zu lösendes Problem. Da kann sich m. E. eine der größten Volkswirtschaften nicht einfach hin stellen und sich zu nichts verpflichten wollen.

    Ich lege schon seit Jahrzehnten den Finger in die eigene Wunde und schaue wo man es besser machen kann. Sogar in Zeiten ohne staatliche Subventionen.

    Manche Dinge sehe ich kritisch. Ein Regime das so mit dem eigenen Volk umgeht wird andere vermutlich nicht respektvoller behandeln.

    Ich bilde mir ein das wir diesbezüglich mehr zu bieten haben.
    Gegen einzelne Menschen eines Staates habe ich schon mal gar nichts.

    Grüße Gerrie
     
    Rick gefällt das.
  13. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Dann müssten sich die anderen Staaten einig werden und entsprechende Maßnahmen wenigstens für die Produkte fordern, die sie dort kaufen. Da uns die Chinesen aber mittlerweile mit einigen Produkten in der Hand haben, können diese Forderungen nicht allzu vehement ausfallen. Abgesehen davon, ob sich die anderen Staaten über notwendige Maßnahmen so einig wären.

    Und so am Rande: Meldung heute im Morgenjournal, dass Indien kurzfristige und langfristige Ziele hätte (ohne dass Details genannt wurden). Also: sie nehmen teil, und sie nehmen teil... wie intensiv, müsste man in den Details nachlesen...
     
    Rick und Gerrie gefällt das.
  14. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    @visir

    Da hast Du einiges auf den Punkt gebracht.
    "Haben uns in der Hand"

    Kurzfristige und langfristige Ziele ist nett. Nur nicht konkret. Hat so einen Unterton "er bemühte sich"

    Grüße Gerrie
     
    Rick gefällt das.
  15. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Die Ziele wurden halt in der Sendung nicht genannt, weil zuwenig Zeit dafür. Ich gehe schon davon aus, dass sie am Klimagipfel konkret(er) genannt wurden.
    Aber die haben wenigstens Ziele, die wohl in Richtung Klimaschutz gehen. Australien dagegen hat vor, Kohle zu fördern, solange sie irgendwer kauft. Und wenn sie es selbst sind... dass die so deppert sind, verstehe ich gar nicht. Aber vielleicht ist es ihr einziger Exportartikel...
    https://www.weltexporte.de/exportprodukte-australien/
    ...nein, Eisenerz exportieren sie noch viel mehr, dann kommt aber schon Kohle.
     
    Rick gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Und die fördern Steinkohle im Tagebau, soweit ich weiß.

    Daher ist sie so günstig.

    CzG

    Dreas
     
    Rick und JES gefällt das.
  17. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Doch, genau das können die und ziehen die auch gerade durch. Der eine entscheidet contra Impfung und verbittet sich jede Diskussion, da seine persönliche Entscheidung, so sieht china das mit seiner Energiepolitik auch. Pack da noch historische Unterdrückung, Nationalstolz etc oben drauf und tarah....
    Versuch mal Russland oder den USA etwas vorzuschreiben...

    Solange wir mit solchen Ländern Geschäfte machen, tragen wir zur Umweltverschmutzung bei.... Ob 550 Millionen Europäer allerdings bei 1,4 Milliarden Chinesen, 1,4 milliarden Indern und vielleicht noch mal 1 Milliarde anderer, die mit China handel treiben eine rolle spielen...
     
    Gerrie gefällt das.
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    China-Steinkohle ist ebenfalls spottbillig.
    Hier ein paar Hügel weiter steht eines der modernsten Steinkohlekraftwerke Deutschlands. Darunter liegt die eigene Kohle bester Qualität. Trotzdem hat man das Bergwerk zu gemacht, weil es wirtschaftlicher war, Steinkohle aus china zu kaufen, über Wasserstraßen in die Nähe des Kraftwerks zu schippern, auf Lkws zu packen und noch 30km ins Kraftwerk zu fahren. Wie geht sowas?
    Zum Glück hatte jemand die schlaue Idee dem Betreiber eine Schließungsprämie zu zahlen, wenn der Betrieb sofort eingestellt wird (Subvention). Das war mehr als das Kraftwerk in den nächsten Jahren bis zum regulären ausstieg verdient hätte.
    Granit, auch ein chinesischer exportschlager. In dem Städtchen, in dem ich Urlaub mache, wurde der Bach wg Hochwasserschutz umgebaut. Die betonwanne, in der er jetzt geführt wird, sollte mit granit verkleidet werden aus optischen Gründen. Nein, man hat nicht den granit aus dem eigenen steinbruch genommen, 10km weg. Nein, der aus china war billiger.
    Wir sind sowas vom am Arsch, wenn lokale Produkte bereits teurer sind, als die gleichen Produkte aus China, die um den halben Globus gekarrt werden.
     
    Rick und Gerrie gefällt das.
  19. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Das ist halt unser Kapitalismus. Solange es immer nur um den Preis und die Rendite geht, ist die Nachhaltigkeit Makulatur!
    Deshalb wird es in unserem Gesellschaftssystem nichts werden, mit Umweltschutz und gegen Klimawandel.

    Da sind uns die Chinesen voraus. Wenn die so weiter machen mit Kohleverstromung und Verbrennerkfz, dann wird es in den Megastädten zappenduster.
    Deshalb müssen die umsteuern, wenn sie noch Luft zum atmen haben wollen.
    In Shanghai 1999 hatte der Kellner meines Stammcafes, mit dem ich mich etwas angefreundet hatte immer ein weißes Hemd an, jeden Tag. Morgens war es weiß, abends war es schwarz.
    Dass die was tun müssen und auch tun, ist klar. Bei uns sind die Auswirkungen nich so klar ersichtlich. Und es geht halt immer nur ums Geld.
     
    Rick und JES gefällt das.
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das hattest Du in Duisburg 1970 auch.

    Es ist einfach falsch zu behaupten, dass hier nichts passiert wäre.

    CzG

    Dreas
     
    Rick, Claus, Gerrie und 2 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden