Stellt ihr euer Leben bewußt auf Nachhaltigkeit um? Selbst mit kleinen Schritten...welche?n

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 24.September.2019.

  1. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Übrigens die gleichen die Firmen aus der Schweiz und Österreich einsetzen.
    Das Ihr darfst Du durch ein wir ersetzen,. :D

    JES hat es ja ausführlich beschrieben.

    Grüße Gerrie
     
    Rick gefällt das.
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    wie hoch ist aktuell der Anteil der Elektrischen? Die Stückzahlen kommen erst.

    Und um das Thema einmal aus der (beiderseitigen) Stammtisch-Spekulation rauszuheben:
    https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/info/sicherheit-elektroauto/

    Gut, da gibts von - bis
    https://shop.haberkorn.com/arbeitsschutz/absturzsicherung-rettungssysteme/haltegurte-auffanggurte
    https://www.wuerth.de/web/media/dow...wnloadcenter/broschueren/absturzsicherung.pdf
    aber da schauen schon einige recht gut aus.
     
  3. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Das liegt nicht an teuer oder günstig.

    Alle, die den Gurt um die Oberschenkel haben ziehen das kleinere Übel nach sich ( Blutstau).
    Die anderen verursachen größere Schäden an der Wirbelsäule, bis hin zum Genickbruch.

    Grüße Gerrie
    I
     
    Rick gefällt das.
  4. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich habe auch nichts zum Preis geschrieben.

    Auf die Schnelle hab ich jetzt nur welche mit Oberschenkel-Schlaufen gesehen... und die eben mehr oder weniger breit/ gepolstert. Je bequemer, desto weniger Blutstau... wird sich wohl auch nach dem Anwendungszweck (potenzielle Sturzhöhe...?) richten.

    Hat aber mit Nachhaltigkeit nicht viel zu tun... außer vielleicht in Hinblick auf "zuviele Menschen"... :smil3dbd4e29bbcc7:
     
    Rick gefällt das.
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Nein. Es hat was damit zu tun, dass man in dem gurt wie ein nasser sack hängt. Schau dir die beinschlaufen an. Die laufen in einem winkel von etwa 45" zum Oberschenkel. Damit fallst du aus dem gurt auch nicht raus. Polstern nützt wenig, das blut zu den Beinen wird abgeschnürt. Mir hat man dann beigebracht in den jährlichen Schulungen und erste Hilfekursen, dass das Problem weniger das im gurt hängen ist, sondern wenn der gurt sich lockert sobald der verletzte den Boden erreicht. Dann setzt die durchblutung wieder ein und was dann genau passiert sollte dir ein Arzt erklären. Am ende kommt dein Organismus damit nicht klar.
    Bei Kletter-oder arbeitsgurten laufen die beingurte quer zum Oberschenkel. Da schnürt nix ab, aber du kannst, wenn du das geraffel nicht exakt angelegt hast, angeblich aus dem gurt rausfallen, besonders, wenn du beim fall bewustlos bist. Ausprobiert habe ich das nicht, sondern nur in meinem Trainings vermittelt bekommen.
    Wenn du auf Windmühlen rumkraxeln willst, musst du jährlich eine rettungs- und abseilübung machen und alle 2 jahre den erste Hilfe. Sich mal selbst aus 10m abzulassen ist schon spannend, jemand anderen ablassen echte schinderei. du hast nur max 20 Minuten.....
     
    Gerrie und Rick gefällt das.
  6. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Hat China nicht Gesetze, die relativ radikal sind, was Vorgaben zum Anteil Erneuerbarer angeht? Bin mir da jetzt auch nicht so sicher.
     
    Rick gefällt das.
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Technisch machbar, entsprechende schalter gibt es. Wenn ich damit eine Spritpumpe abschalten kann, kann ich damit auch Relais schalten, die die Zellen trennen. Nur, wenn das tatsächlich ein relevantes Problem wäre, gäbe es bereits Vorgaben. Dem ist m.W. nicht so, weder bei Benzintanks noch Akkus. Bei gastanks gab es seinerzeit auch bedenken und der adac hat getestet. Explodiert ist keiner (irgendwann wird es mal Umstände geben, dass es doch passiert, aber dann kennen wir Ursachen und Wahrscheinlichkeiten).
    Nur, warum muss es den ein akku sein?
    Dem e-Motor ist es egal, woher der strom kommt, ob Akku, Brennstoffzellen, Generator, Solarzellen, Fluxkompensator... Also kann ich den Antrieb lassen und passe nur die energiezuführung an. Die weltgrößten bagger im rheinischen tagebau laufen mit..... Strom aus einem Kabel.
     
    Rick gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das Kabel im üblichen Straßenbetrieb wird nur sehr lang….:eek:

    CzG

    Dreas
     
    bluemike, Gerrie und Rick gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

  10. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Oder du musst sehr schnell umstöpseln ;)
     
  11. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

  12. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ja, habe ich auch gehört. Nur, Gesetze kann man ändern, wenn sich die Ziele des Sozialismus und seiner Einheitspartei ändern. Opposition gibt es ja nicht. Daher sind Gesetze nicht unbedingt eine Garantie.
    Ich will China nichts böses, ich glaube auch die machen intern viel mehr, als sie nach außen zugeben. Sie lassen sich halt nicht festlegen und das ist für andere schwierig
     
  13. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich hab verschiedene Klettergurte ausprobiert, in meiner Kletterzeit. Wenn du aus einem Komplettgurt (und dieser Art sind alle verlinkten Arbeitsgurte auch) rausfällst, hast du grob was falsch gemacht. Diesbezüglich sind nur (Sportkletter-)Hüftgurte, die man ohne Brustgurt verwendet, problematisch. Das macht man deshalb auch nur beim Sportklettern so.

    Wie sehr Arbeitsgurte abschnüren, hab ich wiederum keine Erfahrung, aber ich würde trotzdem den Gurt abhängig von Sturzrisiko und -höhe wählen.

    Aber das hat wieder nichts mit Nachhaltigkeit zu tun.
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Genau…tauscht euch doch per PN aus…oder macht einen neuen Thread auf.

    CzG

    Dreas
     
    Gerrie gefällt das.
  15. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    Doch, doch und zwar ob man nachhaltig am Leben bleibt...;-)

    Andreas
     
  16. JES

    JES Gehört zum Inventar

    DU wälst gar nichts. Es gibt Vorschriften, was erlaubt ist und was nicht. Wenn du was anderes nutzt hast du die Verantwortung. Höhe ist egal. Du fällst nicht in ein Seil sondern in einen ruckdampfer. Mit dem nachgeschlagenen seil von 2m ist der stoß auf xg limitiert. Wenn du Erfahrung sammeln willst, ich habe alles hier...
    Nur dieses Thema interessiert hier niemanden, wenn er nicht gerade eine windkraftanlage hat oder Solarzellen auf sein dach bringen will. Also ENDE.
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hoffentlich.

    CzG

    Dreas
     
  18. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Deine Nerven?
    Du hast echt ein Ego-Problem.
     
  19. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Eine balkonsolaranlagen hat also niemand?
     
  20. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Eine gleich funktionierende Anlage habe. Nur nicht am Balkon. Funktioniert seit 7 Jahren mit kleinen Änderungen.

    Was willst Du wissen?

    Grüße Gerrie
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden