Coleman Hawkins und Johnny Hodges

Dieses Thema im Forum "Musiker / Bands" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 13399, 8.Dezember.2021.

  1. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Hejhej, sehr spezifischer Thread...
    Ich mag beide gerne, aber suche CDs/Alben, die mir erstmal leichter nachzuspielen/transkribieren fallen.
    Das schöne am Bebop ist ja, wie flüssig und harmonisch vorherahnbar die Melodien verlaufen (nicht irgendwie negativ gemeint). Auf den meisten Hodges (oder eher Ellington) -Aufnahmen spielt er aber nicht so exponiert oder die Anzahl der Töne betreffend viel, wie es sich meinem jugendlichen Leichtsinn besonders anbidern würde.
    Wenn ihr Aufnahmen von den beiden empfehlen könnt, freu ich mich (-:

    (Hoffentlich ist das nicht zu absurd. Gerade bei Hodges geht es ja um Tongestaltung und nuancierte Phrasierung, aber ich will erstmal ein paar Klischees zum Singen finden).
     
    Spätberufener, Longtone und Rick gefällt das.
  2. Rick

    Rick Experte

    Mir gefällt diese Aufnahme ziemlich gut:


    Er ist sich selbst treu geblieben als "Swinger", hat aber auch nicht seine Ohren und sein Gehirn abgeschaltet, was Neuerungen anging.
    Ein großes künstlerisches Vorbild, als Tenorist sowieso. :thumbsup: :applaus:

    Live-Aufnahme von 1962, mit Tommy Flanagan (piano), Major Holley (bass) und Eddie Locke (drums).
     
    Zuletzt bearbeitet: 9.Dezember.2021
  3. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    Hawk in absoluter Höchstform (ab 5:50):
    Ob man das allerdings transkribieren möchte... Sehr schön auch der Vergleich zu den anderen Tenoristen auf der Aufnahme, Paul Gonsalves und Stan Getz.

    Und hier Johnny Hodges, wo sich solistisch (ab letztem Drittel) ein bisschen mehr rührt:
     
    Jazznote, Rick und Spätberufener gefällt das.
  4. Jazzica

    Jazzica Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Paul,

    da musste ich sofort an diese Aufnahme hier denken:



    Das gesamte Album "Gerry Mulligan meets Johnny Hodges" ist sehr hörenswert und da sind einige Soli drin, die man transkribieren und nachspielen kann (auch für den Fall, dass es Dich jemals ans Bari verschlagen sollte ;))

    Viele Grüße von

    Jazzica
     
    Jazznote, Rick und Spätberufener gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Eine meiner Lieblingsscheiben : Sonny meets Hawk
     
  6. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    „Coleman Hawkins Encounters Ben Webster“
    Gibts auf Amazon
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Das war mein erste Hodges-Aufnahme vor ca. 3-4 Jahren :)
     
    Rick und Jazzica gefällt das.
  8. ChrisA

    ChrisA Schaut öfter mal vorbei

    @Paul2002, ich bin schon länger neugierig was Du da so machst, stell' doch mal einen kurzen Soundclip ein :)
     
    sachsin gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Gerne. Mein Adventskalender Beitrag wird am Wochenende vorraussichtlich fertig sein. Ich weiß, dass das viel zu spät ist, aber vielleicht freut er trotzdem irgendwen. Er muss ja auch nicht hinter ein Türchen kommen....
     
    Rick gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ich habe die Aufnahme vernachlässigt, weil einige Klausuren anstanden, an die ich nicht gedacht habe und Aufnahmen sehr viel Zeit bei mir beanspruchen (ich kann nicht gut aufnehmen, muss erst das Equipment organisieren).
    Seit kurzer Zeit habe ich aber gesundheitliche Probleme, die das Saxophonüben sehr erschweren (nichts Bedrohliches, aber eben schmerzvoll). So bald wie möglich werde ich die Aufnahmen (Tangerine steht ja auch noch an) nachreichen.
    Tut mir leid. Ich will versuchen, zuverlässiger zu werden.
     
    coolie, Rick und sachsin gefällt das.
  11. ChrisA

    ChrisA Schaut öfter mal vorbei

    Immer schön entspannt bleiben, das läuft ja nicht weg :)
    Und das ganze soll ja auch Spass machen und nicht stressen. Aufnehmen ist heutzutage eigentlich kein Hexenwerk mehr, hast Du Dir z.B. schon einmal so ein USB-Mikrofon angeschaut (?):
    https://www.thomann.de/de/rode_nt_usb_mini.htm
     
  12. Gelöschtes Mitglied 14604

    Gelöschtes Mitglied 14604 Guest

    Guten Abend ChrisA,
    hast Du mit dem Rode Erfahrung gemacht? Magst Du mal berichten?
    Würd mich interessieren!
     
  13. ChrisA

    ChrisA Schaut öfter mal vorbei

    ... ich habe selbst leider keine Erfahrungen mit diesem Mikro da ich bereits anders ausgerüstet bin. Aufgrund der Testberichte und positiven Bewertungen für das Rode habe ich es hier als Beispiel vorgeschlagen. Das Teil wird sicher kein 1000,- EUR Großmembranmikrofan ersetzen, ich würde aber recht vernünftige Ergebnisse erwarten, und das USB-Interface ist aus meiner Sicht einfach unschlagbar praktisch. Vielleicht hat aber ein anderes Forumsmitglied bereits echte Erfahrungen, dann bitte gerne hier teilen :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden