Stellt ihr euer Leben bewußt auf Nachhaltigkeit um? Selbst mit kleinen Schritten...welche?n

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 24.September.2019.

  1. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem


    100% zustimm!
    deutlich bessere steuerliche erleichterung des fahrenden,
    die allermeisten nutzen nie das ladekabel, weiss ich von der bmw und opel werkstatt meines vertrauens,
    da liegen die ladekabel original verpackt immer noch im entsprechenden fach bei den service arbeiten jährlich...
     
  2. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Sollte als System eigentlich keinen großen Entwicklungsaufwand mehr erfordern. Die Bahn fährt so seit Jahrzehnten auf nicht elektrifizierten Strecken, wie z.B. die Eifelstrecke Köln-Trier, nennt sich "Dieselelektrisch".
    Als vor Jahren die ersten Hybrid-Autos auf den Markt kamen, dachte ich, man hätte das System für den Kfz Markt adaptiert, aber da macht man ja lieber Alles mit doppelter Technik, damit auch ordentlich Gewicht zusammen kommt :banghead:
     
    Gelöschtes Mitglied 1142 und Rick gefällt das.
  3. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ist nicht der Opel Ampera so gebaut? Antrieb elektrisch, und ein Motor, der nicht antreibt, sondern als "range extender" im optimalen Arbeitsbereich läuft, um den Akku zu laden?
     
  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ja, ich denke das Konzept ist einfach, entweder fährt man mit dem diesel, elektrisch oder beides. Heute würde man noch die Möglichkeit der rekuperation mit einbauen sowie diesel und elekro über eine Steuerung koordinieren. Da geht noch was.
    Trotzdem finde ich das Konzept gut einen kleinen, effizient comuter für den Alltag, der mit etwas Anpassung dann auch mittelstreckentauglich ist. Angeblich schafft man nur mit dieslpower 125mpg,das sind 200km mit knapp 4 Liter. Da hätte ich keine Kopfschmerzen, ob ich bis zur nächsten Steckdose komme. Oder ich schieb das Teil unter ein solarcarport, und das dach erzeugt genug Strom den akku über Tag zu laden. Das kannst du beim Tesla o.ä. vergessen, weil zu schwer.
    VW hatte mal ein ähnliches ding, den scooter. Kleine polo-motor, sah sehr ähnlich aus, rannte 180, und brauchte etwa 3 liter Benzin auf 100km.
    Ich denke @Gerrie hat da schon recht, dass das alltagsauto einfach abspecken muss und für die Sonderfälle muss eine sonderlösung her. Wenn es denn im Alltag das auto bleibt.
     
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Na, dann kann die Firma das ja umgekehrt anbieten. Steckdose am Firmenparkplatz, sonst wird nur stromladung bezahlt, sprit muss der Nutzer selber blechen.
     
  6. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    klappt famos
    Ich habe kein Auto. Meine Frau fährt nen 12 Jahre alten Fiat Punto.
    Für den Urlaub oder die Langstrecken (3-4x pro Jahr zur Verwandtschaft in Norddeutschland) mieten wir uns dann was bequemes, meist nen Kombi.
    Z.Z. überlegen wir ob wir überhaupt noch ein eigenes Auto kaufen, wenn der Punto mal den Geist aufgibt.
     
    khhs, sachsin und Gerrie gefällt das.
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Kommt drauf an, wo man wohnt. Ich habe nur nen bus, der ein paar mal am tag in ost-west-Richtung fährt, Nord-Süd geht nix. Nächst größere Stadt sind schon 10km, Großstadt 35 bis 50km. Da braucht man schon etwas mehr Mobilität, als ÖPV. Da wäre so ne Flunder mit elektroantrieb und so 100 bis 150km Reichweite genug.
    Ich könnte mir das Teil mit frontantrieb elektrisch vorstellen, dann kann der Motor auch als generatorbremse arbeiten. Hinten bietet sich quasi ein kleiner motorradmotor an. Da er eh mit Riemen arbeitet, kann man gleich das getriebe mit verwenden. Rückwärts geht dann halt nur elektrisch. So ein 20ps motorradmotor kommt auch mit 3 litern aus, hat kat,..... Ich finde das Grundkonzept einfach ausreichend und gut.
     
    mato gefällt das.
  8. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    https://www.google.de/amp/s/amp.foc...paren-wieder-beim-rostschutz_id_38157367.html

    Alle paar Jahrzehnte wieder.

    Wenn ich die Entwicklung beim Thema Korrosion betrachte zieht es mir die Socken aus.
    Tesla und andere geben ein schlechtes Bild ab.

    Da kann es sein das ich mir zu viele Gedanken gemacht habe. Vielleicht sind die Kisten neueren Baujahr durchgerostet bevor der Speicher den Dienst quittiert. :ironie:

    Grüße Gerrie
     
    slowjoe, Rick, JES und einer weiteren Person gefällt das.
  9. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin auch nachhaltiger geworden :)
    Im Garten haben sich in den letzten Jahren in den Insektenhotels viele Wildbienen und Hummeln niedergelassen. Ich habe keinen riesigen Garten, aber fast der halbe Garten ist ziemlich verwildert mit vielen Hummel- Bienenleckereien.... Als Dünger-Verteiler-innen habe ich drei gutarbeitende Kaninchen eingesetzt. (Rasenmähen ist auch meistens deren Aufgabe.) Wir füttern die Vögel, dass sie nicht alle Insekten auffuttern.
    So gut es mir möglich ist, kaufe ich Biofleisch und Gemüse.
    Genussprodukte wie Kaffee Bio und Transfair.
    Seit über 2 Jahren fahre ich in der Stadt und zur Arbeit hauptsächlich mit dem E-Bike, statt mit dem Auto. Und meinen Mann habe ich auch dazu bekommen. (Hätt ich nicht gedacht - erst recht nicht, dass er das sogar freiwillig im Winter weiter macht....)
    Ich bin 1x mit dem Flugzeug im Urlaub gewesen... das brauch ich nicht...
    Nur wenig Weihnachtslicht (Strom), keine Knallerei,

    Ich sortiere meinen Müll nicht ordentlich - darüber ärgere ich mich
    Ich nehme immer noch Plastiktüten... - verdammt!
    Ich laminiere viel... - sollte wenn alle aufgebraucht sind keine neuen kaufen!
    Ich kaufe zu viel ein, was ich eigentlich nicht brauche... Ich arbeite dran....
    Wir haben für zwei definitiv zu viel Wohnfläche, es muss ja geheizt werden und das hätte für mehr Leute besser gepasst - aber so ist es nun....
     
    Gerrie und Rick gefällt das.
  10. Jazzpfeife

    Jazzpfeife Schaut öfter mal vorbei

    Ab welcher Häufchengrösse machen Hundekotbeutel eigentlich sinn?
    Ich frag das weil für meine Grosse brauch ich ne Alditüte und die kleine legt öfter mal 4 Taubenschisse auf 15 Meter verteilt.
     
  11. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Naja, meiner meinung nach gar nicht, oder sind die voll biologisch abbaubar? Wenn nicht verpacke ich einen stoff, der nach 1 Jahr verwertet ist in einer Verpackung, die mind 100 Jahre braucht sich zu zersetzen, in die Nahrungskette zu gelangen etc... Bei uns sind die Tüten jedenfalls aus richtigem Kunststoff, gibt es für lau im spender und fliegen überall in unserer Parkanlage rum.
     
  12. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Bei uns sind Tüten an den Entnahme Stellen die 100 % verrotten.

    Grüße Gerrie
     
    Rick gefällt das.
  13. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    IMMER! Wir haben etliche Kleinhaufenkacker im Dorf und die kacken am liebsten unter meinem Briefkasten ins Gras, und wenn da alles voll ist, auf die restlichen 80 m Grasböschung vor meinem Grundstück. Das ist echt lecker und macht einen nicht gerade zum Hundeliebhaber. Die Hundeausführer gucken auch immer erst in die Runde, obs jemand gesehen hat, oder tun gar so, als hätten sies nicht gesehen. Böschung mähen heißt bei uns Hundehaufen schreddern.
     
  14. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Alles bio :).

    Glückwunsch. Damit dann immer.
     
    Rick gefällt das.
  15. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier

    Hauptsache es bleibt nicht liegen!!!!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 26.Januar.2022
    Rick, JES, Gerrie und einer weiteren Person gefällt das.
  16. Jazzpfeife

    Jazzpfeife Schaut öfter mal vorbei

    Tut mir leid, ich bin halt vorlaut. Bitte vergesst es einfach.
     
    _Re_ gefällt das.
  17. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier

    Ich wollte Dich nicht anraunzen:-(... nur hab ich ein paar Nachbarn... die 3 Hunde sind wahrscheinlich nett aber nix ist für mich schlimmer so olle Hinterlassenschaften (egal welche Größe) wegmachen zu müssen.... Da krieg ich die Krise!!!
     
    JES und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  18. Jazzpfeife

    Jazzpfeife Schaut öfter mal vorbei

    Das versteh ich gut und ich mach es immer weg. Nur frage ich mich das halt ernsthaft seit ich so nen kleinen Vierbeiner hab, weil das ist echt n Hühnerschiss.

    Aber bitte Schwamm drüber jetzt. Besser so.
     
    Rick gefällt das.
  19. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Bei mir sind die immer schon verrottet, wenn ich an den Spender komme - nie was drin. Ich habe deshalb immer welche dabei. Und wenn der Hund immer 3 x ein wenig macht, dann kann man ja 3 x was mit der Tüte aufnemen und erst dann die Tüte entsorgen.
     
  20. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Warum benutzt ihr nicht Tüten aus etwas kräftigerem Papier? Die max. 100m bis zum nächsten Mülleimer werden die schon überleben. Müsste man sich halt selbst besorgen, aber ich glaube, so ein Hund hat noch ein paar größere Kostenpunkte.
     
    Rick, JES und _Re_ gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden