Wood Stone Reeds

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von DerWillNurSpielen, 2.Januar.2021.

  1. Rick

    Rick Experte

    Genau so wurde es mir auch vom Importeur erklärt.
     
    jabosax gefällt das.
  2. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Meine letzten 2 Packungen mit Woodstone Blättern waren innerhalb weniger Tage durch und wollten nicht mehr richtig decken. Von gut auf pfui in dem Tempo hatte ich bis jetzt erst mit den Jazz Select erlebt. Auch die letzten Robertos waren beim Tenor von 5 Blättern 3 sofort gerissen. Da bin ich von Rigotti besseres eigentlich gewöhnt.
     
  3. GelöschtesMitglied14172

    GelöschtesMitglied14172 Guest

    Ihr spielt Blätter, die erstmal eine Weltreise !! machen, wahrscheinlich auch daher mehr kosten.
    Ernsthaft?
    So gut kann ein Blatt nicht sein, als das es eine derartige Ressource-Verschwendung rechtfertigen würde.
    Wie unanständig ist das denn!!!!
    Sorry aber das muss ich mal anmerken!
    Wenn es denn wirklich so ist, finde ich das unfassbar!
    Mir ist schon klar, dass nicht immer alles so gut geht, aber wenn man es weiß, kann man zumindest nach Alternativen Ausschau halte!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30.Januar.2022
    Rick gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Wie fühlt sich das eigentlich an, wenn man sich selbst über so etwas empören kann?

    Ich glaube, da gibt´s echt größere Probleme in der Welt.

    Und jetzt bin ich mal gespannt, was aus diesem Thread wird.

    :)
     
    MP_TS, Rick und Matthias Wendt gefällt das.
  5. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Naja, Kleinvieh macht auch Mist ;-)
     
    GelöschtesMitglied14172 gefällt das.
  6. GelöschtesMitglied14172

    GelöschtesMitglied14172 Guest

    Nix weiter, ich bin selbst nicht der Allerheiligste, versuche es aber!
    Ich wollte nur anregen auch darüber nachzudenken..
     
    Rick und saxer66 gefällt das.
  7. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Genau das ist mir mit den letzten beiden Packungen Rigotti passiert. Die konnte man nur zum Kamin anzünden benutzen… Das ist ärgerlich. Werden die dann trotz schlechter Ernte verkauft, um den Markt zu bedienen? Das bringt Geld, aber unzufriedene Kunden verliert man dadurch. Ich verstehe das nicht :-?
    @tout suite , ich kann nicht ernsthaft widersprechen. Das gilt aber für viele Dinge in unserem Leben. Ich mache in anderen Bereichen Dinge, die nachhaltiger sind. So setzt jeder seine Schwerpunkte. Dafür gibt es hier aber auch einen separaten Threat.
    Allen einen schönen entspannten Sonntag!
    Grüße, Jabo
     
  8. Jazzpfeife

    Jazzpfeife Schaut öfter mal vorbei

    Offensichtlich kriegen sie es nicht mal mit Plastik auf die Reihe.
    Bei meinem Sax hat man mir noch n Fiberreed dazu gegeben. (Einfach so)
    Das Ding ist mMn komplett unbespielbar. Steht MS drauf und fühlt sich an wie ein Blatt im Wind.
    Mir scheint, eine bessere Qualität ist von den Produzenten überhaupt nicht beabsichtigt. Man weiss ja wie das System funktioniert.
     
  9. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Sind wir damit jetzt endlich bei antikapitalistischen Verschwörungstheorien angekommen? :applaus:
     
  10. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Nein, tut mir leid- eigentlich sollte man nicht auf sowas reagieren, ich weiß es eigentlich … :sorry2:
     
  11. Jazzpfeife

    Jazzpfeife Schaut öfter mal vorbei

    Verschwörungstheorien. Alles klar.
     
  12. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Gute Idee - ich hab´ dann meine Antwort auch besser mal gelöscht.

    Danke Dir!
     
    Sandsax gefällt das.
  13. Jazzpfeife

    Jazzpfeife Schaut öfter mal vorbei

    Dann kennt Ihr n gutes Plastikblatt?
    Wie viel 100 Euros habt Ihr dazu verbraten, das eine zu finden?
    Und das um Geld zu sparen.
    Wobei ich wieder beim Umweltaspekt angelange. Was ist schädlicher? jedes Jahr ein stück Plastik oder ein paar Packs aus Holz? Wie lange brauchen die Bäume nochmal? 30 Jahre?
     
  14. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Komisch....ich spiele jetzt seit vielen Jahren nur noch und ausschließlich die Fibracell auf allen Baugrössen ( durchweg 3,5er ), absolut problemlos und immer auch viele Monate lang.

    Fibracell Premier Alto Saxophone 2.0 – Musikhaus Thomann

    Viele Experimente mit Vergleich zu den angesagten Naturblättern natürlich auch schon gemacht.

    Ab und zu dann auch mal ein Holzblatt gefunden, dass ein paar Prozent .....für mich spürbar besser war und klang als mein Fibracell-Standard.

    Aber wegen der geringen Unterschiede und für das was ich nur mache, ist mir das problemlose Handling mit den Fibracell wichtiger und von Vorteil.

    Sämtliche Reeds, die hier genannt werden...gerade die synthetischen habe ich schon mal in versch, Stärken und Schnittformen durchprobiert, meiner Erfahrung nacvh kommen die Fibracell dem Natur-Holzblatt am Nächsten.

    Eben auch von der Optik und vom Gefühl im Mund.

    Individueller Geschmack und Einschätzung eben meinerseits.

    Gr Wuffy
     
    quax gefällt das.
  15. Jazzpfeife

    Jazzpfeife Schaut öfter mal vorbei

    Waren halt auch echt meine ersten Gehversuche. Ich probier das heut nochmal.

    Edit
    Aha ich hab ja auch n Fiberreed und kein Fibracell.
     
  16. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo @Sandsax , das war zumindest nicht meine Intention. Ich frage mich halt, was bei schlechter Ernte/nicht ausreichender Menge guten Materials besser ist. Auch qualitativ schlechte War zwischendurch zu liefern oder mal Lieferengpässe zu haben. Ich habe jedenfalls den Eindruck, dass Blattmarken u. ä. auch Moden sind bzw. von Mundpropaganda leben. Ich beobachte beispielsweise immer wieder, wenn ein verdientes Forumsmitglied von einer Blattmarke, einem Mundstück schwärmt, wird es auch sehr schnell von weiteren Forumsmitgliedern ausprobiert und positiv zurückgemeldet. Es entsteht ein kleiner Hype bis zur nächsten Marke. Negativ geht das eben auch, z. B. die Jazz Select.
    Grüße Jabo
     
  17. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Eine zeitlang haben Hersteller Chargenangaben gemacht, was dazu geführt hat, daß besonders gut Chargen dann von wenigen Spielern in sehr sehr grossen Mengen gekauft wurden, weswegen es von vielen Firmen nicht mehr gemacht wird. Wir haben es mit einem Naturprodukt zu tun, da lassen sich Vorhersagen zu einer Ernte nicht machen und es wird immer schlechte Ernten geben, die sich aber dann kaum ausgleichen lassen. Diese Ernten gar nicht zu verkaufen ist geschäftlich nicht machbar. Mal abgesehen davon, daß das Mistblatt vom einen Spieler manchmal den anderen Spieler gar nicht so nervt und manche Blätter durch Nachlagerung (vom Kollegen gelernt) besser werden können. Es ändert nichts am Frust, wenn man mal eine ganze Packung Schrottblätter vor sich hat und es einem mit weiteren Packungen dann immer noch so geht, man aber dringends neue Blätter benötigt......... Ich habe für solche Fälle immer noch ein paar ältere Packungen (noch versiegelt) im Schrank und hoffe, daß die mich dann retten.

    Jede Form von Werbung hat meist einen Einfluss und positive Werbung, für die ein Hersteller nicht zahlen muss ist die angenehmste für ihn, genauso wie es für Hersteller das ärgerlichste ist, wenn Leute für ein Produkt, was sie nicht mögen oder schlechte Erfahrung mit gemacht haben Antiwerbung machen. Bei Blättern finde ich es generell so schwierig, weil es bei jedem Blatt wieder etwas anders ist und viel vom Spieler und seinem Geschmack abhängt, von den Spielfertigkeiten mal ganz abgesehen. Als Anfänger hatte ich teilweise gleichzeitig unterschiedliche Blattsorten am Start und habe die klanglichen Unterschiede und Härteunterschied gar nicht wahrgenommen, mittlerweile nehm ich da jede kleine Veränderung wahr und bin da deutlich kritischer. Allerdings ist es doch oft erstaunlich wie schnell sich der Eindruck wieder ändert, wenn man den Sitz eines Blattes nur minimal verändert, manchmal macht es so viel aus, sowohl zum Guten als auch zum Schlechten.
    Wir sehen es ja hier, während die einen auf die Woodstone schwören und super lange drauf spielen, hatte ich die Packung in 2h durchgenudelt und jedes Blatt war ausgeleiert (auch bei der nächst härteren Grösse). Es sind halt auch nur Blätter und da kann man gute oder schlechte Erfahrungen machen und man weiss fast nie, ob es nicht mit der nächsten Packung wieder anders ist. Mich schreckt nur der Preis ganz klar ab um da nach 6 Packungen weiter zu experimentieren.
     
    jabosax und Rick gefällt das.
  18. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Die Bäume haben zwar Blättchen, aber die haben mit unserem Thema nur den Namen gemein.
    Guckst Du: Arundo donax. ;)
     
  19. Jazzpfeife

    Jazzpfeife Schaut öfter mal vorbei

    Ich meine hier irgendwo gelesen zu haben, dass so ein Pfahl 30 Jahre braucht um zu wachsen und moch einmal solange um zu trocknen.
    Macht ja nix. Wenn Du dich damit wohler fühlst geb ich dir einfach mal recht.
     
  20. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Meine ich auch.o_O
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden