Welche Blattschrauben spielt Ihr, mit welchen Erfahrungen und Empfehlungen?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gast 3577, 1.Juni.2008.

  1. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Wie war das gleich mit dem ehrenvollen Rückzug?
     
  2. GelöschtesMitglied14876

    GelöschtesMitglied14876 Guest

    Noli turbare... OK....
     
    Rick gefällt das.
  3. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ich nutze an unterschiedlichen Mundstücken unterschiedliche Blattschrauben, da nicht alle an allen gleich gut sitzen.
     
    Gelöschtes Mitglied 1142 und Rick gefällt das.
  4. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Das ist ja dann noch einmal ein ganz anderes Thema. Man denke z.B. an Berg-Larsen-Metallmundstücke, die fast völlig gerade sind. Oder mein Vandoren-V16-Barimundstück, für das meine Yamaha-Tenor(!)-Ligatur eine Spur zu groß ist!

    Die Blattschraube muss am Mundstück gut sitzen und nicht fummelig sein, das ist meine persönliche Anforderung.
     
    Rick gefällt das.
  5. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Montblanc ist doch ein Berg und kein Kuli, oder?

    ;-)
    Mike
     
  6. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    DER Füllfederhalter: Meisterstück.

    Und sonst allerlei schicker Lifestyle-Klimbim für Leute, die Markenlogos für ihr Ego brauchen.
    Unter anderem auch Kulis - wobei auch die aus der Meisterstück Serie sehr gut sind und sogar die obszön teuren Kuliminen preislich vertretbar sind, wenn man ein wirklich gutes Schreibgefühl und Schriftbild möchte.

    Benannt nach dem Berg in der Schweiz obwohl das Unternehmen in Hamburg den Stammsitz hat.
    Ich wusste irgendwann sogar mal, wo der Name herkommt. Hab ich aber wieder vergessen.
     
    Rick gefällt das.
  7. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    War doch nur ein Späßchen-Geplänkel mit dem lieben Mitforisten @Bernd.
    Natürlich kenne ich die Firma Montblanc.
    Meine Frau hat z.B. einen Kugelschreiber von denen.
    Tolles Teil.
    Ich benutze ihn aber nicht.
    Denn ich bin ein typischer, schusseliger Kugelschreiber- und Stift-Verleger oder -Vergesser.
    Da nehme ich lieber den Sparkassenkuli, den ich überraschenderweise schon eine ganze Weile habe.
    Kann aber morgen schon anders sein.;-)
    Jetzt aber wieder :topic:.

    LG
    Mike
     
  8. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Rick und ehopper1 gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich finde es sehr interessant, auf welch unterschiedliche Eigenschaften einige Spieler Wert legen.
    Einfache Handhabung, sicherer Sitz, individuelles Design, Preis etc.
    Überzeugt hat mich @Sandsax mit seinem schön dokumentierten Test.
    Ich werde zwar spieltechnisch niemals in vergleichbare Sphären aufschließen. Ich finde es aber schön zu wissen, dass diejenige meiner Schrauben, die mir vom Handling und von der Optik her am meisten zusagt, und mit der ich mich beim Spielen am wohlsten fühle, auch den „Profitest“ erfolgreich bestanden hat.
    Danke für die zahlreichen Beiträge.
     
  10. claribari

    claribari Ist fast schon zuhause hier

    ....mit ohne Schraube gehe ich ja eigentlich an der Frage vorbei!
    Dafür erfüllt aber mein Modell " vin-rille" super seinen Zweck, also Flasche Wein köpfen, atmen lassen, Korken zurechtschneiden, Kupferdraht reinkleben, mit Leder verschönern - der Jahrgang ist unwichtig - dann sich f.d. Mühe belohnen!
    Hält bei mir schon 5 Jahre ohne Verschleiß....:pint:
     

    Anhänge:

    giuseppe, ehopper1 und quax gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 14604

    Gelöschtes Mitglied 14604 Guest

  12. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Tolle Idee! :applaus:

    LG
    Mike
     
  13. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @claribari
    Sieht gut aus, nur einstellen kann man da nicht viel.

    Für mein Lebayle LR habe ich einen Metallring, der auch nur aufgeschoben wird. Geht gut, aber leider eben nicht bei allen Blättern.

    Gruß,
    Otfried
     
  14. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    @Otfried: von Jody Jazz gibt’s den „Power Ring“. Den hatte ich auch einmal. Und genau das gleiche Problem. Passt nicht bei allen Blättern. Ich habe ihn dann samt Jody Jazz Mundstück wieder verkauft.
     
  15. claribari

    claribari Ist fast schon zuhause hier

    @Otfried , stimmt, 1 Rillenlänge geht aber immer, wenns fester soll -
     
  16. Rick

    Rick Experte

    Super!
    Aber der Lederüberzug erinnert mich irgendwie an eine Nacktschnecke... :duck:
     
  17. Bleedin‘ gums Murphy

    Bleedin‘ gums Murphy Ist fast schon zuhause hier

    Meine Lieblingsblattschraube ist die Bonade mit den Schrauben hinten rechts ( wenn du von der Blattseite aus guckst). Das ist nicht die beste, die ich habe, aber die schönste, und nachdem ich anfängliche Probleme durch zurechtbiegen gelöst habe, benutze ich sie fast immer. Die beste ist die GF Maxima.(die beste, die ich besitze) kann man so rum und andersherum benutzen, ändert etwas das Spielverhalten, beides überragend. Dann gibt es noch eine alte Buffet Crampon Blattschraube, eine ganz normale, die ich verkehrtherum aufspanne wie schon die Väter und der Väter Väter. Die ist irgendwie verzaubert, denn sie ist soviel besser als alle Standard Blattschrauben (z.B die mit den Babbit-Mundstücken von heute mitgeliefert werden. Wickeln fand ich von der Ansprache und dem Klang auch sehr gut, ist aber im Alltag nicht praktikabel, weswegen ich mir irgendwann diese sündhaft teure Vandoren vorgewickelte Konstruktion besorgen will. Wenn die so gut ansprechen und klingen sollte, wie selbst gewickelt, ist sie das Geld wert.
     
    Rick gefällt das.
  18. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde die Francois Louis Ultimate klasse
     

    Anhänge:

  19. Bleedin‘ gums Murphy

    Bleedin‘ gums Murphy Ist fast schon zuhause hier

    image.jpg
    Die wird in einem Video über die besten Blattschrauben als Fehlkonstruktion bezeichnet, weil zu scharfe Kanten und zu zerbrechlich. Eine andere Francois Louis, die heißt „Standard“ oder sowas wird dagegen empfohlen…. Ich habe noch nichts von Francois Louis probiert. Die sollen auf jeden Fall gut klingen!
    Das Foto ist meine Bonade Blattschraube!
     
    Zuletzt bearbeitet: 24.Februar.2022
    Rick gefällt das.
  20. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich hab mir eine mal ausgeborgt, in meiner Anfangszeit - sie klingt metallern, wenn sie auf eine harte Fläche fällt... :smil3dbd4e29bbcc7:
    Beim Montieren hatte ich Probleme, dass sie mir nicht vom Mundstück rutscht. Andere haben da mehr Halt. Ist mir also zu fummelig.
     
    Rick, slowjoe und Jacqueline gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden