Bassklarinette

Dieses Thema im Forum "Klarinette" wurde erstellt von Bereckis, 20.November.2016.

  1. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich würde sagen, wenn es kein Problem im Clarion gibt, dann die Frage schnell wieder vergessen und bloß nicht drüber nachdenken! :)
     
    saxer66 und antonio gefällt das.
  2. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

    ... Clarion...war das nicht irgendwas mit Auto-Hifi? :D
    hatte heute wieder Klarinetten Stunde und mein Lehrer konnte sie ausgiebig testen! Alles fein, sacht er :)
     
    antonio und giuseppe gefällt das.
  3. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

    Hier eine tolle Doku über den niederländischen Bass Klarinettisten Harry Sparnaay:
     
    antonio gefällt das.
  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Spielt einer von euch das Selmer Focus Bassklari Mundstück? Mag mich irgendwie dran erinnern, dass das hier besprochen wurde...

    Ich finde einfach kein Bild von rückwärts in die Bohrung geschaut. Kann mir jemand sagen, ob das Focus am Ende der Bohrung, hinten, auch diese kleine Stufe hat, wo die Rückwand des Einlaufs mündet? Würde mich wunder nehmen, ob das beim Focus gleich ist wie beim Selmer Concept.

    Besten Dank
    antonio
     
  5. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich spiele es nicht und habe auch kein Foto, aber ich habs in meiner damaligen Testaktion mit ausprobiert. Gar nicht gefallen hat mir der Klang (zu scharf in der mittleren Lage). War aber sehr leicht zu spielen und hatte sehr gute Intonation.
     
  6. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @Florentin
    Ah, o.k., aber du magst dich vermutlich nicht mehr erinnern, wie es innen aussah, ob es diese kleine Stufe auch hatte wie das Concept?
     
  7. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Kammer und Stufe sind identisch. Ich bilde mir ein, dass das Concept minimal anders im Bereich des Baffle gearbeitet ist soweit man bei Klarinettenmundstücken überhaupt von Baffle reden kann. Optisch kaum zu sehen, aber wenn ich mit dem Finger darüberstreiche fühlt sich das Focus eher leicht konkav an während das Concept eher etwas mehr Material an der Spitze hat. Für beide Mundstücke N = 1 heisst das ist so minimal, dass es vielleicht auch Schwankung sein kann. In den Bilder jeweils links das Concept, rechts das Focus.

    Aerophon
     

    Anhänge:

    Florentin, antonio und giuseppe gefällt das.
  8. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @Aerophon
    Hallo lieber Aerophon- ganz herzlichen Dank für deine Bilder. Das ist natürlich ein Superservice :)
    Ich habe vermutet, dass die beiden innen gleich aussehen. Die (eher schwache) Dokumentation auf der Selmer HP liess das vermuten und legte nahe, dass nur die Öffnungen verschieden sind. Beim Einlauf denke ich, dass es sich dabei lediglich um kleine Serienstreuung handelt. Ja, einen eigentlichen Baffle weisen die Bcl Mundstücke, welche ich bisher sah nicht auf.

    Ich habe deshalb gefragt, weil ich damit liebäugle, mir noch das Focus zuzulegen, weil mir anscheinend das Concept doch etwas zu offen ist. Das Cocept finde ich klanglich eigentlich sehr schön, da ich etwas mehr Obertöne bevorzuge. Dafür ist wohl die kleine Stufe am Ende der Bohrung verantwortlich- vermute ich jedenfalls. Der Einlauf unterscheidet sich ansonsten nicht gross von andern, bekannten Bcl Mundstücken, z.B. Vandoren.

    Schönen Dank und Gruss
    antonio

    PS: welches spielst du mehrheitlich? Wie beurteilst du die klanglichen Unterschiede?
     
  9. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Mehrheitlich? Kann ich so nicht beantworten. Das Focus habe ich eben zum Testen. Zu scharf finde ich das Focus jedenfalls nicht.

    Aerophon
     
  10. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ach so...ja, ich meine @Florentin fand dieses oder das Concept zu scharf. Für mich ist das Concept klanglich sehr gut und nicht zu scharf. ich habe bei er Bcl gerne etwas obertonreicheren Sound.
    Wie macht sich da das Focus im Vergleich zum Concept in deinen Augen? oder besser Ohren, haha :)
    Das Concept ist mir, glaube ich doch einstweilen etwas zu offen, daher liebäugle ich mit einem Focus. Ich habe zwischenzeitlich mal das von Buffet mitgelieferte Mundstück etwas gespielt- 1,85mm Öffnung, also das macht sich ganz gut mit einem 3er Blatt. ist aber doch eher auf der dunkleren Seite und daher nicht sooo meins.
     
  11. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich fand das Concept zu offen und das Focus zu scharf (im eingestrichenen Bereich). Aber ich mags auch nicht sehr obertonreich auf der BCl. Hätte eventuell ein noch härteres Blatt nehmen müssen. Aber ich habe ja ein anderes Mundstück gefunden, mit dem ich zufrieden bin.
     
    antonio gefällt das.
  12. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Obwohl ich auf dem Alt und dem Tenor Sax Selmer Concept Spiele und gut ist zurecht komme, war es für die Bassklarinette für mich nicht eine Wahl. Hier hab ich mich nach testen auf ein B40 Banditen entschieden.
     
    antonio gefällt das.
  13. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Ohje-hilfe...hier hab ich wohl bei der automatischen Wortauswahl meines Handys nicht mehr nachgelesen.
    Streiche ein "ist", setze ein "erste" für "eine", und ich spiele natürlich keine "Banditen"-Mundstück sondern ein "Vandoren".
     
    antonio und Ottokarotto gefällt das.
  14. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @OnkelSax
    Ach so ist das zustande gekommen- da hast du aber eine phantasiebegabte auto-vorschlags-korrektur :)
    Habs aber trotz der kryptischen Wortwahl verstanden.

    LG
    antonio
     
    OnkelSax gefällt das.
  15. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    da wollte ich mal einen langen Stachel für meine Bassklarinette probieren, um sie damit auch im Stehen spielen zu können.

    Tja, musste dann feststellen, die gibt es kaum in der benötigten Länge (70 cm), und sind mächtig teuer für so ein bisschen Metall.

    Habe mir dann eine 7 mm Durchmesser Silberstahlstange von 100 cm Länge für 13,71 € incl. Lieferung bestellt (manchmal ist ebay schon ganz praktisch, denn im Baumarkt gibt es nur 8 mm), die Trennscheibe benutzt zur Kürzung und ne Flasche Sekt spendiert für den Korken.

    Voilà

    DSC_0304a.jpg

    Man könnte den Kork jetzt natürlich noch gegen einen Original Buffet Gummiball für 7,95 € auswechseln, aber Buffet Gummi auf 'ner Selmer ? ;-)

    Ach ja, es geht überraschend gut, ich fühle mich viel freier damit :)

    Gruß,
    Otfried
     
    Gisheber, giuseppe, Florentin und 3 anderen gefällt das.
  16. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @Otfried
    Gefällt :) Du könntest schauen, ob du eine einigermassen starke Plastiktülle im Baumarkt/Fachgeschäft findest, um das Ende zu entschärfen. Ich will das demnächst auch mal ausprobieren. Warum die da 7mm gewählt haben ist mir schleierhaft.

    Ich will es ausprobieren, weil ich sitzend mit Stachel immer ein wenig Probleme mit den oberen Zähnen habe. Obwohl ich nicht beisse oder so. Hatte die Vermutung, dass halt mein Ansatz noch suboptimal ist...aber der Sound ist ja gut und ich kann das "normale" Spektrum gut spielen. Trotzdem verspüre ich nach längerem Spiel immer einen gewissen Druckschmerz oben. Das habe ich bei keiner Bauform beim Sax. Ob das irgendwie mit dem Winkel des Mundstücks bei der Bcl zusammenhängt?
    Gemerkt habe ich, dass die Bcl umgehängt, dieses Phänomen weniger, oder gar nicht auftritt. Vielleicht geht es ja auch stehend mit Stachel besser.

    Kennst du sowas auch?

    LG
    antonio
     
  17. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    @Otfried → gute Umsetzung eines bekannten tools.
    Du kannst Carbonstäbe aus dem Lenkdrachenbau verwenden statt der Stahlstange.
    Kostet lau, ist leicht und stabil (Achtung! Kein Carbon-Rohr sondern Voll-Carbon)
    Wenn Du dann noch ein (selbstgemachtes) Problem wegen dem Gummiball von Buffet hast,
    dann kannst Kinder-Billard-Kugeln nehmen / bzw. so Mini-Billard-Kugeln, findest in der Bucht,
    Loch reingebohrt und div. Klebern verklebt.
    Gibt auch diese Voll-Gummi-Hüpfbälle, aus Zeiten, als Kinder noch mit richtigen&einfachen Dingen Spiele spielten.
    BK im Stehen auf Stachel ist immer sehr entspannend.
    cheers
    Paco
     
    Otfried gefällt das.
  18. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    wahrscheinlich war Deine Dom Perignon Lösung teurer ... ;-)
    Hat jemand so etwas schon mal mit einer Buffet 1193-2 probiert? Ich bin auch immer wieder mal am überlegen in letzter Zeit, Da ist auch ein kurzer Stachel dabei, aber der sitzt nicht senkrecht sondern wird schräg geführt ...
    LG
    Thomas
     
  19. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    wenn wir schon über Bassklarinetten reden: Ich spiele eine 1193-2, als ich das Instrument damals gekauft habe gab es 2 Versionen: C und Es, für Leute die nicht so tief brauchen und leichter wollen.... Die haben danach eine Tosca entwickelt und bieten jetzt wohl die Tosca und die Prestige auch in einer Version bis tief D an die man verlängern kann bis tief C. Für welche Musik bietet sich eine Bass bis tief D an? Oder ist das nur ein Kompromiss an die Tief-Es-Anhänger die gelegentlich doch mal tief C brauchen und die Verlängerung für Tief D Instrumente unkomplizierter ist?
    LG
    Thomas
     
  20. ppue

    ppue Mod Experte

    Das Mundstück ist großvolumig und dadurch verläuft die Oberseite, da wo die obere Zahnreihe drauf liegt, recht steil nach oben. Die Zähne müssen nicht nur dem vertikalen Druck standhalten, sondern auch einem waagerechten Druckanteil von vorne. Diese Schräge ist verringert, wenn man die Bassklarinette am Riemen hängen hat und z.B. das Instrument weniger steil, den Becher rechts neben dem Körper hält. Am Riemen sähe es eher komisch aus, wenn man das Instrument völlig vertikal, nach vorne weggedrückt, hielte.

    Es gibt S-Bögen, die dem Umstand Rechnung tragen und wo das Mundstück sehr viel steiler nach oben ragt.

    Das ist aber alles nur eine Vermutung, woran deine Schmerzen liegen könnten.
     
    antonio gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden