Jahrhundertblatt :-)

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 1142, 23.Februar.2022.

  1. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Bei Rigotti gehen die "besten" Ernten in die Woodstone, dann in die Francois Louis und in die Boston Sax Shop (vielleicht noch ein paar andere).
    Gold und Queens sind "Brot und Butter" Linien und zumindest bei den Gold Jazz hatte ich ziemliche Schwankungen:
    Wenn ein 3.0 strong härter ist als ein 3.5 normal wird diese ganze feine Abstufung für mich absurd.
     
  2. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Wer soll das vor dem Verkauf wie bewerten?
    Ist mein Superblatt identisch mit Deinem Favoriten oder hat vielleicht Rick noch ganz andere Vorlieben?
    (Ich bin mir nicht sicher, ob das bei Weinernten immer von Bedeutung ist. Mal vorsichtig ausgedrückt.)
     
    Rick gefällt das.
  3. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Bei den Ricoh Jazz Select hatte ich schon mal die Vermutung, dass die Bezeichnung Select eine gewisse Bedeutung hat.

    Aber leider ist es so, dass andere Select Blätter, die ich habe, bei gleicher nomineller Stärke stärker oder muffiger erscheinen. Allerdings ist das Profil, wenn man die Blätter durchleuchtet, auch sehr unterschiedlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24.Februar.2022
    Salinsky, Rick, quax und einer weiteren Person gefällt das.
  4. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Bieten die Firmen, die Blätter kopieren, an, das Blatt in seinem Schnitt zu kopieren (das wäre lame, schließlich hat man ne Packung davon noch übrig), oder in seinen physikalischen Eigenschaften (das wäre außerordentlich, da es aus einem anderen Stück Holz dann einen völlig anderen Schnitt bräuchte)? Kurzum, ich glaub es nicht.
    Wenn ich ein Jahrhundertblatt habe, lass ich es auf dem Mundstück. Es könnte ja sein, dass es nur die Jahrhundertposition ist...
     
    Rick, Silver, ilikestitt und 4 anderen gefällt das.
  5. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ja tut mir ja nun leid, daß Du Antworten bekommst, die anscheinend Dir nicht passen. Es ändert nichts am grundlegendem Problem: Wie ein Blatt schwingt und reagiert hat eben nicht nur was mit dem Schnitt und der Dicke zu tun, sondern mit dem Rohmaterial, Und es ist halt so, wie immer in der Natur, daß 2 Arundo Donax nicht komplett identisch sind und das macht sich halt bemerkbar und lässt sich nicht kopieren.
    und auch da gibt es sehr unterschiedliche Meinungen was das bringen kann. Manche schwören drauf andere halten das für Zeitverschwendung. Mir ist bis jetzt noch kein nachträglich bearbeitetes Blatt begegnet, das von mir ein Prädikat geiles Blatt bekommen hätte. Meist war der Unterschied eher: schlimme Krücke, weniger schlimme Krücke. Ich kenne wenig Profis die da wirklich Zeit rein investieren.
     
    Rick gefällt das.
  6. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ja bei mir waren die Select immer so selektiert, daß die innerhalb von 30 Minuten nicht mehr dicht am Mundstück waren und das konsistent über die Packungen. Schade wenn das toll klingende Blatt dann so schnell den Abgang macht.
     
    Silver gefällt das.
  7. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Kann ich nicht bestätigen. Ich hatte viele sehr gute Queens und da deutlich bessere Erfahrung als mit den Woodstone.
     
  8. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Was soll die Polemik?
    Ich hatte ergebnisoffen nach Erfahrungen gefragt und nicht nach Meinungen. Von @kindofblue habe ich genau das gekriegt, wonach ich gefragt hatte. Damit hatte sich meine eigene Meinung bestätigt und das Thema ist für mich damit erledigt.
     
    Sandsax, Ginos, Rick und einer weiteren Person gefällt das.
  9. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

  10. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Gibt es für die Schliffform eigentlich sowas wie Patentschutz oder Gebrauchsmusterschutz?
     
    Rick gefällt das.
  11. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

  12. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    Wenn man sich überlegt, das ein Kilo Schilfrohr in etwa so viel kostet wie 1,2 Schachteln fertige Blätter und Freude am Schnitzen hat, dann ist das auf Leben gerechnet durchaus eine Option. Ich habe mal einen älteren Klarinettisten, von dem ich wusste, dass er er so etwas hat, gefragt, ob er mir das mal vorführen wollte. Er meinte, bis man so präzise arbeitet wie Vandoren vergeht ein Jahrzehnt und seine BKM liegt auf dem Dachboden, weil ihm mittlerweile Zeit wichtiger ist.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  13. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Jedes im "Wundertütchen" - ich liebe "Wundertütchen". Banges Hoffen oft - und gelegentlich große Freude.

    Vorübergehend :)
     
  14. Bleedin‘ gums Murphy

    Bleedin‘ gums Murphy Ist fast schon zuhause hier

    Ich kenne nur, daß man sein Lieblingsblatt einschicken kann, und dann eine genaue Kopie als Kunststoffblatt zugeschickt bekommt. Wenn‘s gefällt dann auch beliebig viele. Sowas gibts wohl auch für Mundstücke, die dann gedruckt werden…
    Wiederspricht meiner Vorliebe für Chaos und Zufall, die sich zusammen mit meiner Liebe zu England gebildet hat… ich benutze ausschließlich Holzblätter, damit ich mich immer wieder mal überraschen lassen kann, wenn ich auf ein besonders gutes stoße… ich habe Blätter von Startone, Rico, Rico Royal, Rico Select Jazz, la Voz, Alexander Superial und D.C., Selmer, AW Reeds, Vandoren ( nur 3, 3er V16) 1 Tenorblatt Marca 3,5, was ich auf dem Alto Mundstück probiert habe, 3 Gonzales… ich glaub das war’s. Ich habe eine Vorliebe für Rico Orange, auch wenn man lange nach einem wirklich guten sucht und Alexander Superial ( sind viele gute dabei) .
     
    Zuletzt bearbeitet: 27.Februar.2022
    Rick gefällt das.
  15. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Genaue Kopie von einem guten Holzblatt wird dann als Kunststoffblatt angeboten???
    Ich glaube, das klappt gar nicht. Wobei ich eh ne Kopie für sinnfrei halte.
     
  16. Bleedin‘ gums Murphy

    Bleedin‘ gums Murphy Ist fast schon zuhause hier

    Ganz früher in den 80ern habe ich mindestens 8Jahre lang nur Rico Royal gespielt, aber da habe ich ja auch noch nicht verschiedene Mundstücke susprobiert, sondern stur mein Zubehör-Mundstück von meinem Keilwerth Toneking benutzt… wäre gar nicht auf die Idee gekommen, daß ich ein anderes Mundstück brauchen könnte! Darauf habe ich angefangen, daß habe ich gespielt, bis ich Anfang der 90er erstmal mit dem Saxophonspielen aufgehört hatte!
    Und auch danach, als ich mit dem Weltklang-Tenor wieder angefangen habe, habe ich nur das Originalmunddtück von diesem benutzt. Die ganze ausprobierten kam erst seit ein paar Jahren, inspiriert von diesem Forum!
    Heute bin ich froh, daß ich mich damals nicht mit solchen Sachen verrückt hemacht habe, wie manche, die zeitgleich mit diesem Forum angefangen haben, so hatte ich in dieser Lernphase nämlich Konsistenz, und habe mich nicht verrückt gemacht, ob ich als Anfänger jetzt ein Yamaha 4c brauche oder doch was anderes und Bahnöffnungen usw… ich habe Rico Royal gekauft, in 2 und 2,5 und das war meine ganze Auswahl. Internet gab es nicht und die Hypes und Werbungen konnten mich nicht Verkomplizieren!
     
    Zuletzt bearbeitet: 27.Februar.2022
    Acolonia und Rick gefällt das.
  17. Bleedin‘ gums Murphy

    Bleedin‘ gums Murphy Ist fast schon zuhause hier

    @Atkins: Ja, habe ich nicht probiert, auch nur gelesen, die nehmen dein eingeschicktes Blatt, vermessen es auf den Tausendstelmillimeter und stellen dann ein Kunststoffblatt her, was genauso sein soll, wie dein Lieblingsblatt! Wie gesagt, auch nur vom Hörensagen…und auch bei Mundstücken, die vielleicht besondere Eigenarten und Eigenschaften haben, kann man exakt kopieren lassen. Auch auf nen Millimeterbruchteil genau!
     
    Zuletzt bearbeitet: 27.Februar.2022
    Rick gefällt das.
  18. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Da kann man vermessen was man will, das Material hat eine andere Eigenschaft zu schwingen und ist somit niemals identisch. Selbst bei Mundstücken ist es extrem schwierig wirklich exakte Kopien zu machen, die wirklich gleich klingen.
     
    GelöschtesMitglied11578 und Rick gefällt das.
  19. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Seit ich Legere signature Blätter spiele,habe ich nur noch jahrhundertblätter,eins wie das andere
     
  20. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    @Bernd hat in seinem ersten Post u.a. geschrieben:
    "Und bitte keine Tipps bezüglich Plaste-Blätter etc. Bitte nur Erfahrungen in Bezug auf meine Fragen."

    Nur mal so als Anmerkung.

    LG
    Mike

    P.S.: Ich spiele übrigens auch Plastikblätter (Fiberreeds). Ist hier aber nicht das Thema.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden