Hat jemand Erfahrung mir Fiberreed Blättern für Altsax?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Klavisax, 2.März.2022.

  1. Klavisax

    Klavisax Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Leute,

    würde das gerne mal ausprobieren, ist aber doch mit rund 25 EUR recht teuer?

    Habt Ihr Erfahrung zu folgenden Punkten:
    • Ansprache (Onyx)
    • Haltbarkeit (Hersteller schreibt 20-30x Holz)
    • Sound/Eignung für Soul, Funk, Rock
    • Härte (vergl. mit Dadario Jazz Select 3s)
    Habe bereits Erfahrung mit Forestone Traditional und Legere Signature.

    Danke für Antworten.
    Schöne Grüsse
    Harald alias Klavisax
     
  2. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich habe mir im Lauf der letzten 10 Jahre zweimal Samples vom "Natural" und "Natural Classic" kommen lassen und sie beide Male wieder zurückgeschickt. Die Hemp, oder Onyx gab es da noch nicht. Hauptgrund war, dass ich mit dem Klang nicht warm geworden bin. Ich spiele mehr klassisch und der Ton war mir zu hell und obertonreich. Das war auch beim Fiberreed "Natural Classic" so, von dem ich mir mehr "Classic" versprochen hatte. Viele bevorzugen aber genau das obertonreiche. Für Funk und Rock wahrscheinlich passender als die Legère Signature. DIE haben wieder mir besser zum Klangverständnis gepasst.

    Ansprache erstklassig.

    Zu den anderen Punkten kann ich keine eigene Erfahrung beisteuern da ich keines lange gespielt habe und auch das Jazz Select nicht spiele.

    Mich hat bei meinen Versuchen die etwas fasrige Struktur irritiert und die recht scharfen Schleifkanten. Ich hatte nach einer längeren Probiersitzung an der Unterlippe zwei wunde Streifen, da wo die Blattkante gegen die Lippe drückt. Das kann mittlerweile besser sein. Man hört diesbezüglich jedenfalls keine generellen Beschwerden.

    Wenn man direkt bei Harry Hartmann bestellt, kann man die Blätter 14 Tage testen. Das scheint mir die beste Möglichkeit zu sein, eine eigene Erfahrung damit zu machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2.März.2022
    Longtone und kokisax gefällt das.
  3. Jotgee

    Jotgee Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich spiele legere american cut auf dem Alt Sax und bin begeistert.
     
    GelöschtesMitglied14902 gefällt das.
  4. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Die Fiberreed-Produkte sind sehr unterschiedlich.
    Da hilft nur Ausprobieren, auch mit verschiedenen Blattstärken.
    Da braucht es viel Geduld.
    Bei mir klappte es erst im zweiten Anlauf.

    Ich nutze seit einigen Jahren Natural Classics auf Sopran, Alt, Tenor und Carbon Classics auf dem Bariton.
    Damit spiele ich alles von Klassik über Jazz bis Pop.

    Die Onyx ließ ich mir letztes Jahr mal für das Alt kommen. Waren gar nichts für mich.

    Sound ist aber auch stark abhängig vom Mundstück, das man spielt.
    Und natürlich spielt auch die eigene Soundvorstellung eine Rolle.
    Funky-Sound kommt am Altsaxophon häufig etwas hell und näselig, was mir persönlich nicht so gefällt.
    Ich mag es lieber etwas wärmer, voller. Das geht tatsächlich auch mit Fiberreeds.

    LG
    Mike
     
    kokisax gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Und die funktionieren auch sehr gut auf einem klassischen Setup. Ich habe sie grade am Wochenende den ganzen Klassischen Workshop lang gespielt
     
    Jotgee gefällt das.
  6. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Spiele seit 10 Jahren nur noch Fiberreeds auf dem Tenor.
    Zunächst die Natural- und Carbon Classic, seit einigen Jahren nur noch die neuen Onyx.
    Sehr gut in der Ansprache, warmer Ton (wenn man will) und sehr angenehm über Stunden zu spielen.
    Mit dem passenden MPC gehen alle Stilrichtungen problemlos.
    Kaufe grundsätzlich direkt bei Fiberreed, da man nur dort einige verschiedene Blätter zur Probe bestellen, 14 Tage testen und dann die unpassenden zurücksenden kann.
    Bezahlt werden danach nur die, die man behält. Funktioniert einwandfrei.
    Es lohnt sich Zeit dafür aufzuwenden um sich darauf einzustellen.
    Geht bei einigen nicht sofort.

    Für mich : "Daumen hoch" :top:
     
    ehopper1 gefällt das.
  7. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hi,

    mir sind auf dem Alt die Blätter von Fiberreed auch zu scharf im Ton (mit einem Selmer Supersession-Mundstück) Ich bevorzuge da die Forestones.

    Was allerdings bei Fiberreed echt super ist ist die Möglichkeit des Bestellens zu Ansicht und des Umtauschs.

    LG StefAlt
     
  8. Matze44

    Matze44 Schaut öfter mal vorbei

    Welche Forestones denn? White Bamboo gefallen mir klanglich sehr gut, sind aber sehr weich und verformen sich leider recht schnell...

     
  9. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Hast du auch alle durchprobiert?
    Bei Fiberreeds gibt es Riesenunterschiede in Sound, Anspracheverhalten und Stärke.
    Mundstücke und Blattschrauben spielen auch eine Rolle.

    Beispiele:
    Die Hemp Medium waren mir viel zu leicht, während die Natural Classic Medium sehr gut passten.
    Die Onyx klangen bei mir mumpflig, egal mit welchem Mundstück.
    Carbon und Carbon Classic waren nix für Tenor, Alt und Sopran (viel zu schrill), funz(t)en aber beim Bariton sehr gut.

    Als ich 2016 ein zweites Mal (nach 2014) mit dem Testen anfing, verlor ich fast wieder die Geduld.
    Aber ich blieb dran, denn ich wollte es einfach!
    Hauptgrund war ein Ensemble, in dem ich Sopran, Alt und Tenor im Wechsel spielte und noch spiele.
    Da hatte ich immer mindestens ein Instrument, bei dem es ansatztechnisch wegen der Blätter nervtötend war.
    Fiberreeds brachten da eine große Verbesserung.

    Die Geduld hat sich also gelohnt.
    Und die Blätter halten ewig.

    Aber: Am Ende blieb bei mir tatsächlich pro Instrumentengröße nur je ein Blatttyp übrig, der mir zusagte.

    LG
    Mike
     
    Longtone, Atkins und kokisax gefällt das.
  10. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Habe mit den Natural- und Carbon Classic MS Stärke gespielt, was ca. 2,5 entspricht.
    Mit den Onyx komme ich hervorragend mit MH zurecht, was 3 bis 3,5 entspricht.
    Solltest von jeder Blattsorte drei Stärken testen um die Unterschiede zu merken.
     
    ehopper1 gefällt das.
  11. claribari

    claribari Ist fast schon zuhause hier

    ....ich habe meine Erfahrungen mit Hartmännern Carbon: von gut bis geht nicht!
    Für's Alt: MS, gut (auch auf Delangle)
    Für's Bari: super
    Für's Sopi: gut, auch f. Sopi C Melody
    Für Klarinette: nix!!!
    Für's C Melody: gut
    Sie lassen sich aber alle gut bearbeiten, bis sie passen.
    Aber: m.E. klingt Holz schöner! subjektiv!
    Werde morgen mehrere Blätter bei Kleinanzeigen für'n Appel und en Ei einstellen, man kann sie ja gut desinfiz.!
    Gebe sie ab, weil allein 5 Saxe mich verlassen sollen........
     
    Longtone und ehopper1 gefällt das.
  12. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele seit Jahren sowohl die Carbon Classic als auch die Hemp auf meinem Alto. Bin eigentlich nur darauf gekommen, weil ich immer mitten in den Stücken von Gesang auf Sax wechseln muss und das Holzblatt dann immer trocken war.
    Ich spiele die Fiberreeds jetzt aber auch im Orchester und bin nun sehr viel durchsetzungsfähiger.
     
    kokisax und ehopper1 gefällt das.
  13. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Ich spiele am liebsten die Hinoki, aber sonst auch gerne die "Normalen". Die Black Bamboo gefallen mit nicht so die White Bamboo hatte ich mal und fand sie nicht schlecht, dann waren mir die Hinoki aber lieber.
     
  14. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem


    Alle bis auf die Onyx. Am besten gefielen mir noch die Hemp, aber wie gesagt halt nicht ganz so gut. Jetzt habe ich was ich will und habe keine Lust mehr alle zu testen. Meistens spiele ich eh' Tenor (oder vermehrt wieder Gitarre) und da habe ich immer noch nichts gefunden was an die Holzblätter ( :klug: Schilfrohrblätter) rankommt.

    LG StefAlt
     
  15. Matze44

    Matze44 Schaut öfter mal vorbei

    Die kenne ich noch nicht, wie ist denn da die Formbeständigkeit? Werden die auch so schnell weich wie z.B. White Bamboo?

    viele Grüße
    Matthias

     
  16. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Als Plektrum gehen die zur Not alle.
    :duck:
     
  17. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem


    Gegenüber den White kann ich es nicht beurteilen, da ich die zu wenig Lange gespielt habe. Gegenüber den Normalen und auch den den Black Bamboo fühle ich über die Zeit keinen Unterscheid.

    LG StefAlt
     
  18. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Nein! da bin ich viel wählerischer als bei meinen Blättern!
     
    quax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden