Stellt ihr euer Leben bewußt auf Nachhaltigkeit um? Selbst mit kleinen Schritten...welche?n

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 24.September.2019.

  1. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier

    Aber nachhaltig??? - ist das Garn recycled??? Oder die gelbe Farbe aus Zwiebeln gewonnen???
    :klug:
     
    Rick gefällt das.
  2. Mouette

    Mouette Ist fast schon zuhause hier

    Ja, beides Ja!
    Es stammt aus Irland, von dort lebenden Schafen, in kleinen Mengen handgesponnen und handgefärbt mit natürlichen Pflanzenfarben. Es wird in Dolden angeboten und von einer Hamburger Händlerin direkt importiert. Allerdings holt sie es, glaube ich, nicht mit Floß und Lastenrad ab, sondern es wird von kommerziellen Anbietern wie DHL, UPS o.ä. geliefert.
    Und recyceln tue ich auch gelegentlich, wenn mir ein Teil nicht mehr gefällt, trenne ich auch schon mal auf und stricke was Neues draus.
     
    Rick, SaxPistol, sachsin und 2 anderen gefällt das.
  3. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier

    Cool!!!
     
    Mouette gefällt das.
  4. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier

    Über das foto sieht es eher wie Baumwolle aus - so können Bilder täuschen....
     
  5. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Wie überall, kommt drauf an was man damit macht.

    Wenn i ch keine Lust zum radeln habe fahre ich mit meiner über 30 Jahre alten Enduro mal zur Arbeit oder in die Stadt . Gute Parkplätze.
    Verbrauch um die 4L/100 km.

    Der Trend den Du beschrieben hast stimmt.

    Ist aber bei den Autos noch krasser wenn man den Verbrauch betrachtet. Sportflitzer/ SUV

    Grüße Gerrie
     
  6. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Sicher, aber es mach schon einen erheblichen Unterschied, ob die Geschwindigkeitsdifferenz bei 20 oder 100kmh liegt.

    letztlich fürchte ich aber dass ein Tempolimit eh nicht funktionieren wird. Wenn ich heute mit z.B. 125 (lt. Tacho) auf der Autobahn unterwegs bin, bei (lt. Beschilderung) erlaubten 120, dann fahre ich für gefühlte 50% der anderen Verkehrsteilnehmer noch zu langsam. Es wird zu dicht aufgefahren, gelichthupt und zur Not auch mal rechts überholt, selbst wenn die freie Strecke auf der rechten Spur nicht dazu ausreicht (daher sehe ich es in solchen Fällen auch nicht ein, nach rechts zu fahren, dort auf 80 abzubremsen, damit der Hintermann 1 PKW Länge schneller fahren kann). Flexible Tempolimits auf den Schilderbrücken haben allenfalls den Charakter eines unverbindlichen Vorschlags. I.d.R. werden sie von kaum Jmd. beachtet.
     
  7. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Also ich brauche immer so etwa ne Woche um mich an den deutschen Strassenverkehr zu
    gewöhnen wenn ich aus USA zurückkomme. Welch eine Wohltat dort!
    Alle fahren (von ein paar Spinnern abgesehen (selten)) mit der gleichen Geschwindigkeit.
    Ja, auch die LKW. Dann gibt es die Faustregel: Keep your lane! Dass heisst, wechsle nicht andauernd
    von einer Fahrspur auf die Andere! Und es gibt kein Rechtsfahrgebot. Das heisst, kilometerweit
    auf einer der Mittelspuren zu fahren ist ok, wer das Tempolimit nicht einhalten will, kann ja
    rechts oder links überholen. Beides ist ok. Das Tempolimit liegt so zwischen 100 und 125 km/h,
    Da die Strassen (ausser in den Ballungsgebieten) nicht so verstopft und mit Baustellen
    übersät sind wie bei uns rechne ich dort bei Überlandfahrten pro 100 km die selbe Zeit wie in
    Deutschland ohne Tempolimit.
    Ich staune immer wieder wie wenig mein "Standardmobil", ein Chevy Impala, 3,8l Hubraum, 220 PS,
    so verbraucht.
    Nein, das liegt nicht am Auto oder am Motor, das liegt an den Verkehrsregeln!
    .
     
  8. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    Ich sehe jetzt das Problem nicht?

    Es müsste halt möglichst flächendeckend kontrolliert werden und die Kamikazefahrer sollten mit empfindlichen Strafen rechnen.
    Ein Gesetz ist halt immer nur so gut wie es durchgesetzt wird, wenn keiner kontrolliert kann man sich das natürlich ersparen.

    Andreas
     
    Gerrie und Rick gefällt das.
  9. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Auch das ist in den USA anders. Die Verkehrstrafen sind brutal. 10$ pro zu schnell gefahrener Meile sind normal.
    Für die ersten 5 Meilen. Bei über 5 Meilen wird es dann - abhängig von der lokalen Gesetzgebung - teurer. Zum Teil
    drastisch teurer.
    Die Streifenwagen sind heute prakisch nicht mehr zu erkennen. Schwarz oder weiss, keine Flackerlichter
    auf dem Dach, das macht heute ein LED - Lichtstreifen unter dem Oberrand von Front - und Heckscheibe.
    Die meisten haben ein mobiles Radargerät das währen der Fahrt messen kann.
    Auch die Geschwindigkeit eines entgegenkommenden Fahrzeugs. Selbst schon ausprobiert, hehehe.
    Der kommt dann mit Geheul hinterher. Man wage es nicht das zu ignorieren. Da läuft ne Dashcam mit!
    Wenn man da nicht bei der nächsten sicheren Gelegenheit rechts ran fährt wirds nochmal empfindlich teuer.
    Die Gefahr erwischt zu werden ist - anders als in Deutschland relativ hoch. Und Strafen von mehrern hundert
    $ sind nicht selten.
     
  10. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Eine sinnvolle Lösung wäre das Messen der Durchschnittsgeschwindigkeit auf einer längeren Strecke, wie es im Ausland schon seit langem praktiziert wird.
    Aber da haben hier ja Alle Angst wg. dem fehlenden Datenschutz. Oder ist das nur vorgeschoben?
    Die Technik ist im wesentlichen bereits vorhanden und installiert (LKW Maut Anlagen), es müsste nur umgesetzt werden
     
    Rick gefällt das.
  11. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Also entweder bist du auf der Mittelspur oder der linken Spur unterwegs.
    Trotz Beschilderung von 120 überholt man links. Wenn du da nun mit deinen "korrekten" 123,25 rumeierst, kann ich das schon verstehen, dass sich der Hintermann aufregt, weil er nicht verkehrsgerecht an dir vorbeiziehen kann.
    Ein Tempolimit hebt das Rechtsfahrgebot meines Wissens nach nicht auf.
    Das würde ja nur Sinn machen, wenn alle genau 120 fahren, das ist aber nicht der Fall.
    So maßregelst du die anderen Fahrer.
    Pathologischer Hang zum Rechthabenwollen?
     
  12. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Es ist absurd, Autos zu bauen, die im sinnvollen Geschwindigkeitsbereich weniger effektiv sind als es möglich wäre, nur damit sie (theoretisch) auch noch mit 180+ über die meist ohnehin verstopfte Autobahn kacheln könnten.
    Aber sowas wird gebaut, solange es nachgefragt wird, und die Lobby für langsam, aber effektiv ist immer noch zu klein
     
    Rick und _Re_ gefällt das.
  13. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Nein.
    Aber warum muss ich nach rechts und dort auf LKW Tempo abbremsen, bzw. auf der anderen Spur schneller als erlaubt fahren, nur damit Andere ungestört Verkehrsregeln missachten können?
    Wenn vor mir Alles frei ist, mache ich auch Platz (sofern ich dafür nicht stark bremsen muss). Aber in der Regel fahren vor mir etliche weitere Autos mit ähnlicher Geschwindigkeit. Trotzdem wird gedröngelt
     
    saxhornet, Rick, visir und 3 anderen gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich sehe nicht wo @mcschmitz maßregeln wollte oder wo es bei ihm um Rechthaberei ging.

    CzG

    Dreas
     
    saxhornet, slowjoe und mcschmitz gefällt das.
  15. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier

    ... Natürlich kann man in alles nur erdenkliche "Rechthabenwollen" hereininterpretieren... aber warum??? Der normale Autoverkehr fliesst und man fährt entsprechend: Links überholend, so wie es vom Staat gefordert wird besonnen und Ressourcenschonend. Mir ist ein Rätsel, warum derjenige - der "drangsaliert" wird - weil andere sich Rechte herausnehmen die über alle Maße hinausgehen nun auch noch zurückstecken sollte.
    Es gibt doch für einzelne die sich nicht an Regeln halten kein Recht darauf sich über alle Regeln hinwegsetzen zu dürfen und dabei dann auch noch andere durch ihren Stil zu bedrängen... Der der schneller fährt hat das Recht, was dem anderen nicht zugestanden wird??? Unter welche Kategorie würde denn dann der Zuschnellfahrende sortiert werden???
     
    Regor, Rick, slowjoe und 2 anderen gefällt das.
  16. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Ganz klar:
    Mehr PS = größerer Geldbeutel = besondere Vorrechte im Straßenverkehr
    Früher symbolisierte man so etwas durch den Stern auf dem Kühler, heute ist man da ganz zeitgemäß diverser aufgestellt
    :ironie:
     
    Rick gefällt das.
  17. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Kann ich überhaupt nicht bestätigen, eher im Gegenteil. Bei erlaubten 130 wird nur 110 bis 120 gefahren. Es wird dann auch rücksichtslos rausgezogen, um mit diesem Tempo einen LKW zu überholen, egal, ob links einer schneller ist. Der kann ja auf das bummeltempo runter. Man muss da auch nicht mal gas geben, um an dem LKW zügig vorbei zu kommen, nein, Tempomat 110 bleibt drin
    Noch besser auffahren auf Autobahnen. Du hast vor dir 5km frei, hinter dir auch, fährst 130, und die Leute schaffen es nicht sich um dich herum einzufädeln. Es wird erwartet, dass du nach links Platz machst. Habe ich mal anders gelernt.
    Und ganz kriminell finde ich einige motorradfahrer. 100 in der Ortschaft, 250 auf der Autobahn, überholt wird egal was kommt,... ich finde ein motorrad braucht keine 150+PS, muss auch nicht modifiziert werden, damit es laut ist, und muss auch keine 200 laufen damit es Spaß macht. Nur geradeaus den Hahn ausreißen ist einfach, mit einer leistungsschwachen maschine effizient zügig kurven fahren ist die kunst
     
    Rick gefällt das.
  18. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    meine übelsten Erlebnisse auf der Autobahn waren Begegnungen mit Motorradfahrern...

    Ein Interview mit einem Motorradfahrer am Strassenrand nachdem eine Bürgerinitiative
    wegen des Mororradlärms protestierte. Er musste sein am Strassenrand mit laufendem Motor
    stehendes und laut vor sich hin bollerndes Bike abstellen damit überhaupt ein Interview
    möglich war. Zwei Aussagen: "Ein Motorrad MUSS einfach laut sein!" und: "Was, mein
    Motorrad zu laut? Hahaha, das geht doch gar nicht! Ein Motorrad kann gar nicht zu laut sein."
    .
     
  19. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Leider ruinieren solche volltrottel den ruf der motorradfahrer allgemein. Es sind die wenigsten, die so extrem sind. Die meisten fahren halbwegs vernünftig und halten sich an die Regeln.
     
  20. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ach, die hab ich schon beachtet - immer 20km/h drüber... :smil3dbd4e29bbcc7:
    (sofern es die Verkehrssituation zugelassen hat)
    Weil einfach nirgends kontrolliert wurde!

    Einfach ignorieren. Oder mal Bremslichter aufleuchten lassen, ohne wirklich langsamer zu werden.
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden