Stellt ihr euer Leben bewußt auf Nachhaltigkeit um? Selbst mit kleinen Schritten...welche?n

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 24.September.2019.

  1. ppue

    ppue Mod Experte

    He he, des Deutschen Lieblingsthema.
     
    sachsin und mcschmitz gefällt das.
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Das wollte ich auch gerade schreiben.
     
    mcschmitz gefällt das.
  3. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem



    :hammer:
     
    zwar und Rick gefällt das.
  4. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Oh, @mcschmitz war sogar schon in der heuteshow:




    :lol:
     
    zwar und Rick gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich leiste neuerdings einen kleinen Beitrag zum Energiesparen: ich dusche kalt. Anfangs war mir als bekennenden Warmduscher die Vorstellung allein schon grausam, aber das Gefühl nach der kalten Dusche ist unglaublich. Ich stelle mir vor, dass ich unter einem Wasserfall stehe. Das hilft, den ersten Schwall, der gleich am Anfang auf den Kopf niederprasselt, willkommen zu heißen.
     
  6. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    alles richtig zitiert. Nur möchte ich gerne mal sehen, wir Du auf einer vollen Autobahn (z.B. der A1) diese Regeln umsetzt.
    Das funktioniert nur, wenn kaum Verkehr ist.
     
    _Re_ und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  7. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Den Schaum vor dem Mund erlebe ich hier eher bei den „Andersgläubigen“.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  8. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Das geht gar nicht!!!!
    Dann lieber die Heizung 2 Grad runter drehen und nen dicken Pulli an, aber kalt duschen ist mir dann doch zu tough :confused:
     
  9. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Es ist schon spannend wie es jeder aus seiner Brille sieht.

    Der überzeugte Radfahrer bringt nur Beispiele von bescheuerten Motorrad- und Autofahrer.

    Der Autofahrer von Motorrad und Radfahrer........

    In jeder Gattung gibt es ein paar die den Brei verderben.
    Wer es nicht glaubt, den lade ich zur Überzeugung nach Freiburg bei Nacht ein. Da kann sich jeder mal die Radfahrer aus der Nähe betrachten.


    Was überflüssig ist sieht man in Nachbars Garten am Besten. Motorrad mit X PS ist unnötig...
    Alles hat zwei Seiten. Ich bin Fan italienischer Bikes.
    Wenn ich mit Freunden unterwegs war hatte ich mit meiner Ducati bei Tankstops meist den geringsten Verbrauch. Die hat wie meine Enduro auf der Landstraße um 4L/100 km gebraucht. Leicht, effizienter Motor. 1992 sogar schon mit KAT.

    Ich bin auch wie @slowjoe Fan der amerikanischen Fahrgewohnheiten und der konsequenten Durchsetzung. Mit der richtigen Technik könnte man damit noch wesentlich mehr einsparen.
    Können wir in Deutschland vergessen. Würden die Kontrollen so durchgeführt wären die Gerichte am Anschlag.
    Wir brauchen nur in die Schweiz zu schauen. Da geht es komischerweise auch.
    Den Grenzübergang in Basel könntest du entfernen. 120 max auf beiden Seiten. Du würdest sofort bemerken wo du bist.

    Grüße Gerrie
     
  10. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Kollege, das sind die Regeln. Ob die dir passen oder nicht, wie ich mich verhalte, völlig egal. Wenn du die 20s Auslegung der gerichte zitierst und dich aufregst, dass alle dumm sind, weil die keiner kennt, dann sei dir gesagt, dass diese Auslegung eine Interpretation der gerichte ist, diese nicht überall gilt und du hoffentlich eine Stoppuhr im auto hast. Bei 21s nötige ich dich nach rechts..
     
    Rick gefällt das.
  11. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    … um Dich dann nach spätestens weiteren 20s regelkonform selbst in die erste sich bietende Lücke zu quetschen?
    Irgendwie kann ich das nicht so ganz glauben „Kollege“ ;-)
     
  12. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier

  13. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Erstaunlich ist doch, dass hier auf bedingungslose Regeltreue gepocht wird, obwohl eben diese Regeln bei hohem Verkehrsaufkommen schlichtweg nicht umsetzbar sind. Und selbstverständlich sollen sich die Anderen an diese Regeln halten, damit man selber (meist nur gefühlt) flotter voran kommt. Für die Betroffenen selbst gelten diese Regeln natürlich nicht (Tempolimit auch beim Überholen, stets rechts fahren sobald es irgendwie geht, nicht drängeln etc.)
     
    Rick und tango61 gefällt das.
  14. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Spätestens wenn beide Fahrspuren dicht befahren sind (und davon rede ich hier, wenn ich „dichter Verkehr“ schreibe) wird es fraglich, wann ein Überholvorgang beendet werden kann. Lt. @JES müsste die linke Spur quasi permanent frei bleiben, von gelegentlichen Überholern, die sich umgehend wieder nach recht verkrümeln einmal abgesehen.
    Nachts um 3 in der Pampa mag das gehen. Im Alltagsverkehr im Ballungsgebiet unmöglich
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Bei stehendem Verkehr dürfen Sie auf dem rechten Fahrstreifen mit einer Geschwindigkeit von maximal 20 km/h überholen. Ist der Verkehr auf dem linken Fahrstreifen langsam in Bewegung, so darf rechts höchstens mit einer Differenzgeschwindigkeit von 20 km/h gefahren werden, so dass rechts max. 80 km/h erlaubt sind.
    (Quelle ADAC)

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  16. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Egal, was ich hier schreibe, es kommt gleich ein "Ja aber..." um vom Thema abzulenken und die eigene Meinung zu untermauern.
    Ich schreibe vom Tempolimit und berichte von meinen täglichen Beobachtungen, dass viele Autofahrer viel sprintsparender fahren könnten und obendrein mit ihrem Fahrstil meine Gesundheit und mein Leben gefährden - Antwort "Ja aber die Radfahrer fahren bei Rot"
    Ich berichte von Sprit- und Nervenfressenden unnützen Verdrängungskämpfen auf vollen Autobahnen, wo rücksichtslos weggedrängelt wird - "Ja aber die langsamen immer-links-Fahrer nerven, und das Rechtsfahrgebot sagt, dass nur die wirklich schnellen nach links dürfen"
    Ich wundere mich, dass das Rechtsfahrgebot selbst dann umzusetzen ist, wenn man bereits auf voller Strecke die zulässige Höchstgeschwindigkeit leicht überschreitet - "Ja aber solche Rechthaber wie Du nötigen die armen Schnellfahrer!!!!)

    Leute, so wird das nix. Werder mit der Diskussionskultur, noch mit der Nachhaltigkeit und erst recht nicht mit einem Spritsparenden und Nervenschonendem Verkehrsfluss.
     
    ppue, visir, Rick und 4 anderen gefällt das.
  17. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Es ging darum, dass lt. @JES Auslegung des Rechtsfahrgebotes streng genommen die linke Spur ausschließlich zum überholen genutzt werden dürfte, und sich sämtlicher Verkehr daher auf der rechten Spur drängeln sollte.
    Ich sprach von "voller Autobahn" im Sinne von beide Spuren dicht befahren. Im Stau sieht es natürlich nochmal anders aus.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Was @JES schreibt ist so nicht ganz richtig.

    Es gibt Ausnahmen zum Rechtsfahrgebot:


    § 7 Absatz 3c StVO macht hier jedoch eine entscheidende Einschränkung: Auf dreispurigen Autobahnen darf demnach durchgehend auf der mittleren Spur gefahren werden, sofern die rechte Spur "auch nur hin und wieder" von einem anderen Fahrzeug benutzt wird. Dies soll häufige, gefährliche Spurwechsel verhindern

    CzG

    Dreas
     
    Rick und tango61 gefällt das.
  19. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Gibt's nicht ein Forum vom ADAC, wo ihr das weiter diskutieren könnt?
     
  20. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Hast du es einmal probiert?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden