Yanagisawa Bari

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Dööpdöpp, 14.März.2022.

  1. Dööpdöpp

    Dööpdöpp Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich spiele seit einiger Zeit ein Yanagisawa Bari meines Vereins. Es hat keine aufgestanzte Modellnummer, nur eine Seriennummer. Laut dieser müsste es im Jahr 1989 hergestellt worden sein. Jetzt zu meiner Frage. Um welches Modell handelt es sich? Ist es ein B6 oder gab es zwischen den B6 und den 900ern der 90er Jahre noch andere Modellreihen?
     
  2. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Stell doch mal ein paar Fotos ein..., meist lässt sich das dadurch schon gut bestimmen, um welches Model es sich handelt...;)

    Wie spielt es sich denn...? Macht´s Laune...? Cooler Verein, der einem sowas stellen kann...:)
     
  3. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    1978 kam die Serie 800 (Mittelklasse), 1980 die Serie 880 (Profiklasse).

    Ich spielte viele Jahre ein 880 Alt, bis mein King Super 20 kam.
    Das 880er spielt ein sehr guter Freund von mir heute noch.

    Ich habe noch mein 800er Sopran (einteilig), das ich sehr liebe.

    LG
    Mike
     
  4. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ergänzung:
    Es scheint so, dass bei den Baritons das S6 bis 1989 produziert wurde (lt. saxpics.com).
    D.h. die Serien 8xx wurden wohl beim Bariton quasi übergangen, denn ab 1990 starteten die Serien 9xx.
    Und da sind die Baritons wieder dabei.
    Ist im Prinzip ja auch egal.
    Wenn ein S6 gut spielt und klingt, ist es doch prima.

    LG
    Mike
     
  5. Dööpdöpp

    Dööpdöpp Kann einfach nicht wegbleiben

    Es spielt sich recht gut, lediglich die Ansprache im ganz tiefen Bereich könnte bei leisen Tönen etwas besser sein. Da könnte das Problem aber auch am anderen Ende des Mundstücks liegen, bzw stehen. Ist auch reine Neugierde, die mich nach dem Modell suchen lässt.

    @Witte welche Bauteile wären denn besonders interessant für die Modellfestlegung? Ich bin da nicht so der Fachmann.
     
  6. nosi65

    nosi65 Ist fast schon zuhause hier

    Mit einem B6 habe ich als Vereinsinstrumet auch begonnen :)

    @Dööpdöpp Das mit der Ansprache kann auch am offenen Mundstück liegen, (oder am anderen ende des Mundstücks)

    Viel Spass mit dem Bari
     
    ehopper1 gefällt das.
  7. DGsax

    DGsax Schaut nur mal vorbei

    Hi,
    Sorry for writing in english but my german isn´t good enough for posting.
    I have a couple of Yanagisawa brochures from the 1970s and 1980s, and they list both B800 and later B880 baritone saxes. It seems the B6 was produced alongside both those models.

    /DGsax
     
    Dööpdöpp gefällt das.
  8. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Ich nehm mal an das du da relativ neu am Barisax bist..., gerade die tiefen Töne zielsicher auch leise spielen zu können erfordert dann doch etwas mehr Aufmerksamkeit...;)
    Ging zumindest mir so... Meine bisherige Erfahrung mit Yanagisawa Tieftönern, iss zumindest die, das die Teile eigentich ziemlich leicht, Ansprechen, auch gerade ganz unten im
    Keller...

    Was sich gerade beim Bari eh immer empfiehlt, und gerade bei nem etwas älteren Vereinsinstrument, iss das einfach mal nem Instrumentenmacher zur Durchsicht zu geben...
    Oft haben da minimal nicht ganz dicht schließende Klappen so im mittleren Bereich oft schon einiges an Auswirkung im Bereich der Ansprache in der Tiefe..., nicht gut angepasste
    Klappenaufgänge wirken sich direkt auf die Performance aus...

    Und wenn der nix findet, dann weiss man zumindest das alles in Ordnung iss mit der Kanne...;) Ne Durchsicht vom Instrument hab ich eh immer gratis mit dabei...

    @ehopper1 hat doch schon einiges geschrieben, um welches Modell es sich handeln könnte..., oft iss auch ne Modellbezeichnung da in der Nähe der Seriennummer aufgedruckt...
    Zumindest kann man mal schauen, ob da vll. was passendes zu finden iss...

    Sonst halt mal paar Bilder von dem Teil hochladen..., was da speziell beim Yani für die Identifizierung elementar iss kann ich da nicht genau sagen...

    Vll. findet sich hier ja auch schon etwas...
    http://saxpics.com/?v=ser&manID=21
     
    Dööpdöpp gefällt das.
  9. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    @Dööpdöpp
    Fällt mir gerade ein:
    Manchmal ist die Modellnummer an der Unterseite der Gabelklappen (Hoch D, E, F) eingestanzt.
    Ich meine dass es bei meinem 880 Alt so war.

    LG
    Mike
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden