Stellt ihr euer Leben bewußt auf Nachhaltigkeit um? Selbst mit kleinen Schritten...welche?n

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 24.September.2019.

  1. ppue

    ppue Mod Experte

    Leisere Windkraftanlagen.

     
  2. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Der ist inzwischen da und zusammengeschraubt.
    Erste Amtshandlung: Die leere Bierkiste, die schon ewig im Keller stand, endlich mal weggebracht.

    Zum Laden von Powerbanks etc. Habe ich mir ans Fahrrad einen „Cycle2Charge“ gebaut. Funzt prima, gerade auf längeren Touren.
     
    Rick gefällt das.
  3. Rick

    Rick Experte

    Während des langen Lockdowns standen unsere (damals noch zwei, inzwischen ist eines verkauft) Autos auch lange nur herum.
    Ergebnis: Der Diesel hustete, der Benziner hatte eine leere Batterie.
    Der Chef der Werkstatt zu mir: "Tja, die sollten Sie gelegentlich über die Autobahn jagen, es sind FAHRzeuge, nicht zum Stehen gebaut."

    Das ist die Kehrseite des Wenigfahrens.
     
  4. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Jo genau, vom Bautischler in die IT. :D Da sind überhaupt nicht reichlich junge Freaks, die von klein auf im Thema sind...

    Gibts in Eurer Gegend carsharing? Ich war ja schon einmal kurz davor, bis sich meine km-Leistung wieder verdoppelte...
     
    mcschmitz und Rick gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Bei so einer Aussage würde ich mich nach einer anderen Werkstatt umsehen.
    Ein Auto kann bedenkenlos auch mal ein paar Monate stehen, sofern die Batterie an Erhaltungsladung angeschlossen ist. (zB. bei Saisonkennzeichen)
    Und was das „jagen“ betrifft: modernen Autos mag das weniger schaden. Aber ich erinnere mich noch sehr gut an die 70er und 80er Jahre, wo im Frühjahr massenhaft defekte Autos auf den Standstreifen der Autobahnen standen, weil die Fahrer bei frühlingshaften Temperaturen sie endlich mal wieder richtig „durchblasen“ wollten.
     
    Gerrie, ehopper1 und Rick gefällt das.
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ein Freund von mir hat vor Jahren vom Koch zum ITler umgeschult und ist heute Systemadministrator bei AXA

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  7. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Geben tut es alles, aber bei IT muss das aus einem selbst kommen. "Hm, IT, hab ich mir noch nie überlegt" wird eher nicht so erfolgreich sein. Es sei denn, es reicht dir, PCs zusammenzuschrauben und Kabel zu verlegen.
     
    Gelöschtes Mitglied 5328 und Rick gefällt das.
  8. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Und auch hier eine Meldung zur Situation:
    [​IMG]

    30 Grad ist nicht wenig...
     
    Rick gefällt das.
  9. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    Genauso geht's mir auch....:cool: (ich bekommen zwar keine Zahnschmerzen, aber mir ist das zu rutschig und zu gefährlich)
    Letzte Woche "angeradelt" und nun wird alles wieder mit dem Rad gemacht
    Bildschirmfoto 2022-03-21 um 14.41.56.png
     
  10. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich nicht, weil die Werkstatt hat recht. Leere Batterien sind nicht das Problem. Es macht sehr viel Sinn sein Fahrzeug mal eine längere Strecke zu fahren, von Vollgas war ja nicht die Rede.
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Leider nicht ausreichend. Und ich bin ja in normaler Zeit immer mehrere Tage am Stück unterwegs, muss hier sowieso schon das Parkhaus bezahlen, das würde sich nicht rechnen.

    Danke für den Hinweis!
    Aber es war ja seiner Zeit nicht geplant und auch nicht absehbar, wie lange der Lockdown dauern würde.

    Ich fahre natürlich keinen Uralt-Diesel!
    Baujahr 2013, Citroen, kein Schummel-VW.
     
  12. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Es war von „jagen“ die Rede. Nicht von „einmal längere Strecke fahren.“
    Und „über die Autobahn jagen“ bedeutet im schwäbischen Sprachgebrauch Vollgas.

    P.S.: leere Batterien sind auch ein Problem. Eine tiefentladene kannst Du nur mit viel Glück über den recond-mode wieder brauchbar machen.
     
    Rick gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hehe, hab heute bei schönstem Frühlingswetter auch „angeradelt“. War sehr schön!
     
    Rick und sachsin gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich hatte bei meinen „Sommerautos“ (März bis Oktober) im Winter die Batterie abgeklemmt. Das hat gereicht für den Neustart zum Saisonbeginn.

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  15. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    „Früher“ war das kein Thema. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das bei den heutigen mit Elektronik vollgestopften Autos noch geht.
    Viele Steuergeräte fahren zwar nach einer gewissen Zeit in den Ruhemodus. Ein geringer Ruhestrom liegt trotzdem immer an. Je nach Fahrzeugtyp kann der bis zu 40 mA betragen. Je nach Batteriekapazität und Zustand kann die Batterie nach wenigen Monaten tiefentladen sein. Wenn sich jetzt noch ein Kriechstrom dazu gesellt, entsprechend schneller.

    Jetzt wieder zurück zu „topic“ :)
     
    slowjoe und Rick gefällt das.
  16. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich hab die diesjährige Radsaison, wie jedes Jahr, am 1. Jänner eröffnet. Das gibts bei uns sogar in organisierter Form, wo ich aber bis jetzt nur einmal dabei war.

    Es gibt kein zu kaltes Wetter - beim Schifahren ist es auch kalt...
     
    Rick und mcschmitz gefällt das.
  17. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Eine leere Batterie ist nicht das Problem. Die kannst du tauschen und tiefentladen ist die nach ein paar Monaten nur, wenn du verbraucher an lässt. Ist beim citroen nicht, weil der ab einem gewissen spannungszustand in stromsparmodus geht und alles wegschaltet, bis du wieder die Zündung einschaltest.
    Aber, verrostete bremsscheiben, festgerostete bremssättel, kondenswasser im Öl, feuchtigkeit im zylinder, lagerschäden durch statische last, versprödete Dichtungen, standschäden an reifen bis hin zu sich zersetzendem diesel bzw Benzin. Da reicht kein Ladegerät sondern nur Bewegung bis zu einer vernünftigen Betriebstemperatur bzw Benutzung. Von daher, ja, ab und zu mal auf die Autobahn, nicht nur bummeln sondern mit Verstand warm fahren und auch mal bremsen....
     
    Rick gefällt das.
  18. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Schade, dass unser Golf Cabrio das nicht gewusst hat. Dessen Batterie (von 2017) war letztes Frühjahr tiefentladen, obwohl keine Verbraucher an waren. War aber nicht schlimm, da er sowieso keinen TÜV mehr gekriegt hat und als Teilespender beim Verwerter gelandet ist.

    jetzt aber bitte endgültig: back to topic!
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Habe, wie oben geschrieben, über Jahre „Sommerfahrzeuge“ gehabt, die von Anfang November bis Ende Februar still gelegt waren und hatte da nie irgendwelche Probleme.

    Bei den älteren Fahrzeugen Batterie abklemmen und gut ist.
    Bei neueren Fahrzeugen die Batterie an ein Permanentladegerät anschließen. Auch gut.

    Ja, Reifen auf 3,5 Bar aufpumpen.

    CzG

    Dreas
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  20. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Oder auf Böckchen stellen.:D
    Das sind echte Liebhaber ;)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden