Stellt ihr euer Leben bewußt auf Nachhaltigkeit um? Selbst mit kleinen Schritten...welche?n

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 24.September.2019.

  1. visir

    visir Gehört zum Inventar

    ...wenn man mit Werbung und Tracking "bezahlt".
    Gehts jetzt um den Zugang oder um die Inhalte?
     
  2. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich komme auf den Artikel, ohne dass ich etwas akzeptieren, abonnieren oder et2as bestätigen muss.
    Vielleicht liegt das Problem woanders?
     
  3. visir

    visir Gehört zum Inventar

    gehts um den Zugang oder um den Inhalt?
     
  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Verstehe deine Frage nicht.
    Ich kann den Artikel ohne Einschränkung lesen.
     
  5. visir

    visir Gehört zum Inventar

    was Du nicht alles kannst...
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    So wie ich das verstanden habe, kann @visir den Artikel lesen, will es aber nicht, weil er nicht Werbetreibende unterstützen will.

    CzG

    Dreas
     
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Dann soll er einfach lassen statt hier rumzuheulen...
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Würde ich nicht so ausdrücken.

    Was ich nicht i. O. finde ist, dass wir das dann für ihn zusammenfassen sollen.

    CzG

    Dreas
     
  9. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Es wurde schon einmal der Wunsch von verschiedenen Seiten geäußert, dass wenn jemand einen Artikel verlinkt, dass derjenige auch die wesentlichen Punkte daraus in den Beitrag schreibt. Damit man eine Ahnung hat, worauf es hinausläuft.
    Und "Zeit" hab ich trotz des neutralen Namens jetzt nicht als das Qualitätsmedium kennengelernt, das ich so dringend lesen muss, dass ich denen meine Daten gebe.
     
    Rick gefällt das.
  10. visir

    visir Gehört zum Inventar

    ...und jetzt wissen wir immer noch nicht, was die an Pellets so schlimm finden.
     
    Rick gefällt das.
  11. Rick

    Rick Experte

    Statt eines halben Dutzend Beiträgen darüber, dass der Artikel frei lesbar sei, wäre es netter, einfach mal kurz den Inhalt zusammen zu fassen - oder ist das denn sooooo anstrengend?

    Also:
    Es gibt eine internationale Studie darüber, dass für Pellets nicht ausschließlich Holzabfälle, sondern auch frische Baumstämme verwendet würden, was anhand von Satellitenaufnahmen belegt werden könne.
    Pellethersteller geben dies grundsätzlich zu, behaupten aber, es seien Bäume, die aufgrund von Schädlingsbefall oder Ähnlichem nicht für andere Zwecke nutzbar seien.
    Ein weiteres Thema ist die EU-Einordnung von Holzverbrennung als nachhaltiger Energiegewinnung - man solle lieber die Wälder als Kohlenstoff-Binder bewahren. Dagegen sind konservative Kräfte sowie die Länder, die von Forstwirtschaft leben.
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    „Die Zeit“ gehört zu den renomiertesten Medien in D.

    Ohne Zweifel auf höchstem Qualitätsniveau.

    CzG

    Dreas
     
    Conndomat und mcschmitz gefällt das.
  13. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Was zumindest plausibel ist, denn für Gutholz bekommt man viel mehr Geld, und wir haben ja schon gehört, dass die Nachfrage danach hoch ist - die wären dumm, aus Gutholz Pellets zu machen.

    Natürlich sollte man Kohlenstoff in Holz binden - die momentan beste Form der Bindung. Aufforsten ist da wiederum Nummer 1, aber auch bei Bauholz bleibt Kohlenstoff gebunden - der Abfall davon wird halt zu Pellets verarbeitet. Und natürlich ist es sinnvoll, gefällte Bäume kontinuierlich wieder nachzupflanzen, sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch.

    Und noch vielleicht ein Zusatz: Pellets halte ich nicht für der Weisheit letzten Schluss - es ist immer noch Verbrennung. Ich habe es als "schnellen" Ersatz für Öl ins Spiel gebracht.

    Hätte ich auch gedacht, aber die Beispiele, die ich gelesen habe, waren nicht so toll.
     
    Rick gefällt das.
  14. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Schon klar, verstehe ich.
    Nur, er hat Zugang zu dem Artikel und muss dafür nichts preisgeben.
    Das Problem dürfte eher sein, dass der Inhalt gegen die Meinung von visir argumentiert. Es passt eben nicht in sein Bild von "wir pflanzen einfach Bäume, verbrauchen etwas weniger Gas und Öl, nehmen dafür Holz, isolieren ein bischen unser Haus und unser klima ist gerettet". Hier sieht man die Verwendung von Holz speziell als Brennstoff kritisch.
    Um zu dem Kern des Artikels zu kommen muss man den auch nicht intensiv lesen oder gar auswendig lernen, grob überfliegen reicht um den Inhalt zu erfassen. Dazu braucht es keine Zusammenfassung auf dem silbertablett.
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Mag ja Deine Meinung sein. Ich halte mich lieber bei solchen Bewertungen an wissenschaftliche Expertise:

    „Die Zeit, Süddeutsche Zeitung und Frankfurter Allgemeine sind Spitzenreiter unter den deutschen Zeitungstiteln. Eine Studie der Uni Hamburg bescheinigt den Blättern beste journalistische Qualität.

    Die deutschen Zeitungen bieten hochwertigen Journalismus. In besonderem Maße gilt dies für die Titel „Die Zeit“, die „Süddeutsche Zeitung“ (SZ) und die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (FAZ). Sie führen das Qualitäts-Ranking der deutschen Zeitungen an, so das Ergebnis einer aktuellen wissenschaftlichen Experten-Befragung des Medienökonoms Christian M. Wellbrock (Universität Hamburg).“

    Meine eigenen Erfahrungen spiegeln dass auch wieder.

    CzG

    Dreas
     
  16. Rick

    Rick Experte

    Genau, unter anderem von mir. :thumbsup:
    Ich finde es besser, wenn man schreibt, was einem an einem Artikel wichtig ist, und dann den Link als Quellennachweis hinzufügt, anstatt nur lakonisch einen Link zu posten.

    Ich schau öfter mal kurz in laufende Diskussionen und möchte dann nicht dazu gezwungen sein, seitenlange Texte, die nur teilweise interessant sind, zu studieren.
     
  17. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Du irrst Dich.
    upload_2022-4-7_20-49-34.png
     
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Sorry, habe ich nicht. Und ja, ich lösche alle cookies, meinen Verlauf, alle Suchen etc. täglich.
    Bei mir kommt die Frage nicht, ein Abo habe ich auch nicht.

    Screenshot_20220407-211246.jpg
     
  19. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Es gibt Holzsorten die sind knapp.
    Andere liegen im Wald und verrotten.
    Zumindest bei uns. Wir haben viele Bäume die durch die Trockenheit absterben. Die kannst du industriell zu nichts nutzen.
    Und es kommen viele dazu.
    Speziell im SW haben wir einige Bäume die in den nächsten Jahren gefällt werden müssen.

    Ich würde das nicht pauschal verurteilen.

    Allein schon die Stämme die bei uns im Grünschnitt landet reicht um zig Häuser das ganze Jahr zu heizen.

    Ordentliche Abgastechnik dann funktioniert das.

    Grüße Gerrie
     
    Rick gefällt das.
  20. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Es ist ein Unterschied, ob du mit Pellets oder Holz heizt.
    Anständige Filter wirst du eher in größeren Anlagen finden, weniger im EFH.
    Keine anlage in meinem Bekanntenkreis läuft wirklich störungsfrei, Probleme gibt es meistens bei der Zuführung der Pellets, wenn diese verklemmen, zerbröseln, zusammenkleben etc.. Mein heizungsbauer hat mir von pelletheizungen dringend abgeraten.
    Und warum holz nicht einfach mal ungenutzt rumliegen lassen. Immer noch besser als es zu verheizen. Für die co2-bilanz allemal.
     
    tango61 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden