Blätter in Soße

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von hjkoenig, 25.Mai.2022.

  1. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Genau so.
     
  2. Gelöschtes Mitglied 14604

    Gelöschtes Mitglied 14604 Guest

  3. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Zucker hat einen seeeeehr niedrigen Dampfdruck, ums mal so zu sagen.
    Und Zuckerbäcker wissen seit Jahrhunderten, dass sie aufpassen müssen, dass ihre Zuckerlösungen nicht komplett verdampfen. Dann gibt es keine Bonbons und die ganze Backstube ist verklebt.:devilish:
     
  4. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Jeder kann / soll / will seine Erfahrungen selbst machen. Die Experimentiererei kann ja auch Spaß machen.
    Und wenn es funktioniert, ist doch alles gut.
    Wenn es letztlich doch Käse ist, geht das Gekäse halt weiter, bis man für sich selbst die beste Lösung gefunden hat (was für ein Wortwitz) oder eben trocken lagert.
     
    quax gefällt das.
  5. hjkoenig

    hjkoenig Schaut öfter mal vorbei

    Schade, schade - das mit dem Zucker ... und ich fand die Lösung mit den Gläsern so nett und billig. Der Hersteller von Listerine bewirbt übrigens in der Produktreihe auch eins "ohne Alkohol und Zucker". So ein bischen komme ich mir vor wie in der Greta Garbo Filmkommödie ´Ninotschka´: "Einen Kaffee, aber ohne Sahne bitte!" "Die Sahne ist alle, darf es auch ohne Milch sein?"
    Gruß, Hajo König
     
    gaga und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  6. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Solange die Blätter nicht irgendwie Kontakt zur Lösung haben, kannst Du Zucker nach Belieben reinschütten.
    Konservierende Effekt können von Alkoholdämpfen oder den ätherischen Ölen im Dampf ausgehen, sicher. Ob die Konzentrationen dann hoch genug sind, ist die andere Frage, denn das Zeuch soll ja als Lösung im Mund verwendet werden. Die Kunden sollten es schon überleben.
     
  7. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Zucker ist ein guter Nährboden für Schimmelbakterien.

    Ob feucht oder nicht muss jeder für sich entscheiden. In meinem Berufsumfeld macht es kaum einer noch. Und ich mache es nicht mehr seitdem mir zig Blätter verschimmelt sind und die Spieleigenschaften sich teilweise noch verschlechtert haben bei Blättern durchs feucht lagern. Wasserglas und das Blatt kurz vor dem Spielen ein paar mal durchwedeln reicht für mich, um es wieder in einen spielbaren Zustand zu bringen, falls es mal etwas zu trocken geworden ist.
     
  8. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Fast alles ist ein guter Nährboden für Schimmelpilze. Trotzdem schimmelt in der Listetineflasche / - lösung nichts. Und nun die Masterfrage....:cool::)
    Darüber hinaus steigt mit der Zuckerkonzentration sein antimikrobieller Effekt. Honig z.B. schimmelt echt selten.
     
    giuseppe gefällt das.
  9. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Interessanterweise schimmelt es in der feuchten Listerine Atmosphäre trotzdem mit der Zeit, da offenbar die Konzentration an Alkohol nicht dauerhaft hoch genug ist um das zu verhindern? Jedenfalls scheint zu helfen das Listerine wöchentlich zu tauschen.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, ist auch nicht das klassische, bei uns nicht erhältliche Listerine notwendig, sondern nur eines, das auf jeden Fall Alkohol enthält.

    Der „Zucker“ ist üblicherweise Sorbitol, also ein Zuckeraustauschstoff; sollte nichts ausmachen, kann jedoch Bakterien als Nährboden dienen, die das Sorbitol dann zu Alkohol umwandeln. Ob Schimmelpilze damit etwas anfangen können- keine Ahnung so spontan :-?
     
    giuseppe gefällt das.
  10. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Das Blatt ist erstmal leicht feucht, so wie es aus der Schachtel kommt. Durch die Dämpfe wird diesem Wasser was zugefügt. Im Blatt herrschen nie die gleichen Konzentrationen an Alk, Polyhexanid oder Zuckeraustauschstoffen wie in der Flüssigkeit. Dafür muss man es tatsächlich lang genug einlegen. Dehydrieren würde der Histologe das dann nennen.

    Letztlich ist es ja egal, wenn es für jemanden funktioniert. Man muss sich nur klar drüber sein, dass die eigenen Erklärungen bzgl. Antisepsis vielleicht nicht ganz richtig sind. Was die Keimfreiheit betrifft ist die Trockenlagerung vermutlich besser.
     
  11. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Pah, typisch Künstler...
     
  12. hjkoenig

    hjkoenig Schaut öfter mal vorbei

    Künstler? echt jetzt? Boa!!
     
  13. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Während dem Spielen nehme ich prinzipiell keine zuckerhaltigen Getränke zu mir da diese mit der Zeit alles verkleben und da sollte man in Zuckerlösung getränkte Reeds spielen ??? :confused:
    Irgendwann bedecken sich die Polster mit geleichmässig samtigem Belag, der dann noch hoffentlich weich dichtet.....
     
    Witte gefällt das.
  14. Rabikali

    Rabikali Kann einfach nicht wegbleiben

    @hjkoenig , nimm am besten mal 4 Blätter; leg diese in ein gereinigtes Marmeladenglas, fülle bis zur Hälfte das Glas mit Schnaps o.ä. auf. Dann versuche immer mal eines der vier Blätter und nimm das beste für eine Weile. Kann auch sein, dass es sich erst ein bisschen einspielen muss.
    Mit dieser Methode spiele ich jeden Tag die vier Blätter schon bald zwei Jahre.
     
  15. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @hjkoenig
    Komm' .... nicht so bescheiden !:D

    Wer locker Ernst Lubitsch Zitate beim Thema "Saxblättchen" einwirft,
    ist kurz vorm Status -Künstler-
    Hat mir gefallen ! :)

    Wegen Lagerung Blätter:
    Ich würde an deiner Stelle der ganzen "Problematik" nicht zu viel Aufmerksamkeit schenken.

    Ich spiele u.a. Blätter, die stammen aus den frühen 1980ern.
    -La Voz- , ..... die mit dem grünem Stempel.
    Mal von mir ersteigert, lagen die Dinger bestimmt schon viele Jahre
    trocken im Schrank eines Musikalien-Händlers.

    Zehn Stück, lose verpackt in Pappe und Papier.

    Und spielen sich bis heute hervorragend !

    VG
     
    Sandsax und quax gefällt das.
  16. fukaR

    fukaR Guest

    @bthebob
    Die Spielbarkeit ist schon ein wichtiges Thema - und diese ist u.a. abhängig von der Lagerung. Auch wenn es für Dich vielleicht kein Thema ist, für mich und andere hier schon.
     
  17. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @fukaR
    Da ist sicher richtig.
    Hatte mir nur erlaubt, dem Tread-Ersteller den Hinweis zu geben:

    Beim Thema "Blätter" gibt es -tausend Aspekte-, die wichtig sind.
    Grade für den Ein- oder Wiedereinsteiger.

    Die Frage der Langzeit-Lagerung (oder Lagerung überhaupt)
    steht aus meiner Sicht nicht an erster Stelle.

    Mehr kann ich zum Thema nicht beitragen.

    VG
     
  18. EspressoJunkie

    EspressoJunkie Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich nutze ein Case von Vandoren das die Blätter feucht hält und anzeigt wenn Wasser nachgefüllt werden muss. Recht hochpreisig aber erfüllt seinen Zweck ausgesprochen gut.
    https://kurzelinks.de/1vth
     
  19. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Dito! Auch vor Jahren bei eBay aus USA ersteigert. Trockener geht überhaupt nicht. Gehören neben meinen Steuer-Jazz zu meinen absoluten Lieblingsblättern.
     
    bthebob gefällt das.
  20. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    :) Ich bin ja so neugierig, dass ich das fast mal ausprobieren möchte, obwohl recht teuer.
    Andererseits, ich kenne keinen Schimmel an Blättern und gross wellen tut sich da auch nix. Falls doch, nur sehr wenig, was schnell verschwindet oder ich helfe ggf. etwas nach.
    Da aber so Einige die Feuchthalterung für gut befinden, muss ich das ja auch mal ausprobieren:) auch wenn ich nun seit gut 2 Jahren eigentlich nix mehr kaufe ausser Holzblättern. Ich brauche keine neuen Mundstücke, keine anderen Saxe und mit meinen Blättern bin ich auch soweit zufrieden. Womit ich nicht zufrieden bin, lässt sich durch Zukäufe leider nicht abdecken....da hilft nur üben üben üben.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden