Werkzeug f. Saxophon

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Bariman, 1.Juni.2022.

  1. Bariman

    Bariman Schaut öfter mal vorbei

    Hallo in die Runde,

    wer kann mir sagen wo ich Werkzeug für einfache Reparaturen kaufen kann.
    Prio 1: Langer Schraubendreher und Federhaken.

    Besten Dank

    Reinhold
     
  2. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hier zeigt @Toko anschaulich, wie man einen Federhaken selbst herstellen kann:

     
    Catweazle und saxfax gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

  4. riona

    riona Ist fast schon zuhause hier

    Genau, Haekelnadel tut seinen Dienst. Wieso muss der Schraubenzieher denn lang sein? Habe ich schon mehrfach gelesen, ich komme mit zwei Feinmechaniker Schlitzschraubendrehern mit normaler Laenge hin (gibt es von Wera in bester Qualitaet, sowie in guenstig).
     
    Iwivera* gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Cool. Vor vielen Jahren hat @Toko bei einem Saxophonworkshop einen Kurs angeboten, bei dem wir diverses Werkzeug wie eben Federhaken und Einziehzangen etc. selbst hergestellt haben. Zudem haben wir gelernt, wie man lötet, Dellen ausbeult oder Polster ersetzt. Hat mir viel gebracht!

    Bietet @Toko noch die kleinen Notfallsets für Reparaturen an?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1.Juni.2022
  6. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Länge der Schraubendreher ist nicht entscheidend.

    Vorzugsweise mehrere versch. Grössen um genau passend zu den verschiedenen Achs-Schlitzen, Spitzschrauben, Käfigschrauben etc. sauber arbeiten zu können.

    Bitte aber keine so kurzen Schraubendreher aus dem Uhrmacher-Zubehör verwenden.

    Als Federhäkchen geht die oben dargestellte natürlich schon, überall wo genug Platz und entsprechende Zwischenräume zwischen Federn und Achsen ist.

    Sehr oft ist dieses Modell im Einsatz aber viel zu groß und sperrig..also auch hier versch. kleinere Alternativen, die man sich schnell aus diversen Größen von Häkelnadeln sehr preiswert selbst herstellt.

    Der Tipp zu Häkelnadel: Am Stielende mit der Miniflex oder einer dünnen Bastelsäge eine keilförmige Nut ausformen, denn mit einem Federhäkchen muss man meistens in zwei Richtungen arbeiten..also ziehen (Haken) und auch drücken (Nut)

    Gr Wuffy
     
  7. GelöschtesMitglied14876

    GelöschtesMitglied14876 Guest

    Die billigen Stricknadeln von Tedi oder Kodi sind hohl. (links). Die Spitze umbiegen, und automatisch hat man was zum Ziehen und Drücken. IMG_20220601_232030.jpg
     
  8. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Schönes Video-
    Härten scheint mir aber jetzt nicht wirklich notwendig, so gross sind die Kräfte ja nicht. Das dürfte ja die Heimwerker etwas abschrecken. Man nehme einfach einen qualitativen Stahl, z.B. einen Silberstahl, nicht nur einen weichen Rundstahl.
    Lange Schraubendreher machen natürlich schon Sinn, an div. Stellen. Man bekommt ja da ansonsten den Griff kaum, oder gar nicht zu fassen um drehen zu können.
     
  9. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Mit diesem Set deckst Du alles ab...von Bari bis Querflöte.

    P1130369_.png
     
    Jazznote, Mouette, Paco_de_Lucia und 5 anderen gefällt das.
  10. Toko

    Toko Ist fast schon zuhause hier

    Mindestens 1 langer Schraubendreher ist immer wichtig. Und nicht zu unterschätzen, wenn dieser einen großen Griffdurchmesser hat. Bei verosteten Spitzschrauben spätestens wird man es schätzen lernen. Die Länge ist zumal sehr hilfreich, wenn Säulchen oder anderes im Weg ist, um möglichst gerade in den Achsschlitz ansetzen zu können. Das schützt vor abrutschen und ungewünschten Kratzern.
    Genauso hat ein kantig ausgearbeitetes Federhäkchen gegenüber den abgerundeten Vorteile, da man auch hier weniger abrutscht. Bei 1,4mm oder 1,6mm Federn, die man damit auch in der Kraft einstellen möchte, man lernt es schätzen mit gutem Werkzeug zu arbieten :).
     
    bluemike, Florentin, p-p-p und 5 anderen gefällt das.
  11. Jazznote

    Jazznote Kann einfach nicht wegbleiben

    wofür wird das ganz rechte Teil benötigt ?
     
  12. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Siehe Video weiter oben :D
     
  13. Jazznote

    Jazznote Kann einfach nicht wegbleiben

    yepp....lesen und Videosehen bildet....ungemein..... :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden