Warum eigentlich Nickel?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Salinsky, 28.Juni.2022.

  1. Salinsky

    Salinsky Ist fast schon zuhause hier

    Liebe Materialkundeprofis,

    ich besitze ein Vintage Instrument welches in der Vergangenheit nachlackiert wurde und die Mechanik inkl Klappen vernickelt wurde. Welche Gründe könnten es für das Vernickeln geben? Haltbarkeit? Ist es eigentlich möglich den Nickel zu entfernen?
    Schöne Grüße
    Salinsky
     
  2. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Haltbarkeit
    Optik
    Mode
    Kein Anlaufen wie bei Silber.
    Ev. als zwischenschicht für weitere Beschichtungen, die schlecht auf messing bzw bronze haften.
     
    Rick und Salinsky gefällt das.
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Haltbarkeit. Ich würde es nicht entfernen, auch wenn es ginge.

    Die alten Vinatgehörner, z.B. alle einfachen Connsaxe (quasi Schülerinstrumente), waren vernickelt und sehen heute mitunter immer noch wie neu aus.
     
    Rick, kokisax, Witte und einer weiteren Person gefällt das.
  4. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Super Material, wenn es nicht die extrem unangenehmen Kontaktallergien gäbe. Für mich leider nicht möglich. Die Haptik mag ich auch nicht, das könnte aber Konditionierung sein.
     
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Interessiert wie !!!
     
    kokisax, antonio und JES gefällt das.
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich nicht, he, he.
     
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Wichtig!!
    Denk mal an all die vernickelten vintages, die WIR jetzt günstig bekommen können, weil @giuseppe die nicht spielen darf.
    ;) ;) ;)
     
    Rick gefällt das.
  8. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    :-D
    Dürfen schon. Und bei meiner Übefrequenz ginge es vermutlich. Wenn ich dann aber mal wieder mehr spiel, dann juckt es. :cry2:
     
  9. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    kokisax, Salinsky und Wuffy gefällt das.
  10. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Danke.....ist in Planung !

    Das elektrolytische Entfernen hatte ich schon länger im Auge !

    Gr
     
    Rick gefällt das.
  11. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Dann pass aber auf- die Knallgas-Sache ist nicht ohne :)
    War mir nicht bekannt, dass dieser Prozess Knallgas produzieren kann.
     
  12. rbur

    rbur Mod

    Ich hab mal in Chemiepraktikum eine Knallgasexplosion verursacht. Kam nicht gut an.
     
  13. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Kann dem nur zustimmen..., hab nen kpl. vernickeltes Conn Bari von 1923, was wenig Gebrauchsspuren, Abnutzungsspuren hat, und von der
    Optik fast wirklich wie neu wirkt... Auch nix mit anlaufen..., nix mit putzen...;)

    Find das Instrument auch optisch Klasse...
     
    Salinsky gefällt das.
  14. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Mein Keilwerth SX90R ist vernickelt, aber mit Goldlack drüber. Da kann die Haltbarkeit der Oberfläche ja eigentlich nicht der Hauptgrund sein. Ich fand beim Kauf den Sound etwas kerniger als bei dem nur goldlackierten Finish ohne Nickel, das ich damals zum Vergleich angespielt hatte...
     
  15. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Das iss ne spannende These..., wird den alten vernickelten Conn Teilen auch nachgesagt... Kernig im Sound iss das New Wonder I Bari auf alle Fälle...;)
    Bin mir da allerdings unsicher ob die Oberflächenbehandlung da so viel im Sound ausmacht, da mir da die Vergleichsmöglichkeiten fehlen, und sich baugleiche Instrumente aus dem selben Jahr durchaus unterschiedlich anhören können...

    Hatte damals zwei vom selben fachlich sehr versierten Meister seines Handwerks, generalüberholte Conn 12m aus dem selben Jahr angespielt..., eins in Goldlack, almost museum condition, das andere in war ursprünglich sehr wahrscheinlich versilbert, allerdings in workhorse condition...

    Hab mich für das workhorse entschieden..., da mir die Klangfarbe um einiges besser gefiel... Um einiges mehr an Obertonspektrum über die kpl. Bandbreite...;)
    Bin mir da allerdings auch unsicher ob das allein auf die naheliegende Versilberung zurückzuführen ist..., oder es eben auf das eine individuelle Horn zurückzuführen ist..., oder ob der S-Bogen was damit zu tun hat...;)

    Leider waren haben die S-Bögen nicht auf das andere Horn gepasst..., das alleine hätte ich gerne mal ausgetestet...;)

    Mit nem Keilwerth SX90R hast du ein wunderbares Instrument..., gefällt mir sehr gut...;) Satt im Sound..., und ergonomisch perfekt...
     
  16. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    @Salinsky In welchem spielbaren Zustand befindet sich denn das Instrument...???

    Wenn mir der Sound und Klang, gefällt würd Ick echt überlegen ob ick dann was daran veränder...,
    kann mitunter Auswirkungen auf den Sound haben..., muss es aber nicht zwangsläufig... hab da keine
    Erfahrungswerte ob sich da schon was dran ändert wenn die Klappen entlackt werden..., allerdings durchaus
    im Rahmen des möglichen...
     
    Rick gefällt das.
  17. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Bist Du Dir da sicher?
    Die SX(R) sind entweder Messing vernickelt oder lackiert oder versilbert, oder Nickelsilber als Korpusmaterial und lackiert (zum Beispiel das Shadow) hatte ich bis jetzt angenommen.
     
    Rick gefällt das.
  18. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Dann musst Du Dir weiße Handschuhe anziehen!
    :duck:
     
    Rick und giuseppe gefällt das.
  19. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    War bei meinen Misttröten nicht dabei.
     
    Rick und SaxPistol gefällt das.
  20. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Weiße Handschuhe gibts für ca. 250€ bei Ebay. Und als Extragimmick kriegst Du noch eine lustige Saxophonattrappe dazu.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden