Klebende Polster

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Blofeld, 28.Juni.2022.

  1. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht ist dieses Thema hier schon mal diskutiert worden, das Problem haben ja viele. Auch ich schlage mich immer mal wieder damit herum, mein Instrument hat rolled Toneholes, sicher ist es deshalb zusätzlich anfällig. Wenn man das Instrument immer schön trockenhält, passiert wenig. Aber manchmal ist es eben nicht zu vermeiden, das noch feuchte Sax einzupacken und nach einer Weile im geschlossenen Koffer hat man dann die Bescherung. Probiert habe ich schon:
    - Durchziehen mit dem Lederwischer. Hilft ein bißchen, beseitigt aber das Problem nie ganz.
    - Powder. Hilft kurzzeitig, aber nicht als Dauerlösung.
    - Feuerzeugbenzin: Bin ich wieder von abgekommen, nachdem ich gelesen hatte, dass es auf Dauer das Leder austrocknet.
    - Teflonspray. Mein neuester Versuch. Endgültige Bewertung kann ich noch nicht geben.
    - Gelesen habe ich auch von Silikonöl, aber noch nicht probiert.
    Hat jemand mehr zu bieten?
     
  2. Tafkah

    Tafkah Ist fast schon zuhause hier

    Kaffeefilter in passende Streifen schneiden. Nach dem Spielen und Wischen unter die drei im Ruhezustand geschlossenen Klappen (g# auf jeden Fall) schieben. Bisschen fummelig, hilft aber. Man kriegt schnell Routine mit der „Melitta-Methode“.
     
    Brille, Elly, saxsten und 6 anderen gefällt das.
  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

  4. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    @Tafkah, danke, die Methode ist bekannt, hilft halt leider nur bei den geschlossenen Polstern. Bei mir klebt alles mögliche.
    @Wuffy, das ist doch zumindest mal was Neues, habe ich mir gleich bestellt. Danke jedenfalls für die „vorsichtige“ Empfehlung, ich werde testen und ggf berichten!
     
    Rick gefällt das.
  5. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Kenn Ick..., pack öfter auch das Sax "feucht" ein nach Nutzung des Wischers und des "hodge" für die Schnecke am
    Bari... Was allerdings kein Problem darstellt...

    Dennoch kleben mal gerne ein paar Polster dann..., vorwiegend das "Gis"...;)

    Was größtmögliche Abhilfe schafft sind Kaffeefilter..., nehm generell die Feuchtigkeit von den üblichen Verdächtigen
    mit Kaffefiltern, mit vorsichtigem durchziehen bei leicht zugedrückter Klappe ab...

    Bei meinem Bari sind das vorallem die Palmkeys, Gis, seitliches C, Bb, tief Cis..., funktioniert bestens...

    Wenns dennoch klebt vorsichtige Reinigung der Tonlochränder, und ggf. der Polster mit nem Pfeifenreinigerstab und
    Spiritus... Wenn das Problem dennoch besteht klemm Ick vorsichtig nen 1000er Schmirgelpapier in die Klappe mit der
    Schmirgelfläche auf dem Tonloch und zieh es durch...!

    Letzteres alles im Bereich Empfehlung meines Saxdocs...

    Im Bereich gebördelte Tonlöcher hab ick allerdings auch gute Erfahrung mit mittels Kaffefiltern selbst hergestelltem
    Powder Paper...
     
    Rick gefällt das.
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Rick gefällt das.
  7. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    keine zuckerhaltigen Getränke vor dem Spiel
    Claus
     
  8. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Und Zähneputzen vor dem Spiel.
     
    Gelöschtes Mitglied 1142 und quax gefällt das.
  9. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    1. Vor dem Spielen am besten Zähne putzen oder zumindest gut (mit Wasser) ausspülen
    2. Keine zuckerhaltigen Getränke während des Spielens konsumieren (Mineralwasser, stark verdünnte Weinschorle sauer, oder sauer gespritzes Bier mit hohem Wasseranteil)
    Falls die Polster Ansätze zum Kleben zeigen, keine faserigen Materialien zum reinigen verwenden, denn mit der Zeit setzen diese doch Fasern frei, die wiederum kontraproduktiv sind.
    Gegen seltene Verwendung spricht aber sicher nichts.
    Ich setzte dann eher zum "freischleifen" der Polster und Tonlochkamine einen recht neuen Geldschein ein, den ich in die Klappe einklemme und durch Dreh- und Ziehbewegungen beide klebende Seiten behandle.
    Die Druckerfarbe auf neuen Geldscheinen ist erhaben, nicht scharfkantig und somit als sehr feines Schleifmittel bestens geeignet ohne die Oberflächen zu beschädigen.
    Es werden auch keinen Partikel abgerieben, die sich dann irgendwo festsetzten könnten.
    Klebende Klappen sind bei mir allerdings fast unbekannt.
     
  10. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Hier fehlt der Hinweis, dass ein 5 Euro Schein ausreicht.
    Hat man nur 100er oder 200er im Saxkoffer oder Geldbeutel (bei Musikern unwahrscheinlich) geht es natürlich auch.

    :D
    Mike
     
    CC-Rasta, giuseppe, Rick und 2 anderen gefällt das.
  11. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

  12. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Von Saxophonic gab es mal ein Selbsthilfevideo auf YouTube, das ich leider nicht mehr finden kann.

    Hier wurde das Durchziehen des Trägerpapieres von Büroetiketten empfohlen, das leicht gewachst ist.
    Wiederholte Anwendung funktionierte bei mir ganz gut.
     
    Rick gefällt das.
  13. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Habe ich bei mir im Altsax-Koffer, neben dem Kaffeefilter.
    Denn die Gis-Klappe hängt doch ab und zu.

    Gut sind auch Etiketten von Kleidungsstücken.
    Da frage ich aber immer erst meine Frau ob ich die abschneiden darf.;-)

    LG
    Mike
     
    Rick gefällt das.
  14. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    by the way…, bei mit neigen die Klappen immer zumindest leicht zu kleben, aber eben auch soviel das es mich stört…. und ick trinke generell beim spielen Mineralwasser…, und egal ob Zähne vorher geputzt oder auch nicht… Es klebt halt
    immer etwas…, mal mehr mal weniger… Beim Nächsten12m reichen da in der Regel vollkommen die Kaffeefilter aus…

    Bei gebördelten Tonlöchern hat meist erst das Schmirgelpapier Abhilfe geschaffen…;)
     
    Rick gefällt das.
  15. Rick

    Rick Experte

    Das alles hatte bei mir noch nie einen nennenswerten Effekt.
    Mir hat stattdessen einmal mein Sax-Doc erklärt, dass das Kleben an der Imprägnierung der modernen Polster liege: bei bestimmten Bedingungen, beispielsweise warmem, schwülem Wetter, weiche diese auf und neige zum Kleben.
    Deshalb verschwindet bei mir der Klebeffekt allmählich, je älter die Polster werden.
     
    Wanze, Reference54, bluemike und 4 anderen gefällt das.
  16. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Blofeld
    Mit Geldschein Polster "abziehen" !
    Kein Witz.

    Konnte ich hautnah beim Profi beobachten.
    PR-Mugge zur Eröffnung Weinladen.

    Straßenkonzert (Piano, Bass, Alt-Sax)
    Deshalb konnte ich sehr dicht und seitlich vor dem Saxophonisten stehen.

    Sehe und denke:
    Was macht der denn da, mitten im Spiel.
    Also wenn er für wenige Takte "Pause" hat.

    Blitzschnell greift er in seine Hosentasche.
    Hat in der nächsten Sekunde einen Geldschein in der Hand ....
    .... und zieht den zwei/dreimal durch die Gis-Klappe.

    Ich selbst hab' mir angewöhnt ....

    Nach "Feierabend" zeitnah Korpus mit Wischer durchziehen.
    Alle im -Ruhezustand- geschlossenen Klappen ein paar mal
    hin und her bewegen.

    Seit dem ... null Problemo.

    VG
     
  17. fukaR

    fukaR Guest

    @bthebob
    Dat isn alter Hut und funktioniert aber nur mit Dollar-Banknoten.
    Außerdem haben Musiker eh nur Münzgeld einstecken ... :D
     
    giuseppe, Rick und quax gefällt das.
  18. Rick

    Rick Experte

    Welcher Musiker hat Geld einstecken? :wideyed:

    Im Ernst, wenn ich auf der Bühne einen Geldschein zücken würde, um mein Polster zu "entkleben", käme wahrscheinlich sofort der Veranstalter angerannt: "Ihr habt also Geld - dann braucht ihr doch keine so hohe Gage!"
    Und die Kollegen würden mich garantiert anpumpen... :-D
     
    Zuletzt bearbeitet: 30.Juni.2022
    Ernie123, bluemike, Lagoona und 6 anderen gefällt das.
  19. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Nachdem bei meinen beiden Yamaha YTS-62, einmal in Goldmessing, das andere ist mir vor kurzem in der
    seltenen versilberten Ausführung zugelaufen die Gis-Klappe auch währen des Spielens geklebt hat, habe ich
    die Feder strenger eingestellt, die dafür zuständig ist, das die Klappe aufgeht, wenn man diese drückt.
    Beim versilberten Sax habe ich auch beim tiefen Cis die Feder strenger gestellt, seitdem klebt auch diese Klappe nicht mehr.
    Für beide Federn brauchte ich nur ein paar Minuten für das Einstellen, ich hätte das schon viel früher machen sollen.
    Auf die einfachsten Dinge kommt man leider oft sehr spät drauf.
    Die Gis-Klappe musste ich dafür kurz ausbauen, das ist ein bisschen fummelig. Die Achse der Gis- Klappe entfernen und auch
    die Schraube der darüber liegenden Schiene die sich bewegt, wenn man das A drückt herausdrehen und schon kann man nun die Gis-Klappe ausfädeln.
    Die Feder stärker mit Gefühl biegen und das Ganze wieder zusammenschrauben und die Feder einhängen.
    Beim Spiel merkt man natürlich nichts davon, das die Feder jetzt viel strenger eingestellt ist, weil diese Feder ja nur das Öffnen unterstützt.
     
    Rick und kokisax gefällt das.
  20. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Statt Kaffeefilter nehme ich lieber normales Druckerpapier. Das ist weniger rauh, saugt auch....
    1000 Schleifpapier auf gebördelten Tonlöchern halte ich für bedenklich. Irgendwann ist die Bördelung durchgeschliffen, oder das Polster.
    Teflonspray habe ich auch mal versucht, geht, aber in Maßen anwenden und das polster nicht vollsuppen.
     
    Rick und kokisax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden