Stellt ihr euer Leben bewußt auf Nachhaltigkeit um? Selbst mit kleinen Schritten...welche?n

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 24.September.2019.

  1. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Fängt beim Atmen an... :smil3dbd4e29bbcc7:

    Wie ich immer sage: wir sind einfach zuviele.

    Zumindest gibt es keinen humanen Weg dazu...

    Ich seh da auch wenig Vorwürfe, sondern einfach einen Austausch. Der von mir aus mal flapsig formuliert ist - wieso immer bierernst?

    Diesen Vorwurf habe ich in dieser Form hier auch nicht gelesen.
    Im Allgemeinen zählt Motorradfahren schon unter "Spaß". Wäre mal eine Statistik interessant, wieviele Motorrad-km zweckmäßig und wieviele zum Spaß gefahren werden.
    Und freilich wird auch mit Autos viel sinnlos herumgekurvt.

    Schön, wenn sich Autofahrten durch Motorradfahrten ersetzen lassen.

    Hab übrigens neulich drei Motorradfahrer gesehen, die einen entgegenkommenden Rettungswagen gegrüßt haben... nach dem Motto "mit denen muss man sich gut stellen"? :D
     
  2. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Naja, wenn es dich schreddert, und dafür gibt es viele Gründe, bist du froh, wenn die Ärzte dich schnell einsammeln und zusammenflicken. Gerade am Anfang der Saison sind alle Parteien im Verkehr nicht auf motorräder eingestellt, den Piloten fehlt noch die feinmotorik, um am Limit fahren zu können.
     
  3. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Aus welchem Grund muss man "am Limit" fahren?
    (gilt für Auto und Motorrad)


    SlowJoe
     
    Regor, Rick, tango61 und einer weiteren Person gefällt das.
  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Das kann ich dir nicht beantworten. Ego?
    Ich weiß auch nicht warum man 100 und mehr kW in einem Auto oder Motorrad braucht.
     
    Rick gefällt das.
  5. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    In 15 Jahren unfallchiurgischer op, habe ich genug „ geschredderte“ Mopedfahrer gesehen, viele haben es überlebt viele nicht. Aber es gab auch etliche andere Freizeitunfälle. In einem Jahr hatten wir mehr reit- als Motorradunfälle.
    Im Laufe der Jahre hat sich mein eigenes Können auf dem Motorrad immer mehr verflüchtigt, zum Schluss fuhr noch die Angst mit.
     
    Rick gefällt das.
  6. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Dafür gibts wasserdichte E-Bookreader ;-)
     
  7. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Das mit den 19°C in der Wohnung halte ich seit Jahrzehnten so. Sonst ist mir nämlich schnell zu warm. Aber das ist meine persönliche Marotte, und ich kann verstehen, wenn Anderen das zu kühl ist.
     
    Gelöschtes Mitglied 1142 und Rick gefällt das.
  8. Rick

    Rick Experte

    Bedanke Dich bei Deinen "Kollegen" - ich erlebe leider genau solche Dinge täglich, als Verkehrsteilnehmer wie als Anwohner einer vielbefahrenen Kreuzung.
    Die Zahl der vernünftigen Motorradfahrer ist da verschwindend gering.

    Interessanterweise sehen das die Biker, die ich persönlich kenne, exakt genau so.
     
    visir und tango61 gefällt das.
  9. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Es ist halt leider wie auch in anderen Bereichen der Gesellschaft:
    Die Lautesten, Provokantesten, Rüpelhaftesten sind nicht unbedingt die zahlenmäßig Stärksten, aber sie fallen auf - negativ.
    Selektive Wahrnehmung eben.
    Und außerdem: Es gab mal eine Untersuchung, wonach sich 70% aller KFZ-Fahrer für überdurchschnittlich gut hielten. Woran liegt das? An allgemeiner Selbstüberschätzung? Wohl eher daran, dass es keine allgemein gültige Definition für „guter KFZ-Fahrer“ gibt. Besonders schnell? Besonders sicher? Besonders regelkonform? Besonders umweltschonend? …
    So macht dann eben jeder seine Einschätzung nach den Prämissen, die er für richtig hält und kommt - welch ein Wunder - zu der Erkenntnis, dass er überdurchschnittlich gut ist.
    Dieses Prinzip dürfte die Beobachtung erklären, warum im Verkehr so oft die anderen die bösen sind.
     
    Gerrie, JES und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  10. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Zurück zu den kleinen Schritten:
    Ich achte in letzter Zeit vermehrt darauf, nur noch kurz zu duschen und während des Einseifens das Wasser abzustellen. Da wird so einiges an Wasser und Energie gespart. Mitunter genügt auch das Waschbecken + Seife + Waschlappen. Das taten unsere Großeltern ein Leben lang so, ohne in zweifelhafte Hygienezustände zu verfallen.
    Dummerweise torpedieren meine Kinder meine Einsparbemühungen. Sie sind gerade in der Teenagerphase, in der eher mäßige Körperhygiene in übertriebene Reinlichkeit umschwankt. :(
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  11. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ego, und das ist die Wurzel aller Probleme.

    bzw. Autos von Passat-Klasse aufwärts brauchen die Leistung wohl, damit sie halbwegs vom Fleck kommen. Da reden wir von 1800kg oder so?

    "An die Grenze gehen" ist im Straßenverkehr einfach nur gemeingefährlich. "Ist eh nichts los" gilt nicht - es kann immer wer um die Ecke biegen.

    Da hab ich noch nie verstanden, wie man auf die Idee kommen könnte, das Wasser laufen zu lassen. Wozu? Nicht nur, dass ich das beim Einseifen nicht brauche, es stört mich doch sogar, weil es mir sozusagen Platz in der Dusche wegnimmt - ?
     
    mcschmitz und Rick gefällt das.
  12. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Ich glaube, das ist so ein Bequemlichkeitsding. Sobald das Wasser aus ist, wird's etwas ungemütlich frisch. Und außerdem muss man oft nach dem Wiederanstellen die Temperatur und/oder Duschstrahl neu justieren.
     
    Rick gefällt das.
  13. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Das benötigt natürlich stundenlange Arbeit :D

    Ich hab mir neulich eine Thermostat-Armatur angeschafft...
     
    mcschmitz und Rick gefällt das.
  14. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    ich glaube, mit dem Wasser und der Energie , welches zur Herstellung einer Thermostat Armatur notwendig ist, kannst du lange das Wasser beim Einseifen anlassen
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  15. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ja. Bei uns ist das auch lästig. Ich drehe das Wasser ab, während ich mich einseife. Anschließend gehe ich einen Schritt zur Seite und drehe das Wasser wieder auf. Nach dem Wiederaufdrehen kommen dann spannende Momente.
    Möglichkeit 1: es kommt eiskalt, obwohl ich an der Armatur nichts verändert habe, was die Wassertemperatur hätte ändern können. Es dauert eine Weile, bis die ursprüngliche Temperatur wieder erreicht ist und konstant bleibt. Eher häufig.
    Möglichkeit 2: es kommt mit der gleichen Temperatur wie vor dem Abstellen. Nach einiger Zeit ändert sich das in eiskalt und wird dann wieder warm. Eher häufig.
    Möglichkeit 3: das Wasser kommt mit der gleichen Temperatur wir nach dem Abstellen und die Wassertemperatur bleibt konstant. Leider eher selten.
     
    Rick und SaxPistol gefällt das.
  16. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Was hast Du für Vorstellungen, wie aufwändig ein Thermostat sei?
     
    mcschmitz und Regor gefällt das.
  17. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Es ist mit dem "bösen Motorrad Fahrer " leicht den Blick drauf zu lenken.

    Das verbieten was man selbst nicht macht.

    Ein Cabrio wird auch selten als Nutzfahrzeug eingesetzt. Eher Ergänzung zum Fuhrpark.

    Ach ja , jetzt benötigen wir für die Flugreisen Personal, im Notfall aus dem Ausland. Es wird alles unternommen um die Nachfrage zu erfüllen.

    Für die gestiegenen Energiekosten am Jahresende soll der Staat aufkommen, Geld ist ja weg durch die Flugreise. Woher kommt der Reiz zu sparen wenn alles ausgeglichen werden soll um den Standard zu halten.
    Ausgenommen sind für mich schlecht entlohnte Berufsgruppen.

    Mal so ein paar Gedanken wie wenig das eigentliche Problem angegangen wird.

    Motorrad fahren ist so sinnvoll wie viele andere Aktivitäten oder auch nicht.

    Grüße Gerrie
     
  18. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Tja, Energie sparen sollen mal schön die andern. Man selbst lebt ja schon sehr nachhaltig.
    Leute, so wird das nix. In 50 Jahren haben wir im Sommer über 50°C im Schatten. Da müssen wir dann die mobile Klimaanlage auf die Terasse stellen, neben den Swimming Pool, damit wir es draußen aushalten.
    Die sich das nicht leisten können, haben dann halt Pech gehabt.
    :smil3dbd4e29bbcc7:
     
    mcschmitz, sachsin, gaga und 2 anderen gefällt das.
  19. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Jein - selbst verzichtet man ja schon darauf. Ob man dafür was anderes schädliches macht, ist offen.

    Ich kenn zwei, die haben/ hatten als einziges Privatauto ein Cabrio. Das eine Cabrio (ein "großes" Audi-Cabrio - der Besitzer ist über 1,90) verbraucht übrigens offen grad mal einen halben Liter mehr als geschlossen.

    Was den Fluglinien an sich nicht zu verübeln ist - das ist ihr Geschäft. Fliegen ist aber noch zu billig. Kerosin sollte endlich einmal so besteuert werden wie Benzin. Und Schleuderpreise irgendwie verhindert.

    Und jetzt unterstütz einmal punktgenau die, die es wirklich brauchen, ohne die mitzunehmen, die einsparen sollten...

    Den Unterschied in der Sinnhaftigkeit und der CO2-Bilanz von Rad- (ohne E) und Motorradfahren möchte ich Klavier spielen können.
     
    Rick gefällt das.
  20. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Es geht am besten über den Geldbeutel.

    Statt Steuerreduzierung / Liter Pendler pro km entlasten. So das ein 5 Liter Verbrauch abgedeckt ist.
    So profitieren die am meisten die den größten Sprittschlucker haben.

    Kerosin ordentlich besteuern.

    Tempolimit für alle.

    Das wären Maßnahmen die alle zu tragen haben.

    Grüße Gerrie
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden