Hallo zusammen, Ich habe in einer Trödelhalle ein G.H. Hüller Altsax gesehen, das u.U. preislich interessant werden könnte, falls es versilbert ist. (Serien-# 30.xxx, mithin ca 30er Jahre, wenn meine Recherche richtig ist) Ich habe nun gelesen, dass die Hüller-Kannen eher vernickelt angeboten wurden, ich kann das aber rein optisch nicht auseinanderhalten. Ausgezeichnet ist das Hörnchen mit 298,-€, Auf jeden Fall wäre wohl eine GÜ fällig, so dass man bei sicher 800-900€ wäre, bevor man ein spielfähiges Sax hätte. (Je nach Verhandlungsergebnis beim Kaufpreis/Preis für die GÜ). Wenn‘s versilbert wäre, könnte sich das lohnen, vernickelt sicher eher nicht. Könnt ihr auf den Bildern erkennen ob das Silber oder Nickel ist und wie ist Eure Meinung, ob sich das lohnt? Mehr Fotos habe ich auf die Schnelle wg. Leerem Akku nicht machen können. Vielen Dank im voraus für Eure Kommentare Cheers HanZZ
Hi, ist nach meinem Dafürhalten versilbert. Die schwarze Patina gibt es bei Nickel eher nicht. Auf den Zapfen vom S-Bogen achten. Dieser war manchmal bei diesen Hörnern nur eine direkte Verlängerung des Bogenmaterials, also kein separater Zapfen. Sollte dieser Risse haben oder ähnliche Beschädigungen, wirds ein wenig aufwändiger, weil ein Zapfen angefertigt und angepasst werden muss. Ansonsten halt auf das achten, was sowieso immer kontrolliert werden sollte. Spielbar ist es in diesem Zustand ohnehin nicht. Der Preis scheint mir ein wenig hoch.
Ja, das scheint mir auch ziemlich sicher versilbert und nicht vernickelt zu sein. Ich sehe jetzt aber auch nicht, warum jetzt ein versilbertes Exemplar nun deutlich lohnenswerter, bzw. interessanter sein sollte als ein vernickeltes? Einen wirklichen Sammlermarkt für alte deutsche Saxophone kann ich nicht erkennen, daher spielt das Finish auch eher eine untergeordnete Rolle denke ich. Und 500€ für eine (gute) GÜ an diesem Schätzchen halte ich für sehr knapp kalkuliert…
Sehe auch kein Vorteil einer Versilberung...übrigens sehr schön zusehen...keinerlei Tiefklappenkopplung zum Gis-Drücker....also nix für die Profis, die sowas ja wohl laufend brauchen
Sieht fuer mich auch nach Silber aus. Ein einfacher Test: nimm ein Silberputztuch und probiere ob du damit mit wenig Kraft- und Putzaufwand an einer Stelle zu Hochglanz kommst…
ich hätte die Hoffnung, den Kaufpreis ggf. auf ca 200€ drücken zu können. Wenn das Ding aber spielfähig und generalüberholt keine 800-900€ wert ist, lass ich schön die Finger davon. cheers HanZZ
Hallo Hanzz, lies dir den Artikel vorher durch: https://www.sonic.de/index.php?eID=...oken=d6522da8342d121231c57fa39b8d19eeded6bfa3 denn das Instrument könnte in 435 gestimmt sein. Aber nun geht meine Phantasie mit mir durch und sollte gecheckt werden. Was bedeutet das F unter der Seriennummer? Stimmung in F? Ich bin leider zu weit weg. Claus
Danke für Eure freundlichen Hinweise und auch für den Artikel im Link. Ich werd‘ vielleicht die Tage nochmal hingehen und versuchen, die Frage 880 oder 870 sowie die Unversehrtheit des Zapfens des S-Bogens klären. Sollte Zapfen=OK und Pitch=880 sein, werde ich mal checken, wie weit der Händler bereit ist, von seinen 298,- abzurücken. Cheers HanZZ
Mit welcher Absicht willst du das Teil denn kaufen? Wenn du es spielen willst, ist der Marktwert egal. Da musst du für dich entscheiden, was es DIR wert ist. Als wertanlage ist es völlig ungeeignet, da du vermutlich nicht einmal die Kosten für eine GÜ für das teil beim verkauf zurück bekommst, geschweige noch irgend einen Zuschlag für das Instrument selbst.
Hi, das liest sich dramatischer als es ist. In der Spielpraxis macht es bei den Hüllern absolut keinen Unterschied. Als Argument, was den Kaufpreis betrifft, mag es durchgehen
Wenn ich mein newwonder 5hz tiefer oder höher stimmen sollte, dann geht das, aber einen Unterschied merke ich schon. Ich muss an der intonation mehr und anders arbeiten als bei der Standardstimmung. Machbar, aber doch ein Unterschied. Das dürfte bei Hüller ggf nicht anders sein, falls es tatsächlich ein 435hz-instrument sein sollte (ok, dann 5 hz rauf).
Bei mir hat sich gestern das Telefon verabschiedet. Gefühlt ist das XR noch neu, real sind es aber dann doch 4 Jahre gewesen. Daher steht nun ein Neuerwerb an. Damit muss der Teil meines Taschengeldes, der ggf. für das Hüller "frei" gewesen wäre, anderweitig verbraten werden. Falls jemand Interesse hat, wo das Sax angeboten wird, gern per PN