BergLarsen & Subtones

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von gaga, 28.Juli.2022.

  1. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Tut mir leid, dass ich das unabhängig vom Thema so oft schreibe, aber die Oktavklappe mit einem Stift offen zu halten und dann kleine Passagen am unteren Ende des Horns portamento und staccato zu spielen, wird dir in jedem Falle - unabhängig vom Equipment oder anderen Übungen - Verbesserungen bringen.
    Sonny Rollins hat das während seines Sabbatjahres dauernd gemacht.
     
    Rick und gaga gefällt das.
  2. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    @Ton Scott s Beispiele haben mich neugierig gemacht. Wer von unseren Tenorhelden spielt noch ein Berglarsenmauspieß? Oder wo finde ich Angaben darüber?

    Super! Dir braucht nix leid zu tun. Mir kann man sowas gar nicht oft genug sagen - ich bin schon älter und brauche unendlich Zeit zum auswendig lernen. :)
     
    Rick gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

  4. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    ich habe ca. 20 Jahre ein Berg 150/1 gespielt. Davor eine Zeitlang ein 120/2. Subtone war eigentlich nie ein Problem. Eher schon, die Tiefen normal, also ohne Subtone, zu spielen. Ließ sich aber mit der richtigen Blattwahl lösen. Irgendwo muss ich noch Klangbeispiele von meinen früheren Aufnahmen haben...
     
    Rick und gaga gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Warum hast du dir überhaupt ein anderes Mundstück gekauft. Du spielst seit ewigkeiten das Selmer,also gehe ich von aus,das du total drauf eingespielt bist. Was stört dich denn plötzlich dran
     
    altblase gefällt das.
  6. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Er spielt meines Wissens schon länger ein Vandoren Jumbo T-97

    Gibt's nicht mehr im Handel...Ich hätte sogar noch eins..spiele ab und zu aber das etwas engere das T-95, an dem ich mir die Stufe rausgeschliffen habe....gehs bestens.
     
    Rick gefällt das.
  7. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    stimmt ;). Aber ich vermute, der Post von @Texteditor bezog sich eher auf @gaga , der vom Selmer zum BL gewechselt ist.
     
    Rick gefällt das.
  8. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    habs gefunden. Aufnahme aus den 80ern, glaube ich, mit Ludwig Seuss. Besteht zur ersten Hälfte nur aus Subtone. Danach wirds ein wenig besser ;-)
     

    Anhänge:

  9. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Danke. Schöne Musik. Und Günters "Kante" ist auch bei dir da - das mag ich.



    Wahrscheinlich bin nur zu ungeduldig. Ich werde mal ein paar Blätter durchprobieren müssen.

    Ogottogottogott. Die ersten Töne klangen wie furchtbar gequälter Hund. Ich hab dauernd aus dem Fenster geguckt, ob das vielleicht jemand hört. Das G klingt wie Anfängeransatz mit Quadrupelzunge - Alarm in der Feuerwehrbereitschaft. Das blieb gleich für die halbe Stunde, die ich die Übung aushielt, aber die anderen Töne - vor allem die tiefen, wurden immer besser. Danke, Paul, ich werde dran bleiben.

    Verschiedene Gründe - das Fass möchte ich aber hier nicht noch aufmachen. 50 Jahre klingt viel, aber davon waren 30 Jahre als Tanzmucker, wo die Saxophone nur nebenbei mitliefen, und ich gar keine Musik gemacht habe, die mir gefiel. Im Grunde habe ich erst vor ca 10 Jahren ernsthaft angefangen zu lernen und viel zu spielen.

    Super. Danke. Was zu lesen für heute abend...
     
    Gelöschtes Mitglied 13399 und Rick gefällt das.
  10. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Hier noch einige

















     
    Rick und gaga gefällt das.
  11. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Wenn es am
    Mundstück liegt, dann würde ich auf eine zu kurze Bahn mit zu steilem
    Verlauf am Beginn tippen…

    vom Kammerdesign und der Stufe sind die eigentlich gut im Subton spielbar. Evtl ist nur der Bahnanfang nicht symmetrisch und wenn du locker lässt macht sich das bemerkbar. Ich würde es mal checken lassen …
     
    giuseppe und gaga gefällt das.
  12. giuseppe

    giuseppe Gehört zum Inventar

    Nach meiner Erfahrung mit Bergs ist so ein Bahnproblem nicht abwegig. Deren Konsistenz ist vielleicht noch toller als die von Links.

    Ich find sie aber auch irgendwie gut und einem hab ich ein Reface spendiert. War eine gute Idee! Ich glaub dass der Berg Sound in unserem kollektiven Modebewusstsein gerade wieder kommt.
     
    Rick und gaga gefällt das.
  13. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Lenny Pickett






     
    Sax a`la carte und gaga gefällt das.
  14. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Eher nicht, da es bei mir tadellos funktioniert hat. Ich würde das Sax durchleuchten, ob es komplett dicht ist.
    Ich hatte vor kurzem ähnliche Probleme mit einem neu gekauften, 12 Jahre altem versilberten Yamaha YTS-62.
    Ich habe die sofort erkennbaren Undichtigkeiten per Schraubenzieher beseitigt, aber es wehrte sich dagegen in den tiefen
    Lagen auch bei leisem Spiel gut anzuspringen. Ich wollte es zuerst zum Saxdoc bringen, habe es aber selbst durchgeleuchtet und bemerkt,
    das die Klappe unterhalb vom Gis nicht ganz schloss, wenn man alle Klappen zudrückte. Bei Yamaha gibt es auf der Rückseite 3 winzige Schrauben und
    habe getestet was passiert, wenn ich daran herumschraube.
    Ich war dann ehrlich gesagt baff, das die tiefen Töne jetzt , wenn man diese einzeln sehr leise anspielt, sofort ansprachen und auch der Sound auf einmal
    voller war. Jetzt spielt das Horn genau so, wie man es sich als Spieler vorstellt, egal, welches Mundstück ich probiere, wo ich dachte, mit diesem oder jenem Mundstück
    kämen die tiefen Töne leichter, seitdem ist mir wieder bewusster, wie gut ein dichtes Sax losgeht und dadurch noch mehr Spielfreude vorherrscht.

    Gruß,
    Franz
     
    Rick, slowjoe und gaga gefällt das.
  15. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    Junior Walker


    Buddy Tate


    Kamasi Washington
     
    Rick und gaga gefällt das.
  16. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ich war mir schon sicher, dass du mir keinen Schrott verkauft hast. :) Meine Frage zielte darauf, ob BergLarsen an sich evtl dafür bekannt ist, dass es Tiefenprobleme gibt. Die vielen Antworten haben mir jetzt die nötige Sicherheit gegeben, woanders zu schauen. Ich werde zunächst verschiedene Reeds probieren und auch meine Tonübungen verstärken.

    Allen Beteiligten schon mal heißen Dank für euer Wissen und eure Erfahrungen. :pint:

    In der Setup-Liste steht als BL-User übrigens auch einer meiner Heldentenöre Harold Land.

     
    Rick und Sax a`la carte gefällt das.
  17. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Ein Nachtrag:

     
    gaga gefällt das.
  18. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    Noch einer: :D
     
    gaga und saxchrisp gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden