Robkoo R1 - neuer Windsynth

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von albsax, 31.Juli.2022.

  1. albsax

    albsax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo an alle windsynth Interessierten,

    es gibt einen neuen Windcontroller. Mit dem chinesischen Hersteller Robkoo betritt ein weiterer Hersteller den Markt. Hier ein paar Infos zu dem neuen R1 von Robkoo:

    https://official.robkoo.com/#/wind-synthesizer-r1




    Sieht bislang nicht wirlich nach einer ernsthaften Alternative zu Roland & Co aus, da auch der R1 nur eine Breath-aber keinen Bite-Sensor. Bislang noch kein Vertrieb in Deutschland und auch noch kein Preis vorhanden.
    Interessant ist allerdings der Motion-Sensor (wie inzwischen auch beim Aerophone Pro verfügbar) und das alternative Mundstück für Querflöten-Spieler.

    LG
    Albrecht
     
  2. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    2:32
    "bring me a semitone up and bring me a semitone down"



    Also wenn das gemeint ist, was ich darunter verstehe, dann

    ist das Ding für mich komplett unbrauchbar ...




    Wenn das eine Alternative für ien Saxophon sein soll, dann viel Spass mit einer komplett neuen Erfahrung einer neuen Griffweise.

    Keine Ahnung was das soll - an irgendwas hätte man sich doch orientieren können. Von mir aus Fagott. Aber was komplett neue zu entwickeln ...
     
  3. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Weil mir dazu bzw. zum Fingersatz insgesamt Informationen im Video fehlen, schau ich grad auf
    https://official.robkoo.com/#/wind-synthesizer-r1
    Da ist auch von einem Bewegungssensor die Rede, mit dem man die Tonhöhe beeinflussen kann...

    Und dann der entscheidende Punkt:
    Scheint zumindest in einem gewissen Maß programmierbar zu sein. Hat aber natürlich trotzdem nicht alle Tasten des Saxophons.
    Man kann also weder den Ansatz noch die Finger fürs Sax trainieren. Wird auch nicht dafür gedacht sein, und das wird auch nirgends behauptet. Auf der gewebten Seite wirds ja auch als ein einfaches, schnell zu lernendes Instrument beworben, und nicht als Ersatz für Sax oder Klarinette (deren Form und Farbe es ja näher kommt). Das quer-Mundstück weist ja auch darauf hin, dass man diversen Holzbläsern ein (einfaches) elektronisches Instrument zusätzlich in die Hand geben will. Denen dann wohl eher als Effektgerät.

    Insgesamt halt "noch ein Blaswandler". Sieht aber nett aus. ;)
     
  4. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Das ist nichts komplett neues sondern ein Fingersatz, der auf fast allen Blaswandlern einstellbar ist. Eigentlich der einfachste Fingersatz, man kann jede Note mit den entsprechenden Tasten einen Halbton erhöhen oder erniedrigen. Sehr einfach zu merken und schnell zu spielen. Die meisten anderen haben trotzdem alle Tasten, so dass man sich auch die Saxophon-Griffe (im Fall von AE-10 sogar mit Altissimo) belegen kann - oder man kann sie auf Blockflöte, Trompete umstellen. Das sehe ich natürlich auch als einen Nachteil von dem R1... insbesondere wenn man liest, dass es 500€ kosten soll (wenn es dann in Europa verfügbar ist). Für das Geld würde ich mir doch sogar noch lieber ein Aerophon Go kaufen.

    Richtig. Bei dem Blaswandler für Mundharmonika helfen Dir die Saxophongriffe ja auch nicht weiter.
    Das Robkoo Teil ist halt einfach nicht für Menschen gedacht, die das Saxophon für das Mass aller Dinge halten. :eek:

    Grüße,

    Wanze
     
    visir gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden