Für dem, wo schon alles hat oder Euros selbst druckt

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Aerophon, 5.August.2022.

  1. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Beide - Oscar, der jeder Versuchung nachgab und Sokrates, der nix brauchte. Es hat aber auch niemand behauptet, dass die eine oder die andere Einstellung unsterblich macht. Mach dir mal keine Hoffnungen...
     
  2. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Na ja, drehte sich mehr um die Bedürfnislosigkeit im derzeitigen Aggregatzustand.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Was die Sinnhaftigkeit mancher Zitate sehr infrage stellt.

    Immer wenn ich eine Jogginghose trage, muss ich an Karl Lagerfeld denken.

    „Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.“

    Im Gegensatz zu Lagerfeld habe ich die Kontrolle über mein Leben noch.
     
    Iwivera*, Rick, quax und 2 anderen gefällt das.
  4. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Vielleicht ein neues Off-Topic: Was heißt Kontrolle über sein Leben haben?
     
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Gute Frage. Hängen wir die „Kontrolle“ mal etwas tiefer und fangen bei Kontrolle über Mundstück, Blatt und Blattschraube an :)
     
    hoschi, mcschmitz, Salinsky und 6 anderen gefällt das.
  6. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Kontrolle ist eine Illusion.
     
    khhs und Rick gefällt das.
  7. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Ich weiß nicht mehr welcher Dirigent in hohem Alter so sprach:
    " Alle bewundern mich dafür, in meinem Alter noch vor dem Ortchester zu stehen. Wie ich morgens in meine Hose komme, interessiert keinen."
     
  8. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Oder ein Zeichen für Misstrauen.
     
    Rick gefällt das.
  9. messingblech

    messingblech Ist fast schon zuhause hier




    wobei der werte Karl selbst Jogginghosen trug.
    Überhaupt ein interessanter Lebenslauf.
     
  10. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Siehste, das hat er jetzt davon :duck:
     
  11. crakob

    crakob Kann einfach nicht wegbleiben


    Ja und. ……. Welche sind das nun ?
     
  12. crakob

    crakob Kann einfach nicht wegbleiben

    da gehörte noch ein :) hin.
     
  13. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Nochmals Uhren. Eigentlich braucht der durchschnittliche Smartphone Träger keine Uhr mehr.
    Eine teure Uhr ist ein mechanisches Kunstwerk. Je mehr Komplikationen sie hat, desto teuerer ist sie natürlich. So ein Kunstwerk mit ewigem Kalender ist schon ein Meisterwerk, im Gegensatz zu einfach nur in Gold mit Brillianten.
    Als ich 2000 nach Singapur kam, gab es einen Markt, da konnte mann alles kaufen: Rolex, A. Lange und Söhne, Audemars Piquet, Breitling usw. Alles Fake Watches für 200 bis 300 Singapur Dollar. Ich habe mich damals für eine Frank Muller entschieden. War nicht schlecht, mit Seiko Automatikwerk. Halt keine Frank Muller.
     
  14. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Erinnert mich an einen Vertreter einer Kosmetikfirma, der uns zum Essen einlud. Am linken Handgelenk eine „Rolex“. Ich merkte, dass er das Handgelenk immer wieder so hielt, dass man die Uhr sehen musste.
    Irgendwann kamen wir im Gespräch auf das Thema Uhren und was die „Rolex“ wohl gekostet haben mag. Ich sagte ihm auf den Kopf zu: „ca. 20 Hongkong-Dollar. Er war ziemlich frustriert und fragte mich, wie ich darauf käme,
    Ich sagte, dass erstens die Goldfarbe nicht stimme und dass zweitens der Zeiger sekündlich zuckt. Es gibt keine Rolex mit Quartzwerk.
    Dumm gelaufen mit der Angeberei.
     
    Rick, Gerrie, Iwivera* und 2 anderen gefällt das.
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    In Hongkong hieß es: „Do you want real copy?“

    CzG

    Dreas
     
  16. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hier gibt es ein Volkslied: "Wenn eine tannigii Hose het u hagebuechig Schtrümpf..." Heisst: Wenn einer Hosen aus Tannenholz hat und Socken aus Buchenholz..."
    Vielleicht so :)
     
    Iwivera* und quax gefällt das.
  17. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier

    Nee, ach nee. Das Lied hat meine Mutter immer mit mir gesungen. Und dabei kommen wir aus Schleswig-Holstein. Es grüßt der Ohrwurm. Aber jetzt habe ich Fischkopp von Dir gelernt, dass hagebuechig Buchenholz heißt. Ich dachte immer an hagebuttenrote Socken und tannengrüne Hosen. Und was ist die Rümpf?
     
  18. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Vorweg. Ich auch Fischkopp - trotzdem: Nach dieser Quelle heißt hagebuechig "derbe, grob".

    Und hier ein m.E. schlüssiger Hinweis auf "Rümpf".
     
    Iwivera* und Rick gefällt das.
  19. Bleedin‘ gums Murphy

    Bleedin‘ gums Murphy Ist fast schon zuhause hier

    Manchmal muß man etwas halt haben, sobald man sich es leisten kann!
    Als ich meinen Synthesizer verkauft hatte, hätte ich auch andere Saxhen mit dem Geld machen können, aber nein, ein originales Paul Desmond Mundstück, ein MC Gregory , Model A, A4 18m aus Amerika, für 900€ plus ca. 200€ Taxes mußte es halt sein, manchmal tut es gut sich die eigenen Träume zu erfüllen… und irgendwann, wenn Gott will, werde ich mir auch das dazu passende Selmer SBA Alto besorgen… Blattschrauben sind mir nicht so wichtig, und ich benutze auf diesem Mundstück meine schönste (Bonade) und nicht meine beste (GF Maxima) Blattschraube… und bis ich mir das Selmer SBA leisten kann, leistet mir das Mundstück auf meinem Amati Toneking von vor 1950 oder auf meinem versilberten Schagerl mit der Seriennummer 202 ( und nein, die fangen nicht jedes Jahr neu an zu zählen) gute Dienste. Man gönnt sich ja sonst nichts! Letztens ist mir mal aufgefallen, wie viele auch ganz gute Mundstücke sich mittlerweile angesammelt haben: Meyer Standard, Meyer G, Keilwerth, Selmer Soloist D, Gregory-Kopie von Ed Pillinger,… ein Bari Esprit, das auch nicht soo schlecht ist wie ich dachte, und was ich nur bestellt hatte, weil es nur 18€ gekostet hat….Ein D‘addario Select Jazz hatte ich hier verkauft, jetzt vermisse ich es manchmal…
     
    Zuletzt bearbeitet: 10.August.2022
    Rick gefällt das.
  20. ThomasVoigt

    ThomasVoigt Schaut öfter mal vorbei

    Das ist schlicht und ergreifend gelogen! Ich habe NIE einem Saxophonisten ein Platin Lefreque empfohlen - nur einmal einem Querflötisten mit einer Platinquerflöte!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden