Oktavmechanismus einstellen

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11524, 18.Dezember.2022.

  1. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Moin,
    kurz vor'm Gig eine Frage, weil es mir grad am Dallhammer Tenor aufgefallen ist.

    Was kann ich (ohne Saxdoc) tun, um die Oktavklappe am Korpus weniger "giftig" zu machen?
    Die OK am Bogen hat Spiel, sodass sie nicht gleich aufgeht, wenn ich den Oktavhebel mit dem Daumen drücke. Die am Korpus geht aber sofort auf, und wenn ich sage sofort, dann meine ich sofort.

    Vielen Dank, Ton
     
  2. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ob gewollt oder nicht - bei mir (Mark VI) hat auch die untere OK Spiel am Maul des Drückers und noch ein ganz klein wenig daneben am Köpfchen des Umlenkhebels. Wenn du auch so ein Maul (nein, nicht das im Gesicht!) hast, musst du vielleicht etwas Kork entfernen (am besten unmittelbar vorm Gig :confused:).

    RIMG0001.JPG
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  3. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    @Ton Scott
    Was ist denn der Hintergrund deiner Frage?
    Meinst du mit "giftig" dass sich die OK bei geringster Berührung des Drückers schon öffnet?
    Eventuell ist die Federspannung des Drückers zu gering, etwas mehr hilft hier um für direkteres haptisches Feedback zu sorgen.
    Totes Spiel will man eigentlich eher nicht haben am Sax (außer bei der oberen OK).

    VG
    Jens
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  4. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ja,
    das meinte ich. IMG_7553.JPG
    Gute Idee! :)
    Die Kombination mit der Höhe und der Biegung des Hebels passt auch nicht.
    Dass mit dem Horn manchmal bei technisch anspruchsvolleren Stellen (meist mit Front Bb) kein Ton kommt. Ich hab es auf Lage und Form des bis-keys geschoben, aber es scheint mit der OK zu tun zu haben. IMG_7554.JPG
     
  5. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Der Oktavhebel steht schon ziemlich hoch, kann man mögen, aber ich würde den auch etwas runterbiegen.
    Das geht spurlos aber fast nur mit einer Parallelzange - Spezialwerkzeug.
    Beim Front-Bb kippt man ja den Zeigefinger etwas, evtl. drehst du damit die Hand etwas und kommst mit dem Daumen an den Oktavdrücker.
    Probier doch mal die Feder am Oktavdrücker etwas aufzuziehen (Aushängen und stärker in die Auslenkung biegen, wieder einhängen).
    Da kommt man gut ran und das bekommst du auch so hin.
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  6. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Danke Dir und @gaga, kann ich mal auf jeden Fall machen. Obwohl die schon recht hart eingestellt ist.
    Den Rest lasse ich tatsächlich den Doc machen. Es hilft mir schon zu wissen woran's liegt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18.Dezember.2022
  7. messingblech

    messingblech Ist fast schon zuhause hier

    Biegen bitte nicht im eingebauten Zustand,
     
  8. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Aber er muss doch gleich zum Gig. Hinterm Haus im Schuppen liegt bestimmt noch die alte Hufeisenzange - die ist genau richtig.

    [​IMG]
     
  9. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Er hat schon :)
    Wie gesagt, das macht der Saxdoc, das ist nicht meine Kernkompetenz.
     
    gaga gefällt das.
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Der Oktavhebel steht für mich viel zu hoch, sollte auf der Höhe des Pucks sein und die obere Oktavklappe würde ich genauso giftig machen, wie die untere. Warum sollte da ein Spiel sein, bis sich die Klappen bewegen.
     
    JES gefällt das.
  11. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    weil du dann sicher bist, dass diese geschlossen ist. Vor allem bei der am S-Bogen, denn der ist abnehmbar, somit wird die Verbindung täglich neu hergestellt.
    Claus
     
  12. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Nein, nicht unbedingt.
    Das kommt darauf an, wie der Hebel funktioniert.
    Aus der 0-Stellung runterdrücken zu müssen ist genauso mühsam (hab ich bei meinem Reference).

    Hier das Yani Tenor:

    IMG_7555.JPG

    Und hier das Reference Alto:

    IMG_7556.JPG IMG_7557.JPG

    Liebe Grüße, Ton
     
  13. ChrisA

    ChrisA Schaut öfter mal vorbei

    Hmm, etwas seltsam auf dem dritten Foto des Problem-Sax, fehlt da untem A-Drücker nicht ein Filz???
     
  14. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Nein, das geht ohne Filz sofort ohne Totgang weg.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden