angeregt durch die gute vorbildliche Rettung eines Hammerschmidt's Tenor durch Wuffy, ein Stencil FÜR Hammerschmidt von F.X. Full Pearl mit vielen Palm's
nee, in der Lernabteilung, die Anordnung ist ungewöhnlich, und denke in einem Saxforum interessant. Wer aber nicht will wird ja nicht gezwungen mitzumachen. btw. ich kann es nicht genau sagen. wer will kann auch in die Luft springen.
Erklärung: Das sind die Tasten bis Hoch-G bei einem sehr besonderen FX Hüller Alto. Gab es auch bei Oscar Adler und bei anderen Sax-Bauern, als Sonderoption. Ein anderes Bild von Adler dazu: Ich fände es übrigens auch hilfreich, einen solchen initialen Post mit einer konkreten Frage abzuschließen, anstatt ein paar Brocken hinzuschmeißen, und dann auf Rückmeldungen zu warten. Das häuft sich ja gerade etwas. Für qualifizierte Bestimmungsfragen kann man sich alternativ auch ans Forum des Musikinstrumentenmuseums Markneukirchen wenden.
Scheint bis G3 zu gehen. Drei „normale“ Palmkeys + F# & G = fünf Klappen - wie beim Bild von @Tobi-Sax
Hat die S-Bogenhülse auch eine Aussparung für das G- Tonloch (ähnlich dem kürzer gebauten Buffet S1, dort fürs F#- Tonloch)?
Konstruktiv kritisch, weil der Schlitz der S-Bogenaufnahme direkt ans Tonloch reicht? Den hätte man besser verlegen sollen?
hoch G ''' ist ja schon bei A.Sax vorhanden. Da sitzt die Klappe vorne auf dem S-Bogen, zu sehen auf Seite 25 von Leo's Buch. hier Beitrag 1 = 5 Klappen/Drücker/Kamine- das wären D-ES-E-F-GES oder D-ES-E-F-G ? ist eine der Klappen/Töne doppelt belegt (rechts und links?) wenn Pue recht hat (Beitrag 6) was ist dann was ? Beitrag 7 - ist der stimmig? ...wo bleibt "F".oder was sind die normalen Palm's? Beitrag 10 = welcher Adler? und ...Für qualifizierte Bestimmungsfragen kann man sich alternativ auch ans Forum des Musikinstrumentenmuseums Markneukirchen wenden.... (Beitrag 5 ) wer meldet sich da ? Tobi oder ich ? das ist auch noch zu sehen bei Tobis Beitrag: DRGM !