Gottsu Bebop

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11524, 2.Januar.2023.

  1. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Der Dynamikumfang ist nicht ganz so gross. Bei leisem und mittlerer Lautstärke resonieren alle obertöne sehr gut, bei hoher Lautstärke wird der Ton dünner, einige Obertöne resonieren nicht so gut.
     
    altblase gefällt das.
  2. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Bei jedem Mundstück gibt es Stärken und Schwächen. Für mich ist es sehr angenehm zu blasen. Schon allein das weich anfühlende Material fühlt sich sehr angenehm im Mund an und der Klang gefällt mir. Ganz laut zu spielen ist eh nicht mein Ding.:cool:
     
    Rick gefällt das.
  3. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    :rolleyes:wenn ihr so weiter macht gerate ich auch noch in Versuchung;)
     
  4. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Toots Thielemans könnte man beim Gottsu eventuell finden, aber beim Gerber lässt Phil Woods (etwas schüchtern) grüßen.....
     
    gaga gefällt das.
  5. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    So ne Assoziation kauf ich mir ja nicht - es sind einige Wendungen drin, da klang es verdammt nach Toots. Vielleicht isses ja auch nur die Phrasierung - oder mein Tinnitus...
     
    Rick gefällt das.
  6. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Mir ging es um den Klang, nicht um die Phrasierung.
     
  7. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Kannst du das wirklich immer trennen? Ich nicht. Artikulation, Phrasierung, Intonation - alles beeinflusst das Klangempfinden.
     
    Rick gefällt das.
  8. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Spätberufener, saxer66, Rick und 2 anderen gefällt das.
  9. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Super danke!!
    Ich finde das Meyer und das Gottsu sind näher zusammen als das Gerber und das Gottsu. Beide sehr schön, ich könnte mich nicht entscheiden :)
    Viel Erfolg und Spaß am Samstag beim Ball ;)
     
  10. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Ich entscheide mich für das Gottsu, weil ich es jetzt selbst besitze!:cool:
     
    Gerd_mit_Sax gefällt das.
  11. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Macht Gottsu immer noch diesen Materialmix mit Silikon?
     
  12. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Die Ähnlichkeit des Gottsu Alto Sepia Tone Bebop 6 zu den Brilharts wurde hier schon mehrfach genannt.

    Kay Siebold bietet mit seinem Modell EC Ähnliches an:
    http://kaysiebold.de/Mundstuecke/Al...Alto/Kay-Siebold-Alto-Mundstueck-EC-6::6.html

    Ich spiele seit Jahren ein Alto Response 6* Kautschuk, also quasi das Vorgängermodell des EC.
    Ein tolles Mundstück, vor allem zusammen mit meinem King S20.
    Ein EC habe ich aber noch nicht probiert.

    LG
    Mike
     
  13. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Hat schon jemand das Metallmundstück, das er anbietet probiert? Das sieht den alten Lawton-Mundstücken ähnlich.
     
    Rick gefällt das.
  14. Salinsky

    Salinsky Ist fast schon zuhause hier

    Ja, habe ich. Das Heritage. Funktioniert wunderbar auf meinem Tenor. Weicher, warmer Sound. Auf die Lawton Vermutung angesprochen, hat er etwas schmallipig reagiert und es weder bestätigt noch widersprochen…
     
    Rick und Sax a`la carte gefällt das.
  15. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Die metallenen Tenöre hatte ich auch mal im Test.
    Tolle Ansprache, sehr schöner Sound, mir aber irgendwie zu brav.
    Lag aber wahrscheinlich an mir. ;-)

    Ich will jetzt aber nicht weiter abschweifen.
    Es geht hier ja um die Gottsu Bebop Altos.

    LG
    Mike
     
    Rick, Sax a`la carte und kindofblue gefällt das.
  16. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Bei leicht hinkenden Vergleichen wird Kay Siebold immer etwas schmallippig.
    Insbesondere, weil der Vergleich sich ausschließlich auf einen kleinen Aspekt bezieht: Die Blattklemme fährt in einer eingefrästen Schiene.
    (Bevor einer fragt: Ich kenne ihn ganz gut und war, bis er in die hintere Ecke vom Surfshop umgezogen ist, öfter auf einen Plausch bei ihm und hatte auch einige Mundstücke von ihm)

    Das Prinzip gab es bei Otto Link (Four Star), bei Zinner/Strathon am Ajustotone, bei Lawton, Morgan Fry und inzwischen sogar bei Chinakrachern von Alibaba.
    Schon beim Design und beim „Innenleben“ der Blattklemme (Material, Gewinde, Druckplatte usw.) sind die Unterschiede groß.
    Vom Innendesign Lawton vs. Siebold fangen wir lieber gar nicht an - das sind komplett verschiedene Konzepte.

    Wenn das Klemmschienen-Prinzip gut funktioniert und das Innenleben passt, ist es genial… meine Lawtons und ein Siebold habe ich dafür sehr geliebt. Zwei Morgan Fry (mit unterschiedlichen Klemm-Varianten) fand ich dagegen noch nerviger als sich vom Anschauen selbst verschiebende FL oder Vandoren Optimum…

    Zum Mundstück: Ich fand das Heritage Tenor (das da noch etwas anders aussah, als heute) ziemlich gut aber, wie @ehopper1 etwas „brav“.

    Zurück zu den Altos: Da habe ich noch ein Siebold EC herumliegen, falls jemand Interesse hat. Ich glaube, eine 7. Ist praktisch neu und OVP. Gerne auch nur zum Testen gegen Portokosten.
     
    Rick und Sax a`la carte gefällt das.
  17. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Das Mundstück näher betrachtet:



    Aufnahme aber merkwürdig.:cool:
     
  18. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Das Gottsu ist ein richtig hundsgemeiner Faserschmeichler, da bekomme ich sofort Lust, ein Alto in die Hand zu nehmen!
    (Klänge logischerweise nie nicht so toll, aber dennoch...)
     
  19. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Anders toll halt, und das ist gut so.
    Im Unterricht funktioniert es für mich nicht so gut (es ist mir zu dominant), da bin ich wieder auf meine Meyers zurück.
    Beim Gig ist mir auch aufgefallen, dass ich fast zu jeder Zeit über den Leadaltisten drüberkäme (das Gottsu produziert da andere Obertöne als ein Meyer, oder bessergesagt einen anderen Mix). Es mischt sich weniger gut, wenn ich draufdrücke. Just for the records. Als Leadmundstück muss ich es erst probieren, Lead in einer Bigband spiele ich aber erst wieder im Februar.
     
  20. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    @altblase könntest Du uns hören lassen wie das Gottsu bei Dir klingt:rolleyes:? :bitte:
     
    Philippe und Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden