Gottsu Händler / Versandhändler

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Silver, 8.Januar.2023.

  1. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Angeregt durch den Gottsu Bebop Thread von @Ton Scott war ich mal (seit langem) wieder auf der Gottsu Seite - und schau an, sie war längst nicht mehr so unaufgeräumt wie noch vor einiger Zeit. Übersichtlich ist sie aber immer noch nicht.

    Bei der Suche nach einem Händler landet man bei Expression Deutschland (also dem Importeur) der selbst wiederum keinen Händlernachweis auf der Seite hat und außer dem Gottsu-Logo auf einem Minibildchen kein Wort über etwas anderes als Expression verliert. (Ich werde es nicht verstehen und ich will es eigentlich auch nicht verstehen, warum das noch so oft so furchtbar schlecht gemacht wird…)

    Wo kann man in Deutschland eine nennenswerte Auswahl an Gottsu Mundstücken finden, um sie entweder vor Ort zu testen oder sich zum Test zusenden zu lassen?

    Mich interessieren die Metallmundstücke - aktuell gibt es da ja eine ToneMaster und eine Double Ring Florida Kopie - die bei keinem der üblichen Verdächtigen (Thomann, PMS, Saxofoonwinkel) gelistet sind.

    Vielleicht hat ja jemand einen heissen Tipp für mich (außer, ein anderes Mundstück zu probieren).
    Danke!
     
  2. crakob

    crakob Kann einfach nicht wegbleiben

    Gottsu scheint hier sehr sparsam vertreten zu sein. Ich hab mir grad ein Jazz soloist H direkt in Japan bestellt, da es hier absolut nirgends zu bekommen war.
     
    Silver gefällt das.
  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich habe vor ein paar Monaten ein Gottsu Metallmundstück für Bariton gekauft.
    Musste es zurückschicken, obwohl es wirklich sehr gut spielte, da der Schaft bei vergleichbarer Kammergröße ca. einen cm kürzer als beim Otto Link STM war und es daher vom 12M Bogen purzeln wollte.

    Bezugsquelle für das neue Gottsu war Bluespeter, der zu dem Zeitpunkt eigentlich nicht verschicken wollte und hier freundlicherweise eine Ausnahme gemacht hat.
     
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ansonsten würde ich mal bei Saxofoonwinkel anfragen.
    Haben zwar nur die Kautschukteile auf der Homepage aber vielleicht geht da mehr.
     
    Silver gefällt das.
  5. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Der Bluespeter verschickt immer noch nicht und es deutet auch nichts darauf hin, dass er etwas anderes als Sepia Tones und ein oder zwei Hibikis für Alto und Bari im Programm hat.

    Beim Saxofoonwinkel fahre ich kommende Woche in der Nähe vorbei - die rufe ich mal an. Könnte ja sein…
     
  6. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    Thomann und PMS haben welche, Saxophon Service Berlin auch einige.
     
  7. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Heyo!
    Ich hatte das in (8) zu Hause. Das 8 ist mit .102 angegeben. Es liegt wahrscheinlich an der Bahnkurve, aber das .102 geht sich für mich mit meinen gewohnten Blättern nicht aus (geht aber mit Drake NY, Drake Stubby, Klum Florida, Theo Wanne Gaia etc. - also allen .105ern sprich 7*.
    Ich krieg Ende Jänner oder im Februar die 7* Variante - mein Händler hat das bereits beim Importeur (der gleiche wie für D) bestellt (ein Doublering 8 und 8* hat er auf Lager).
    Genaue Information kriegt man nur, wenn man die direkt anschreibt, was ich gemacht hab. Z.B. dass die 2022er des Doublering eine minimalst andere Öffnung haben.
    Ich zitiere:
    ...Thank you for contacting Gottsu! The size 8 Double Ring is the original Gottsu Double Ring model, with an opening of 102/1000" (2.6mm). With the 2022 update, we changed the size labeling to 1/1000" in order to match the Master, along with some minor improvements to the mouthpiece. The 110 would be about a size and a half larger than the 8, so a 100 or 95 would feel better if the size 8 is too open (which would be 2.54mm and 2.4mm, respectively)......

    Ich hab das Verhalten des Doublering als sehr angenehm empfunden - die andere Seite wäre das Gaia. Dort hab ich das Gefühl, ich "falle rein". Selbst wenn die Blätter zu hart sind, sind sie zu weich. Ein "matschiges" Spielgefühl, es geht immer zu leicht. Am anderen Ende der Skala ist das Gottsu - da muss ich aber weniger offen spielen. Von so was hat der Händler natürlich keine Ahnung. In der Mitte liegt das Drake NY, das ich mir für meine Dallhammer gekauft hab.

    Wenn Du also ein Link willst, probier das Drake NY und wenn Du kannst das Gottsu - aber wenn Du 7* gewöhnt bist, nimm auch ein 7* und ignoriere die angegebenen .100..

    Ich glaube, dass auch die Inkonsistenz in der Angabe der Öffnungen der verschiedenen Typen (siehe Liste Website) die Händler skeptisch gemacht hat.

    Liebe Grüße, Ton
     
    Ellulu und Silver gefällt das.
  8. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    . . . meine mich zu erinnern, ich hätte vor Jahren mal bei Hanno Braun in Berlin Gottsu Mundstücke angespielt. Also auch da ev mal nachfragen.
     
    Silver gefällt das.
  9. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Erstmal vielen Dank für die ausführlichen Informationen.
    Wie immer ein Quell der Freude, weil ich inzwischen gut einschätzen kann (glaube zu können) was Du damit meinst.

    „die“ sind Gottsu, right?

    Meinst Du ein NY Jazz in Resin?
    Da hatte ich mal eins und fand es viel zu heftig (so wie es ja auch auf der Drake Seite beschrieben wird mit „kannze auch zum Pop-Gig mitbringen“)

    Die ganzen Wanne-Dinger, die ich probiert habe (es waren nicht viele) fand ich übrigens ähnlich „matschiges Loch“ wie Du.
    Aber seine Mouthpiece Museum Seite ist ziemlich gut.

    Hast Du eine Meinung zu den verschiedenen Double Ring Klonen?
    Matt Marantz und Sakshama sollen gerüchteweise sehr gut sein.
    Gottsu weiß ich nicht, RR hat mich beim Stubby letztendlich nicht überzeugt (das hatte ich eine Weile, musste dann aber gehen).
    Beim Drake kann ich mir nicht vorstellen, dass wir das gleiche meinen. (Die, die ich hatte, gingen mir aber, ähnlich wie die Wanne, alle zu leicht - zum Schluss 3,5er Rigotti auf einer 8 … verrückt! Allerdings ohne den Matsch…)
    Was sonst? Norberto aus Brasilien auf eBay???
     
  10. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    [QUOTE="Silver, post: 723343, member


    Was sonst? Norberto aus Brasilien auf eBay???[/QUOTE]

    Hätte noch ein Norberto Hollywood aus Bronze.

    Dann bliebe Dir eBay und Zoll erspart ;)
     
  11. Gisheber

    Gisheber Ist fast schon zuhause hier

    Musik Bertram Freiburg im Breisgau
     
    Rick gefällt das.
  12. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach Silver,

    ich hab mir letztes Jahr mein Master SepiaTone beim Händler erstanden (nach stdlangem Herumprobieren) - Schagerl: https://schagerl.com/,
    weiß nich, ob der auch in die BRD verschifft, frag mal nach,
    ich bin v. dem Mundstück nich unbegeistert
    8 Grüße
    Dsharlz
     
    Silver gefällt das.
  13. Rick

    Rick Experte

    Die Jungs sind Meister des Telefons, also am besten anrufen!

    Aber wozu eine Händlerliste?
    Sie beliefern jeden Händler, da gibt es keine Exklusivität.
    Das normale Vorgehen: Du gehst zu dem Musikgeschäft Deines Vertrauens, das bestellt dann beim Importeur.

    Der wiederum KANN es sich bei den Preisen allerdings nicht leisten, ALLE möglichen Modelle und Ausführungen auf Lager zu haben. Deshalb kommt es vor, dass manchmal etwas nicht sofort in der gewünschten Art lieferbar ist.

    (Und bei den ständigen Neuentwicklungen von Herrn Goto kommt man ohnehin kaum noch hinterher...)
     
    Ginos gefällt das.
  14. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Klar tut er das. Einfach den Christian anrufen 0043 2755 230231.

    Metall.
     
  15. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Schagerl versendet schnell und zuverlässig nach Deutschland. Ganz normal über die HomePage bestellen. Ich habe da sehr gute Erfahrungen gemacht.
    Grüße, Jabo
     
  16. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Da ich die Gottsu Dinger vor allem wegen der Ansprache sehr schätze, spiele ich immer wieder ein Sepia Tone 7.
    Der Sound hingegen, na ja, nicht gerade durchsetzungsfähig (kann man bei einer Bezeichnung von "Sepia" wohl auch nicht erwarten).
    Um beides unter einen Hut zu bringen, habe ich mir ein Soloist zugelegt:
    Gottsu Jazz Soloist.jpeg
    Da dieses MPC kein Händler hatte, habe ich die Bestellung direkt über die Homepage von Gottsu gemacht und in Japan bestellt.
    Nach 7 Arbeitstagen und mit japanischer Perfektion eingepackt kam es an. Geht auch so, ohne Händler.

    kindofsoloist
     
  17. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Klar geht es ohne Händler, nur zurückschicken ist kaum möglich?

    Zollabwicklung rückgängig machen, andere Fernhandelsbestimmungen, etc. ...?
     
    Silver gefällt das.
  18. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Wenn viele Leute Interesse an den MPCs von Gottsu haben wird hoffentlich irgendwann auch der Herr Bosse in die Puschen kommen.
     
    Sandsax gefällt das.
  19. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    @kindofblue

    könntest Du :bitte: noch ein Foto von der anderen Seite machen? Mich interessiert, ob es auch diese wahnsinnig dünnen Rails hat.
     
  20. Rick

    Rick Experte

    Wieso in die Puschen kommen?
    Er hat die Marke schließlich hierzulande eingeführt, gegen viele Widerstände, vor allem der Musikgeschäfte, die nicht noch mehr Mundstücke "in der Schublade liegen" haben wollen.

    Deshalb wiederhole ich immer wieder: Wenn die Läden nicht mitbekommen, dass es Nachfrage gibt, dann ordern sie auch nichts beim Importeur.
    Und der soll sein Lager mit nicht gerade günstiger Ware füllen, nur weil es da vereinzelt Saxer gibt, die sich vorstellen können, mal ein paar anspielen zu wollen?
     
    Ginos gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden