Welches Yanagisawa Modell ist dies ?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von saschemd, 14.Januar.2023.

  1. saschemd

    saschemd Schaut nur mal vorbei

    Guten Tag,

    ich habe das in den Bildern gezeigte Tenor-Saxophon aus einem Nachlass erhalten. Leider kenne ich mich damit gar nicht aus und wollte deshalb hier im Forum fragen ob jemand was zum Modell und Preis sagen kann.

    vielen Dank für die Hilfe!

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]


    grüsse,

    Sascha
     
  2. saschemd

    saschemd Schaut nur mal vorbei

  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich denke es ist ein T-500 Einsteigerinstrument. Hierfür sprechen die einfachen Edelstahlfedern und silbrigen Schrauben an den Klappenkörben.
    Zum Preis kann ich nichts erhellendes beitragen.
     
    Holger1964 und tomaso gefällt das.
  4. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Es wurde in 1994 gebaut. War dies die Zeit der 500er-Serie?
     
  5. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

  6. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Da hatte ich gerade auch geschaut, aber mir 1991 nicht lange genug merken können... 1991 ist richtig! :(
     
    Sax a`la carte und Sandsax gefällt das.
  7. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Bei T-500 bin ich bei....
     
    Bereckis und Sandsax gefällt das.
  8. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Du bist unser Yamaha-Experte!
     
  9. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Kicher...
     
  10. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @saschemd
    Falls du in Sachen Saxophon absoluter -Neueinsteiger- bist ....

    Nur soviel:
    Dein Yanagisawa 500 ist rein vom -Geldwert- her
    nicht der berühmte "Sechser im Lotto"

    Ist aber auch kein -no name Teil- !

    Entscheidend ist meist weniger der äußere Zustand.

    Im Gegenteil.

    Wenn der Vorbesitzer das Sax gerne und oft (weil OK) gespielt hat,
    sieht man es dem -Teil- durch Abnutzung auch an.

    Kratzer, Handschweiss-Stellen u.ä.

    Was nur der Instrumentenbauer korrekt einschätzen kann ist.

    Der "innere Zustand", damit es ohne Einschränkungen optimal
    gespielt werden kann.

    Solche Reparaturen sind üblich und nicht ungewöhnlich.
    Aber sie kosten.

    Und das schlägt sich auf den Wert des Sax insgesamt nieder.

    Aber wenn ein Yani Tenor 500 optimal spielbar ist ....

    Wert: ca. 1200,- € wäre meine Schätzung.

    VG
     
    Holger1964 und Bereckis gefällt das.
  11. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Das mit der Schätzung kann im Idealfall hinkommen. Allerdings wie geschrieben für ein gut spielbares und entsprechend eingestelltes Instrument.

    Beim fraglichen Saxophon ist jedoch eher von „Standschäden“ an den offenbar lange Zeit unbenutzten immerhin 30jährigen Polstern auszugehen.
     
    bthebob gefällt das.
  12. ruedi

    ruedi Schaut nur mal vorbei

    Die 500er Serie wurde von 1980-1989 gebaut......
     
  13. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

    Dazu würde ich gerne meinen Senf geben. Ich kaufte vor vielen Jahren ein gebrauchtes Yanagisawa A500 (Alto) dass augenscheinlich auch nur jahrelang herumgestanden haben muss. Die Polster waren (und sind) immer noch Top! Keine Ahnung wie Yanagisawa das hinbekommt, aber die selbe Erfahrung machte ich bereits mit meinem B902 und einem T900!
    Grüße, Thomas
     
    _Eb und Sandsax gefällt das.
  14. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Interessant!

    Bei Yamaha scheint das anders zu sein; hat mir mal ein Saxdoc hierzu versichert.

    Wenn Du das A500 vor vielen Jahren gekauft hast, sind allerdings beim fraglichen T500 die Polster nun nochmals viele Jahre länger unbenutzt ;).
    Egal, müsste man sich angucken, würde allerdings keinesfalls den Preis für ein aktuell überholtes Instrument dafür zahlen, sondern hierzu deutlich Abstand wahren.

    Vielleicht noch mal erwähnenswert: die 500er Reihe war die erste (ach nee, vorher A5/T5?), jedenfalls aber letzte Serie von Schülerinstrumenten von Yanagisawa; entspricht also nicht dem sonstigen, insbesondere heutigen Anspruch der Marke.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15.Januar.2023
  15. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hast du hierfür eine Quelle. Ich habe im Netz hierzu nichts gefunden.

    Wenn dies stimmt, dann kann es kein T500 sein.
     
  16. ruedi

    ruedi Schaut nur mal vorbei

    http://www.saxpics.com/?v=ser&manID=21
    Mein A-500 hatte ich 84 gekauft....
     
    Bereckis gefällt das.
  17. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Danke!

    Danach wäre es aus der 901-er Serie!
     
  18. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

    ... meiner Erfahrung nach, kann man sich bei den 500er Modellen nicht auf Seriennummern Tabellen verlassen. Gegen ein 901er spricht der große Ring sowie das fehlen einer Modellbezeichnung. Ansonsten sind die 500er m.Mng.n. tolle Hörner
     
  19. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Bei Selmer ga es ja auch eher fließende Übergänge. Kann dies bei Yanagisawa auch der Fall sein?

    Dazwischen gab es auch noch das 8830.
     
  20. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Gehen wir mal davon aus, dass die Angabe bei Saxpics, wie manch andere auch, nicht ganz richtig ist.
     
    Bereckis gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden