Anytune vs. Transcribe!

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Silver, 1.Februar.2023.

  1. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Wie mir scheint ist die AI mittlerweile tatsächlich an einer Stelle angelangt, in der sie sinnvolle und wertvolle Dinge tun kann. Mehr jedenfalls als irgendwelche Brettspiele zu gewinnen. Im letzten Jahr sind mehrere Beispiele erkennbar geworden.

    Da kann ich es vielleicht wirklich noch erleben, dass mich zum Frühstück ein freundliches "Guten Morgen Dave" oder "danke für die Beachtung aller Sicherheitsmaßnahmen" empfängt. :)

    Bonus Punkte für den, der ohne Googeln weiß woher letzteres Zitat stammt und wessen Synchronstimme das war.:D

    Aber um beim Thema zu bleiben - noch sind die Aufnahmen, die damit getrennt werden können übersichtlich und auch ohne KI leicht zu erkennen. Ich versuche immer wieder mal, meine Stimme aus einem Orchester Werk heraus zu hören. Das ist oft sehr schwer. Wenn die KI DAS einmal besser kann als ich, bin ich dabei :thumbsup: Ich würde zur Unterstützung der Aufgabe sogar Noten beisteuern.
     
  2. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Mein ältester Mac ist von 2012 … und den nutze ich für alle meine Musiksachen.
    Mein neuester Mac ist von 2021 und die beiden verstehen sich bestens (natürlich kann der neue mehr, weil auch ein aktuelleres MacOS drauf läuft)

    Mein uralt iPad Air 2 habe ich kürzlich gespendet, weil es über war.
    Auch das hat sich perfekt mit alten und neuen Macs sowie den neueren iPads verstanden.

    Ich kann also Deine Aussage nicht nachvollziehen.
    Trotzdem muss niemand Apple Produkte verwenden und es ist richtig, dass gemischte Umgebungen mit Windows und Android nicht immer gut zusammenarbeiten.
     
  3. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Hat das schon jemand ausprobiert?

    Das läuft über Upload und dann kommen die Stems zurück. Was sagt die AI dann zu einem Bootleg oder einer Datei mit Kopierschutz?
    Außerdem muss man es dann in ein lokales Programm zum Abspielen (verlangsamen, loopen) laden - da wäre ich genauso weit wie vorher. Stimmen isolieren brauche ich (aktuell) nicht.
     
  4. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Und das oben verlinkte Moises für iOS (das alle Funktionen bietet) kostet 44 Euro - im Jahr, soweit ich mich erinnere.
    Hab es gleich wieder gelöscht.
     
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Kann man auch für Mac haben.
    Leider muss man sich aber beim Kauf entscheiden für welche Platform man es will. Als ich seinerzeit umgestiegen bin, hat er mir aber die Lizenz kostenlos auf MacOS gewechselt.
    Für meine Zwecke reicht dieses Programm gut- obwohl es wohl inzwischen ausgeklügeltere Tools gibt.

    antonio
     
  6. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Zitat von Werner:
    Man braucht eigentlich alle paar Jahre immer eine halbwegs neue applehardware, sonst funktionieren in- und export nur über Umwege.

    Meine Aussage ist wie beschrieben im Kontext zu verstehen, das ich meine Ipads ausschließlich für anytune nutze, ansonsten Windows. Anytune war damals (und ist, soweit ersichtlich, bis heute, ich lerne aber gerne dazu) konkurenzlos gut im Bereich Sounddateien abspielen (Marker setzen, loopen, transponieren, Tempo ändern, alles in guter Qualität, und live direkt verfügbar, und das verläßlich und übersichtlich).
    Ich habe ein Mini Ipad, mit dem ich angefangen habe, mittlerweile mit mehreren Hundert bearbeiteten Songs. Normalerweise kann man backups mit itunes (richtiger Begriff ?) auch auf einem windows PC als backup speichern. Dies geht aufgrund zu altem Betriebssystem des Ipads nicht mehr (updates nicht mehr möglich), und mittlerweile auch nicht mehr auf meinem 2. Ipad.
    Also bleibt nur das manuelle Im- und Exportieren von songs per email. Dazu brauche ich dann eigentlich internetzugang, also simcard oder wlan in cafes etc. Das Hochladen von Songs mit mehreren MB braucht dann uU ein paar Minuten, da vertreibe ich mir dann gelegentlich die Zeit in Cafes mit wlan und lade einen neuen Schwung Songs hoch. Der support von anytune, der übrigens mehr als ausgezeichnet ist, extrem kooperativ, sieht auch keine andere Möglichkeit (und spricht von Dramen, die er in ähnlichen Situationen erlebt hat). Die windows Version von anytune ist laut support noch nicht in entsprechemder Qualität verfügbar. Mir ist schleierhaft, wie man apple als kundenfreundlich beschreiben kann, aber egal.
    Jedenfalls habe ich jetzt wenigstens ein backup mit dem 2. ipad, damit ein Stück Verlässlichkeit mehr.
    Ich freue mich auf den Tag, an dem anytune gut auf windows läuft :).
     
  7. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Verstanden.

    Es geht um Anytune, das nicht ordentlich auf Windows läuft und bei dem - so verstehe ich es gerade - auch die Synchronisation von Daten in der Apple-Welt „suboptimal“ gelöst ist. Warum Apple daran jetzt „schuld“ sein soll, verstehe ich nicht so recht, ist aber unerheblich.

    Das ist für mich jetzt ein wichtiger Hinweis, keine weitere Minute an Anytune zu verschwenden.
     
  8. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich habe auch ein schon älteres iPad Air 2. AnyTune läuft NOCH einwandfrei, aber ich habe bisher nicht das Bedürfnis gehabt, die Daten woanders hin exportieren zu müssen. Andere Apps brechen mir mit jedem Update weg. Die alte App wird entfernt, die neue verlangt zwingend nach iOS irgendwas - das auf meinem iPad nicht mehr angeboten wird. Es gäbe gar keinen Grund, warum die neue App am alten iPad nicht mehr laufen sollte. Außer dass Apple Vorgaben dafür macht, welche API und welche Geräte unterstützt werden müssen, um weiter im Store gelistet zu werden. Alte Geräte werden zunehmend ausgelistet, um den Kunden die Chance zu geben, doch wieder einmal ein neues Apple Produkt zu kaufen, damit sie ihre gewohnten und bezahlten Apps weiter nutzen können. Wenn das Teil schon nicht hardwaremäßig schlapp macht, dann machen sie es eben über die Software.

    Viele Dinge, die man als Software Entwickler auf anderen Plattformen selbst entscheiden und implementieren kann, werden unter iOS vom Betriebssystem bereitgestellt - oder eben auch nicht, oder nicht mehr. Wer als Entwickler am Betriebssystem vorbei eine Funktion implementiert, die Apple nicht möchte, ist ein böser Hacker und wird exkommuniziert.

    Bei Android könnte man als Anbieter und Kunde noch auf alternative Stores umsteigen. Bei Apple gibt's Apple und aus. Aber ich kauf mir nicht um 800€ ein neues iPad, damit ich meine 30€ App weiter nutzen kann, wenn ich es sonst nicht brauche.
     
    hypolite gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @bebob99

    Also ich habe ein 10 Jahre altes iPad mini. Läuft einwandfrei.

    Mein iPhone 6, auch zehn Jahre alt, musste ich jetzt entsorgen….ist mir runtergefallen…Display schrott.

    Keine Abstürze, keine Viren….

    Also bei den Androiden meine Frau hat das nicht geklappt.

    CzG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden