Klimawandel: werden Saxblätter das neue Klopapier?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Sandsax, 28.Februar.2023.

  1. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Das Grauen: Holz für Saxofonblätter wächst wegen Klimawandel nicht mehr und Blätter aus Kunststoff dürfen wegen dem Klimawandel nicht mehr produziert werden…

    Und wir müssen alle Blechblasinstrumente spielen…
     
    hypolite, Rick, Sandsax und 3 anderen gefällt das.
  2. jthole

    jthole Ist fast schon zuhause hier

    Dann habe ich meinen YDS-150 genau am richtigen Zeitpunkt gekauft ;)

    Mit Kunststoffblätter habe ich auf Alto auch wenig Erforlg. Für Tenor und Bariton finde ich die besser.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ich spiele sowieso nur dreilagige Blätter :cool2:
     
    charly-5, Rick, 47tmb und 7 anderen gefällt das.
  4. RollingStone

    RollingStone Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,
    Ich habe ein großes Grundstück, 1500qm, da wächst Bambus in ungefähr 30 Sorten
    Zwischen 1 bis 8cm Durchmesser, grüner, gelber und schwarzer Bambus.und für japanische Bogen und Pfeile.

    Weil er so schnell und extrem wächst, verwende ich ihn in der kalten Jahreszeit als kostenloses Brennmaterial.
    Könnte man daraus auch Blätter herstellen, würde die Rohre zum selbstschneiden
    5-15m lang für einen geringen Obulus abgeben (die Pflege erfordert doch auch einen gewissen Arbeitseinsatz)
    Herzlichst
    Der RollingStone
     
  5. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Du ja nicht, Du Glücklicher, denn Deine Blätter kannst Du Dir ja aus Deinem Kontrabass schnitzen.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Dann spiele ich eben Gonzalez. Die kommen aus Mendoza, Argentinien.
    Hab da noch ein Päckchen, original verschweißt, Harvest 2004 :)
     
    Rick und Thomas gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Angeber! Musst Du hier mit Deinem Reichtum protzen???….:confused:


    CzG

    Dreas
     
    kindofblue und Rick gefällt das.
  8. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Bei denen musst Du aber anderen Schnaps benutzen…. Chriesiwasser dued bi däne nid
     
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Eigentlich ein „Witz“, dass ich die noch habe. Ich hatte vor vielen Jahren (ca. 2006 oder so) zwei Päckchen gekauft und war total begeistert. Die reeds aus dem einen Päckchen habe ich im Laufe der Zeit verbraucht und parallel dazu immer mal wieder andere Blätter gekauft.

    Außer sehr alten La Voz (die mit der grünen Aufschrift auf den Blättern) und Steuer-Jazz Blätter hatte ich nie wieder Blätter, die ich als so genial empfand wie die Gonzalez. Auch Gonzalez aus späteren Ernten empfand ich als nicht so genial wie die „Harvest 2004“.

    So beschloss ich, dieses zweite Päckchen Gonzalez erst zu öffnen, sollte ich einmal für einen ganz besonderen Anlass ein „Jahrhundertblatt“ benötigen.
     
    hypolite, Rick, Bereckis und 3 anderen gefällt das.
  10. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Ich mache jetzt Platz in meinem Humidore und schmeiße meinen 1967'er Cheval blanc raus.
    Einlagern werde ich dafür reeds von 2004, danke an Bernd für den Tipp!;)
     
    Rick, Bereckis, Silver und 2 anderen gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich bezweifle, dass die Ernte in anderen Ländern 2004 auch so gut war wie in Argentinien :)
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Genau! Reeds aus Argentinien, Jahrgang 2004 sind in etwa vergleichbar mit Rotwein aus dem Bordeuax, Jahrgang 1990.

    CzG

    Dreas
     
  13. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Jetzt hab ich verstanden, was mit meinem Sound nicht stimmt. Meine Blätter haben nicht die nötige Reife!
    Ich stelle mir eine Blatt-Verkostung vor, etwa so:
    Und hier ein argentinisches Gonzales 2 1/2 von 2004. Im Vergleich zu dem eben probierten Vandoren deutlich intensiver im Subtone und
    etwas länger am Gaumen.
     
    hypolite, Rick, 47tmb und 3 anderen gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich habe hier noch 3 Legere Signature in 2,5. Aber bevor ich diese oder andere Plaste-Blätter spiele, höre ich lieber auf.

    Vielleicht kann die ja jemand brauchen?
    Die ersten 3, die mir eine PN schicken, können gerne je 1 davon haben. Gratis.
     
  15. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Hab heute bei Wiki gelernt, das Arundo donax oder wie das heißt nach dem Import nach Nordamerika dort nun eine invasive Art ist. Also alles safe, wird nur teurer wegen den Zöllen.
     
    Rick gefällt das.
  16. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Wachsen alleine reicht nicht- richtig wachsen muss es doch wahrscheinlich… nicht zu schnell, nicht zu langsam, es darf nicht zu feucht oder zu trocken sein, die Nährstoffe die richtigen, etc pp.
    Nicht umsonst haben sich Blätter von woanders als aus dem VAR bisher nicht durchsetzen können?
    Die Gonzales für mich eingeschlossen.
     
    Rick, giuseppe und Bereckis gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Bei den Gonzales finde ich lediglich die "regular cut" sehr gut. Die "Local Jazz" dagegen fand ich alle sehr übel.
     
  18. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Damit eine Art so richtig invasiv sein darf, muss es ihr am neuen Ort gut gehen. Ansonsten war es das.
    Ich wäre eher zuversichtlich
     
  19. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Das finde ich sehr sehr böse! :stop2:

    Dies ist Kontrabass-Bashing!
     
  20. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Dann hätten unsere mitunter geschäftstüchtigen amerikanischen Freunde schon lange auf französisches Rohr gepfiffen, denke ich. :sneaky:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden