Yanagisawa B-WO2 oder B-WO20

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Bereckis, 23.Februar.2023.

  1. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Monetär!
     
    Sax a`la carte gefällt das.
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich habe heute für mein Bari den zweiten S-Bogen (WO10 / WO01 = Messing) bekommen und mit dem originalen WO20 (= Bronze) verglichen. Diese sind (außer optisch) vom Spiel für mich identisch! Auch klanglich!

    Im zweiten S-Bogen (Messing) lasse ich nun von Rumberger für meine zwei K1X eine Hülse einbauen.
     
  3. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

    ... Nehmt ihr mich auch auf? Spiele ein B902, auch ein tolles horn
     
    Silver gefällt das.
  4. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte mich immer gefragt, ob am Bari ein Bronzebogen einen Unterschied machen kann. Ich kann mich erinnern, dass da mal jemand darüber geschrieben hatte, dass er Bronze auf seinem Yanagisawa spielt, weil es wärmer klingt. So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein.
     
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich kann ja nur meine persönliche Wahrnehmung wiedergeben.

    Der materielle Unterschied ist hier gut beschrieben: https://www.dekmake.com/de/Bronze-gegen-Messing/

    Da ich optisch deutlich mehr die Bronzelegierung mag, habe ich die Messingversion WO10 (Bari-Sax) nicht getestet.

    Der S-Bogen ist von der Bauart laut FMB für WO01, WO02, WO10 und WO20 identisch.

    Bei meinem ersten Tenor Yanagisawa 990 hatte ich zum Standard-S-Bogen einen zweiten S-Bogen (obertonreicher, moderner) hinzugekauft. Die versprochenen Eigenschaften waren tatsächlich vorhanden.

    Beides waren Messingbögen, aber eben etwas anders geformt.
     
  6. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ich hatte zum Thema Bogenmaterial ein ausführliches Telefonat mit Karsten Gloger.

    Stark verkürzt: 98% macht die Geometrie, 2% das Material - was sich bei reinem Kupfer vs. 925er Silber nochmal anders auswirkt als bei zwei relativ ähnlichen Kupferlegierungen.

    Die 2% liegen im Grenzbereich: Obertonspektrum bei Vollgas und überblasen (also 2. Oktave und aufwärts)
     
    jabosax, Woliko und Bereckis gefällt das.
  7. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Dies erscheint mir schlüssig.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden