Hallo zusammen, ich überlege gerade mir so ein Sopran einfach mal zuschicken zu lassen: Schagerl S-1VG Superior Soprano Sax Habt ihr die schon mal getestet? Da ich normalerweise nur Alt spiele, bin ich unschlüssig wie ich das Sopran überhaupt sinnvoll testen kann. Auf dem Alt spiele ich ein Meyer USA 7 - sollte ich direkt ein ähnliches Mundstück mitbestellen?
Hallo, ich hatte seiner Zeit bei Musik Session (Schmidt) in Ffm in Schagerl zum Testen geordert. Das war eines in GL Ausführung und für unter 1.000€. Vorher hatte ich bereits Erfahrung gesammelt mit: - Weltklang Solist (einteilig) - einige Jahre, super Klang und nach Kennenlernzeit auch intonationstechnisch beherrschbar - Monzani (2 Hälse, gerade und geknickt, davon funzte nur einer gut. )- Cheapest Horn in the Net / klanglich und intonationsmäßig auch bis auf die tiefe Lage schwer in Ordnung, aber ständig verstellte sich die Mechanik Der Proband von Schagerl: - machte optisch einen hervorragenden Eindruck - Verarbeitung prima - die Mechanik schien solide - Intonation war (räusper) sehr unsauber. Und das lag kaum an mir. - Wurde ien Retoure Session führt diese Instrumente nicht mehr. Weiß auch nicht, ob das ein Einzelstück war. Jedenfalls habe ich die o.g. Hörner alle verkauft und bin mittlerweile auf Yanagisawa umgestiegen und mehr als happy (S901, einteilig). Ich spiele es mit Originalmundstück mit 5er/6er Öffnung. Das wäre auch eine MPC-Empfehlung 4U. Alternativ ESM. Generell würde ich zu Anfang eher "eine Nummer enger" wählen beim Mundstück. In diesem Sinne: Versuch's halt! BRILLÄ
Das günstigste sehr gut funktionierende Sopransax, was ich kenne, kommt aus Japan: https://www.thomann.de/de/yamaha_yss475_sopran_sax.htm Die 400 Euro mehr wären bestens angelegt. Zwei Schüler haben es und es ist wirklich gut. Das Mundstück ist ebenfalls für den Anfang tauglich.
Das kann ich mehr als bestätigen. Dieses Sopran hat mich erfolgreich von meinem Tenor weggelockt. Gute Mechanik, schöner Ton und für ein Sopran sehr gute Intonation. Für 400 Euro mehr bekommst gehst Du keinerlei Risiko ein, dass Du ein schlechtes Instrument erhältst.
Das wird aber wohl kaum irgendwas mit dem Saxophon oben im Bild zu tun haben schätze ich. Ich kann mich auch noch an die ersten Soprane erinnern, die sie unter eigenem Namen verkauft haben. Die waren nicht wirklich ernsthaft spielbar. Ich weiß nicht mehr, von wem sie die bezogen haben. Inzwischen sind die so gut oder schlecht wie der Rest in dieser Taiwanklasse. Normalerweise bin ich ein Fan von günstigen Yamahas. Beim Sopran war ich vom günstigen nicht so angetan - ich glaub aber inzwischen gibt es das 475 II, das kenne ich nicht. Cheers, Ton
Von Schagerl habe ich 2 S1 in einer silbernen Ausführung getestet. Beide haben sich gut spielen lassen, auch im Bereich der Intonation.
Ich würde wenig auf Meinungen bezüglich der Intonation geben, so sie nicht von bekannt Kundigen verbreitet wurden. Ich weiß nicht, wie das bei anderen Sopranen ist, aber auf allen, die ich probiert hab, musste man mit dem Mundstück auf dem Korken extrem weit rein, um auf 440 zu kommen, und dann zählt jeder Zehntelmillimeter. Ein Kollege, mit dem ich testen war, hat es sich aus dem Grund dann nicht gekauft. Ohne jetzt irgendwem nahetreten zu wollen.
Schagerl kommt vom gleichen Hersteller wie Expression, das von Dir gespielte Expression war in dieser Hinsicht aber nicht so problematisch. Das hieße dann, dass Expression hier gegebenenfalls nicht so viele Ausreißer hat
Meinst Du das goldene Curved? Da kann ich mich nicht erinnern. Es ist ja auch kein Makel, wenn man mit dem MPC weit reinmuss IMHO.
Sehe es auch nicht als Makel, aber je nach Mundstück war es bei mir kritisch, weil es dann nicht mehr tiefer reinging. Bei mir war es bei einem in 2-teiliger Ausführung so ungeschickt, dass ich es abgegeben habe, und mit dem hier stehenden Schagerl einteilig (wobei ich diese Eigenschaft nicht dafür verantwortlich sehe) ist es besser. Bin aber davon ausgegangen, dass dies mit meinen Mundstücken und Unvermögen zusammenhängt.