Nexus Blätter

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von kindofblue, 25.April.2023.

  1. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Mit einem grossen Hype wird von ChadLB und ein paar anderen die Werbetrommel für Nexus Blätter gemacht. Habe mir aus Interesse je ein Pack 2.5 und 3er bestellt. https://www.nexussaxophones.com/store-2/p/elite
    Sind echt schnell angekommen. Gleich gewässert und eingespielt. Dies jetzt seit ein paar Wochen lang.
    Sie sind gut, aber nicht über jeden Zweifel erhaben. Im Vergleich dazu die Blätter meiner ersten Wahl (Lupifaro https://www.lupifaro.com/shop/?pofily-cat=reeds) querbeet gespielt, empfinde die Nexus etwas dunkler im Sound.
    Nach dem Versuch mit Nexus komme ich aber gerne wieder auf mein altes Lieblingsblätterprodukt zurück.

    Fazit: gut - aber nicht mehr.
    Fehlerquote: 1 Stück aus einer 5'er Schachtel
    Preis: OK, aber nach der kleinen Menge schlägt der Versand und die Verzollung schon zu Buche.
     
    GelöschtesMitglied5507 gefällt das.
  2. Gelöschtes Mitglied 15173

    Gelöschtes Mitglied 15173 Guest

    Danke für den Bericht.

    Ich probiere ja auch gerne Dinge aus, habe aber Nexus-Zug durchrauschen lassen.
    Ich warte schon gespannt auf die nächste Sau, die durch Saxenhausen getrieben wird :D:D:D.
     
  3. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Wahrscheinlich ist das ganze Woodstone, Francois Louis, Nexus, Wild, Lupifaro und Boston Saxshop Zeugs bis auf die Schachtel komplett gleich.
    Und in der Rigotti-Fabrik kommen sie einmal in der Woche zusammen und sehen sich bei ein paar Flaschen Wein die Vergelichstest an und lachen sich in's Fäustchen.
     
  4. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    ...damit's nicht auffällt die Stärken leicht variiert...
     
  5. GelöschtesMitglied15247

    GelöschtesMitglied15247 Guest

    Ich habe Rigotti probiert. Sie simd für mich den Mehrpreis zu meinen Vandoren nicht wert.
    Ob die Boston oder andere nun besser sind?
    Ich gebe für solche Versuche kein Geld mehr aus und opfere vor allem keine Zeit mehr.
     
    hypolite und GelöschtesMitglied5507 gefällt das.
  6. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    wenn wir schon beim Wein sind (nicht nur die Blätter sind alle gleich): https://www.der-postillon.com/2019/09/alle-weine-gleich.html
     
  7. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Mist, ich trinke gerade einen 13-Euro-Wein. Morgen früh geh ich gleich zum Aldi und hol mir einen Kanister für 3.-
     
    bluemike gefällt das.
  8. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    D.h. , es ist egal, in welchem Wein ich meine langwierig ausgesuchten Blätter lagere!
     
  9. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Blätter nur in Vodka lagern.
    Sonny Stitt hat sogar jeden Abend seinen Mundinnenraum mit einer Flasche Vodka eingesalbt - und hör mal, wie der spielen kann!
     
  10. Gelöschtes Mitglied 15173

    Gelöschtes Mitglied 15173 Guest

    Mache ich seit ewigen Zeiten so - so gut wie Sonny Stitt bin ich aber noch nicht. Kann also nicht (nur) am Getränk liegen :cool::).
     
  11. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Wahrscheinlich rauchst du nicht.
     
  12. Gelöschtes Mitglied 15173

    Gelöschtes Mitglied 15173 Guest

  13. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Im Vergleich zu welchen Vandoren denn? Die ZZ sind langfristig gesehen mein Lieblingsblatt. Rigotti Jazz/Gold oder wie die heißen finde ich auch toll, weil sie doch deutlich anders klingen. Habe daher meist beide in Rotation.
    Bei den BSS hab ich auf dem Tenor mal ne Schachtel bestellt. Die sind schon gut, aber da geht’s mir eher so, dass mir der Mehrwert noch nicht klar ist. Bin mit neuen Sorten deshalb so lange zurückhaltend, bis ich da zu einem Urteil komme.
     
  14. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Pah, nur die blauen von Vandoren sind die Wahren.

    Wobei ich fast nur noch Daddario Venn spiele, mit Abstand die besten Plastikblätter, die ich bisher gespielt habe, auch, wenn ich leider inzwischen bemerke, dass Plastikblätter nicht billiger sind als Holzblätter, weil sie eben doch nicht so wahnsinnig lange verlässlich gut klingen.
    Dafür sind sie aber immer gleich und man muss sich nicht beim Wechsel des Blattes umgewöhnen.
     
  15. Spätberufener

    Spätberufener Ist fast schon zuhause hier

    ich wollte sofort mein Weinkaufverhalten nach dem post von bluemike ändern.
    Für alle Spätzünder wie mich : Postillon ist ein Satiremagazin !!!!
    Wahrscheinlich bin ich der einzige der das nicht gleich geschnallt hat.
     
  16. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Und ich wollte schon, auch wegen

    von Pinot grigio auf Vodka umsteigen.
     
  17. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Vielleicht liegt das ja am Alkohol. :duck:

    Heute aus dem Spiegel: "Alkoholverzicht könne Frauen ein Plus an Lebenszeit von mindestens 16 Jahren einbringen, bei Männern seien es mindestens zehn Jahre." :hammer:

    Demnach werdet ihr mich noch eine Weile aushalten müssen - im Gegenzug habe ich dann natürlich ständig Probleme mit den Blättern. :cry2:
     
  18. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Was passiert eigentlich, wenn man Plastikblätter längere Zeit in Vodka lagert ?
     
    giuseppe gefällt das.
  19. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Sie klingen beschwingter?
    Und sind mehr freeblowing, denn Alkohol enthemmt.
     
    Woliko gefällt das.
  20. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Also ich hab ne Tradition: vor jedem Konzert ein Schöppchen
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden