Altklarinette

Dieses Thema im Forum "Klarinette" wurde erstellt von antonio, 16.Mai.2023.

  1. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Liebe SpielerInnen der tieferen Klarinetten- ich liebäugle manchmal mit einer Altklarinette und frage mich, ob ich nicht besser anstelle der Bass mir eine solche zugelegt hätte. Habe ich schon damals überlegt, dann aber verworfen, weil ich nicht so recht wusste, ob das schlau wäre.
    Altklarinetten hört und sieht man ja im Alltag doch recht wenig und ich spiele ja auch sonst hauptsächlich Tenorsax und da hat sich ein weiteres Instrument in Bb halt angeboten, nicht zuletzt auch wegen Notenmaterial. Jetzt so in meinem Alltag ist die Bass doch eher etwas speziell- gefällt mir zwar sehr, auch weiterhin. Aber das unhandliche der tief C nervt mich manchmal.

    Meine Frage: Wie und wozu setzt ihr die Alt ein, was spielt ihr damit und bei welchen Gelegenheiten? Notenmaterial des Altosax? Das würde sich wahrscheinlich anbieten, wenn man nicht speziell für die Altklarinette Noten setzen will.

    Danke für eure Äusserungen zu diesem Thema...
    antonio
     
    altoSaxo und giuseppe gefällt das.
  2. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    mir gefällt die Altklarinette vom Klang besser als die Bassklarinette. Aber einen Einsatz habe ich nicht für das Instrument. Es liegt halt im Schrank und wird ab und zu mal herrausgeholt, weil mir das Instrument einfach gefällt und lausche den Klängen.

    Claus
     
    altoSaxo, giuseppe und antonio gefällt das.
  3. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Ich spiele keine Altklarinette , das hat mir eigentlich beim Ausprobieren nichts gebracht, höchstens für einen Klarinettenchor würde ich das brauchen, und Ersatz für Bass gar nicht. in dieser Lage find ich das Bassetthorn irgendwie besser zu mir passend als eine Altklarinette, da kann man auch Literatur finden .
    LG
    Thomas
     
    altoSaxo, giuseppe und antonio gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Klingt mehr nach Klarinette als die Bassklarinette, kann aber auch schön voluminös tönen. Aber außer es solistisch einzusetzen oder in einem Klarinettenensemble wüsste ich auch nicht, wo man es einsetzen könnte.
     
    giuseppe, antonio und Bereckis gefällt das.
  5. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Wir hatten früher im Symphonischen Blasorchester eine Alt-Klarinette. Füllte den Klarinettensatz von Es-Klarinette bis Bassklarinette. Und da gab's dann auch ne entsprechende Stimme.
     
    altoSaxo und Bereckis gefällt das.
  6. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich habe eine Selmer Alt-Klarinette. Damals dachte ich, dass sie einen Vorteil hat, weil sie nur Klappen hat.

    Am Ende ist es heute so, dass ich Bassklarinette oder Bb-Klarinette spiele.

    Es ist für mich ein Zwitterinstrument wie das C-Melody-Saxofon.

    Meine Altklarinette ist unhandlicher als meine Bassklarinette.
     
    altoSaxo und antonio gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Dabei habe ich dieses Stück von John Surman vor Ohren, dass er, so denke ich, mit der Altklarinette gespielt hat:

    Aber vielleicht täusche ich mich da auch
     
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Leider ist das Video nur für Premium Abonnenten verfügbar
     
  9. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ah, das finde ich ja interessant...warum findest du das? Sie ist ja kürzer und handlicher, Stachel ist auch kaum nötig- ich stelle mir das eher so beweglicher vor, weniger an Sitz oder eben Stachel gebunden. Vor allem die tief C ist ja schon ein gewaltiger Stick, wenn man sie einfach umhängt und mit Gurt spielt.

    Als "erweitertes Altosax" ist sie also nicht so vorstellbar?
     
  10. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ja, John Surman klingt hier klasse.

    Ich hatte damals länger gebraucht, bis mir klar war, dass es keine Bassklarinette ist.
     
  11. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich spiele diese inzwischen mit einem Gurt von Anja mit zwei Schlaufen.

    Schau mal dort meine Fotos an:

    https://www.bereckis.de/blasinstrumente/meine-klarinetten/

    Ich kann es schwer erklären, aber ich komme mit der Haltung nicht optimal klar.

    Ich würde an deiner Stelle eher überlegen, eine 2. Bassklarinette mit tief Es zu kaufen.

    Die Live-Kombination Altsax und Altklarinette nutze ich manchmal auch.

    Probiere mal selber eine Altklarinette aus!
     
  12. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    da gebe ich dir Recht Bereckis, geht mir eigenlich auch so. Ich denke das liegt am recht aufrechten/steilen Bogen (S-Bogen, Metallbirne,....), so habe ich meinen rechten Arm recht gestreckt, unbequem für die rechte Hand. Zudem habe ich das Mundstück auch lieber rechtwinkelig im Mund und tendiere, wie du auf den Photos, den Kopf zu senken und den Hals abzuschnüren. Der Bogen sollte für mich abgewinkelter sein. Die Tendenz, das Mundstück steiler zu halten, wird ja mitlerweile auch beim Bass verfolgt.
    @antonio, wenn du dich nach einer Alt umschaust, schau nach: ¿bis tief es?, hat meine Conn leider nicht, mindestens teilgedeckelt, wenn möglich mit zwei automatischen Überblasklappen. Es lohnt sich.

    Claus
     
    Bereckis und antonio gefällt das.
  13. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Das habe ich mir auch schon überlegt. Ich hatte ja mal eine gemietete Yamaha 221 die war schon um einiges handlicher. Sollte mir die dann auch genügen, könnte ich ja die Buffet immer noch verkaufen. Mit der 221 hatte ich aber Mühe um F, F#, G im mittleren Register wegen der fehlenden 2. Überblasklappe. Aber inzwischen habe ich ja auch einiges mehr an Praxis, so dass das vielleicht gar nicht mehr so das Problem wäre. Muss ich gelegentlich auch noch mal austesten.

    Ich habe jetzt mal einige Alt Klari Videos angehört- so ganz überzeugt mich das Teil doch nicht. Irgendwie weder Fisch noch Vogel...aber es kommt halt schon sehr darauf an, werwie die spielt. So einiges klingt dann doch eher etwas grottig.

    Ja, ich kenne jemand der eine hat, die kann ich sicher mal ein wenig ausprobieren.

    Vielen Dank euch für die Inputs...

    antonio
     
  14. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    dann schau/hör dir das mal an, Tango

     
    _Eb gefällt das.
  15. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    So?
     
    _Eb, giuseppe und Otfried gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Das wäre für mich eher keine Werbung für die Altklarinette
     
    Otfried gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

  18. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    ich hatte mal eine. Richtig Einsatzmöglichkeiten habe ich dafür nicht gefunden, getreu dem Satz: A gentleman is someone who owns an alto clarinet but doesn't play it.
    Hab sie dann ganz schnöde verkauft.
     
    antonio und Bereckis gefällt das.
  19. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ist wirklich so…
     
  20. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Inwieweit unterscheiden sich die beiden Instrumente in klanglicher Hinsicht?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden