Buescher Fragen ....

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Supersol, 17.Juni.2023.

  1. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Leutz,

    beschäftige mich gerade mit den Bueschern, da hätte ich mal gerne was von den Experten gewusst.

    Haben alle ersten Büscher Saxe diesen -nennt man den "Halbmond"? (siehe Bild im Anhang) - und bis wann hatten sie dieses Feature?

    Ich habe auch schon was gelesen von "man in the moon" - was ist damit gemeint?

    Buescher wird ja als Klassik-Sax gesehen (zumindest von vielen Klassikern gespielt, weil der Sound eher singenden Charakter hat) - ich sag das jetzt mal so lapidar und hoffe damit keine Krisen auszulösen o_O...
    Gilt das für alle Modelle? In einem Video wurde davon gesprochen das z. B. das Big B als Klassikinstrument gedacht war - in einem anderen Video wurde davon gesprochen, dass die späteren eher schon für Jazz gedacht waren und breiter im Sound waren. Was kommt der Wahrheit am nächsten eurer Meinung nach?

    Wie unterscheiden sich die Aristocraten voneinander? (die bis zur Übernahme von Buescher - danach sind die Instrumente ja doch stark abgefallen).

    LG und lieben Dank :)
     

    Anhänge:

  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Die Bogenverstärkung sieht in etwa aus wie eine Mondsichel und man erkennt ein menschliches Gesichtsprofil ....Nase und Mund.
     
    Supersol gefällt das.
  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

  4. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Letztendlich kannst du auf jedem Sax alles spielen
     
    saxhans und Salinsky gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Wenn ich zur Rockband müsste und die Auswahl zwischen Buescher und Keilwerth hätte, wäre meine Wahl klar.
    Deine auch, oder?
     
    a.g., Salinsky und Supersol gefällt das.
  6. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Klar. Rock kommt aus Amerika, Buescher auch.
     
  7. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Gut, beim Alt geht es :)
    Klingt halt trotzdem ein wenig klassisch :)
    Im Ernst: Wie man reinbläst, kommt's raus.

     
    Salinsky, Kohlertfan und Supersol gefällt das.
  8. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Ja ich würde auch das Keilwerh nehmen. Aber auch mit dem Büscher kann man in einer Rockband spielen. Dem Publikum würde nicht auffallen,das das Horn nicht so einen wumms hat. Letztendlich kommt es doch drauf an wer,was spielt und nicht wer mit was spielt
     
  9. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    @Wuffy
    Danke für die Links ;)

    Ja - die Bässe haben auch alle diverse Klangeigenschaften, was manche Basser sehr eng sehen - das Publikum merkt das beim Vortrag nicht.

    Ich denke beide Seiten haben recht - sind halt verschiedene Perspektiven und das find ich auch voll in Ordnung. Für mich ist der grundgegebene Klang ein anderer und ich finde das auch klar hörbar (zumindest in den meisten Fällen) - am Ende für den Vortrag wahrscheinlich eher unwichtig, das stimmt auch. Klassikleute mit Keilis sieht man auch eher weniger - wird also auch einen (klangcharakterlichen) Grund haben.

    Aber - wie gesagt - ich finde mehrere Meinungen durchaus zulässig und kann da auch gut mit leben. Es wird da nie einen wirklichen Konsens geben und bei den Streitereien geht es dann doch irgendwie am Ende nur ums Recht haben (alte menschliche Krankheit) - ergo - Jeder wie er Spass hat ;)
     
  10. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    So hat mein 1949er Big B vom Charakter her auch geklungen

     
  11. Salinsky

    Salinsky Ist fast schon zuhause hier

    Das Büscher könnte ich dich aber auch mit einem entsprechenden MPC pimpen, oder?
     
  12. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Pimpen kann man; trotzdem würde das Keilwerth mit demselben Mundstück wiederum überzeugender und mit weniger Anstrengung zum Ziel führen.
    Es ist schlichtweg NICHT so, dass man nur mit Änderung von Mundstück und Blatt aus grundsätzlich verschiedenen Saxophonen das gleiche herausholen kann. Es wird immer ein Unterschied bleiben.
    Wahrscheinlich geht mit dem Pimpmundstück beim Büscher auch die Intonation vor die Wand. Will man das als Spieler dann auch noch ausgleichen?
     
    giuseppe und Supersol gefällt das.
  13. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Für mich bei Rock immer vorzugsweise " Weltklang " ...noch vor Keili :)
     
  14. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    :D.... jetzt juckts mich ja "warum" zu fragen .... mach ich aber nicht haha
     
  15. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Für mich jedenfalls, ....rockt ein Weltklang , so wie ich mir das vorstelle....bitte keine allgemeine Pauschalisierung ableiten.

    Wie immer, individuelle Geschmacksfrage.

    Nur eins von mehreren Beispielen:



    Rockige Sonntagsgrüsse

    Wuffy
     
    Smoothie, Michael M., saxhans und 5 anderen gefällt das.
  16. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Kohlert 57! Dagegen machst du weder mit keilwerth noch weltklang irgendwelche Schnitte.
    Und wenn buescher, dann das th&c, ich finde es passt durch seine eher offenere Art besser zu rock/pop als big B. Muss aber jeder selbst wissen.
     
    Supersol gefällt das.
  17. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Nicht dass ich das bezweifeln würde, aber ich frage mich, warum in der Szene kaum jemand Weltklang oder Kohlert spielt.
    Sind die alle so viel dümmer?
    Die meisten spielen Selmer, Yamaha, Keilwerth.

    Natürlich ist der Spieler der entscheidende Faktor, das Mundstück (siehe in meinem Videolink oben) spielt natürlich auch eine große Rolle.
    Und die Vorstellung von Rock Saxophon (oder Rock 'n' Roll Saxophon) scheint auch nicht bei jedem die gleiche zu sein :)

    Auf der Setup-Seite von Trefeil finden sich als Buescher-Spieler u.a. Ike Quebec, Sonny Rollins, Al Sears und der Herr.

    Ich höre auch eher so ein Setting für ein Buescher (und das ist fantastisch vom Sound IMHO):

     
  18. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Mein Sac Doc erzählte letztens von einer Familie, die spielen schon lange und sehr gut und nur Selmer. Dann kam irgendwie ein Kohlert ins Haus und das ist jetzt hart umkämpft - jeder will es spielen.

    Für dieses Thema gibt es sie einfach nicht - die Endlösung... oder Endwahrheit :)

    Ich glaube es ist und bleibt persönlicher Geschmack und Präferenz - und auch das ist nicht in Stein gemeißelt und kann morgen anders wie heute sein.
    Mir kommt es manchmal so vor als ob man doch oft die Bestätigung dafür sucht, dass das eigene das richtige ist, dabei macht es doch so viel glücklicher sich über die Vielfalt zu freuen ;)
     
    jabosax gefällt das.
  19. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    :joyful::hilarious::tongue::wacky::lol::hammer:Der war echt gut. Aber der Witze Thread ist weiter unten:duck:
     
  20. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Wenn du das für nen witz hälst hast du noch kein kohlert 57 gespielt. Ich habe den Vergleich hier rumstehen, sogar in mehrfacher Ausführung.... Aber ich will dir deine Begeisterung für keilwerth nicht nehmen... Sind nett
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden