Keilwerth Toneking Tenor Bj 1962

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von notatet_11, 30.Juni.2023.

  1. notatet_11

    notatet_11 Schaut nur mal vorbei

    Liebes Forum, ich weiß, ich spame das Kaufberatung-Forum regelrecht zu, aber diesmal handelt es sich um einen schönen Fund:

    Ein Keilwerth Toneking mit der Seriennummer 42768. Laut Keilwerth Liste aus 1962.

    Wird für 700€ in sehr gutem Zustand verkauft.
    Würdet ihr mir zu einem Kauf raten?

    Ich probier die Tröte nächste Woche aus.

    upload_2023-6-30_0-7-51.jpeg

    upload_2023-6-30_0-7-19.jpeg

    [​IMG]

    upload_2023-6-30_0-8-7.jpeg
     
    hoschi und Saxmax54 gefällt das.
  2. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Auf jeden Fall. Selbst mit einer notwendigen voll-GÜ wäre der Preis immer noch akzeptabel. Aber unbedingt auf mechanische Probleme prüfen.
    Spiel in der Mechanik
    Ist etwas verbogen?
    Sind die Tonlöcher plan?
    Falls Bördelung an den tonkaminen (sollte sein), ist diese ok oder schon teilweise abgeschliffen?
    .....
    Und spiel es an!
     
    notatet_11 gefällt das.
  3. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Genau so eins war mein erstes Saxophon. Leider war bei meinem die Intonation, zumindest für mich, nicht in den Griff zu kriegen. Danach solltest du unbedingt schauen.
    Außerdem sind die Tonlochränder oftmals nicht plan und durch die Bördelung kann es recht kostenintensiv werden das korrigieren zu lassen, da man hier nicht einfach mit einer Tonlochfeile ran kann. Ich hatte das bei meinem damals machen lassen. Um so mehr habe ich mich dann geärgert, dass die Intonation so mies war.
     
    notatet_11 und Sandsax gefällt das.
  4. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    wunderschönes blech!!!!!!!!!!!!
    anspielen, verlieben, mitnehmen...so ists vor 6 jahren um mich geschehen...
    20190514_202702.jpg

    IMAG0389.jpg
     
    notatet_11 und Gerrie gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Ich haben inzwischen zwei Keilwerth Tenor und ein Keilwerth Alt. Das sind Rudeltiere Snapseed.jpeg
     
    Bereckis, Acolonia, notatet_11 und 3 anderen gefällt das.
  6. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Wenn es spielbar und in gutem Zustand ist würde ich es nehmen.

    Wird noch eine GÜ fällig würde ich für das Geld ein
    Toneking Special kaufen.

    Ein Keily bleibt selten allein. ;)

    Grüße Gerrie

    Grüße Gerrie
     
    hoschi, MrWoohoo und notatet_11 gefällt das.
  7. notatet_11

    notatet_11 Schaut nur mal vorbei

    :pompus::headphone:Danke liebe alle für den Rat und die super Bilder

    Ich hab das Toneking gekauft! Lies sich super ansprechen und hatte einen sehr schönen Klang, vorallem auch in den tieferen Tönen.

    Der Verkäufer hat mir unbenutzte Polster mitgegeben. Würdet ihr mir, als Anfänger, raten die Polster selbst zu tauschen?
     
    Gerrie und Acolonia gefällt das.
  8. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier


    nein

    Claus
     
    Bereckis gefällt das.
  9. Acolonia

    Acolonia Ist fast schon zuhause hier

    Porque no?
     
  10. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ich habe in 50 Jahren Saxophon schon viele Schräubchen angezogen, Achsen geölt, Korkplättchen und Filze geklebt, Federn gespannt und sogar mal eine erneuert. Polster würde ich IMMER vom Fachmann ersetzen lassen.

    Es gibt einfach zu viele Kopplungen in der Mechanik, die du als Anfänger noch nicht überblickst, die aber bei dieser Arbeit alle immer mitgedacht werden müssen. Das Verfahren beim Einkleben erfordert auch ein wenig Erfahrung.

    Der Spanier gefällt sich hier als Außenseiter, der alles anders macht. Lass dich nicht irritieren.
     
    Wuffy und notatet_11 gefällt das.
  11. notatet_11

    notatet_11 Schaut nur mal vorbei

    Alles klar. Ich denk das macht Sinn, die in einer Werkstatt reparieren zu lassen. Außerdem spar ich mir da vermutlich viel Ärgerniss!
     
    pt_xvi und GelöschtesMitglied5507 gefällt das.
  12. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Polstern ist ja nicht nur Polster einkleben, da gehört soviel mehr dazu, wie ich selber lernen musste. Ich habe bei meinem 1971er Toneking die Polster gewechselt, hatte das benötigte Werkzeug schon vor Jahren bei Toko gekauft. Ist auch wirklich super geworden, alle Polster pottdicht, aber da ich das axiale Spiel völlig außer Acht gelassen habe, habe ich so ein bis zwei Klappen, die eben nicht immer 100%ig schließen, da die Klappen etwas zu viel Spiel auf der Achse haben und schon hast du tonale Fehler, schräge Töne etc. Aber das werde ich auch noch in den Griff bekommen.

    Da du das Saxophon zu einem guten Kurs bekommen hast, würde ich mir aber auch mal einen Kostenvoranschlag holen.

    Und herzlichen Glückwunsch zum neuen Sax!
     
  13. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Such dir einen "amtlichen" Saxofondoktor für die GÜ, weil das Instrument älter ist.
     
  14. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    weil du als Anfänger gar nicht weisst, was alles gemacht werden muss, und vor allem, deine fertige Arbeit auch gar nicht bewerten kannst. Willst du mit einem anfänglichen Hobbyschrauber - Instrument das Saxophonspiel erlernen? Wenn du etwas Erfahrung am Instrument hast, kannst du beginnen diese aufzuarbeiten, da du dann deine Arbeit einschätzen kannst.

    Claus
     
    Philippe, Bereckis und Wuffy gefällt das.
  15. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Wenn es gut anspricht und sonst alles gut anfühlt würde ich einfach mal ne Weile spielen und alles lassen wie es ist.

    Viel Spaß

    Grüße Gerrie
     
  16. Acolonia

    Acolonia Ist fast schon zuhause hier

    Da muss ich dem guten alten Mann völlig zustimmen. Gaga, brauchst auch nichts hinter Spoilern verstecken, ich bin sicher, nur wenige kommen an deine Erfahrung, dein musikalisches Wissen etc. dran. Du bist schon einer der fast allwissenden und all Könnenden cracks hier. Aber so, wie ich gerne mal zum provozieren neige, neigt du halt zum granteln.
    Zurück zum Thema: mit "porque no?" habe ich das eigentlich generell gemeint, und, sorry, nicht unbedingt im konkreten Fall. Wo du völlig recht hast. Wer die Saxe noch gar nicht wirklich kennt, sollte besser auch nicht daran Schrauben.

    Ich habe an die 10 Leichen wieder spielbar gepolstert und justiert. Aber ich weiß auch, was ich tue.
     
    gaga gefällt das.
  17. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Acolonia
    Von dir war aber nicht die Rede :)
    Hier fragte ein Anfänger, der weder Ahnung von der Technik hat noch wirklich gut spielen kann. So jemandem kann man nur raten zu einem Profi zu gehen. Um erste Erfahrungen im restaurieren zu sammeln gibt es geeignetere Modelle...
     
    GelöschtesMitglied5507 und Bereckis gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden